Es ist so ziemlich der Supergau, den die aktuellen Sprachassistenten sich leisten können.
Amazons Alexa hat offenbar in den USA das Gespräch einer Familie aufgenommen und dann an irgendeinen Kontakt des Ehemannes verschickt. Dieser meldete sich kurz darauf per Telefon und informierte über den Inhalt des aufgenommenen Gesprächs, worauf die Familie alle Alexas im Haus vom Stromnetz trennte.
Amazon versucht das Ganze so zu erklären, dass Alexa einfach nur verschiedene Sprachbefehle falsch verstanden hätte, bzw Worte, die sie als Befehle und Anweisungen interpretiert habe.
Und was bedeutet das für Sie, falls Sie zufällig eine Alexa zu Hause stehen haben?
Schweigen Sie einfach, dann kann Alexa Sie nicht verstehen. Oder verständigen Sie sich mit Schriftsprache mit ihrem Gegenüber bzw innerhalb der Familie oder mit Gesten. Hauchen Sie an einen Spiegel und schreiben darauf Ihre Botschaft. Denken Sie nichts Falsches.
Falls Sie aber doch sprechen wollen sollten, vermeiden Sie Worte, die genuschelt vielleicht irgendwie als eine Aufforderung an Alexa gelten könnten. Fordern Sie Alexa besser auch niemals auf, den Inhalt Ihres Kontos an irgendeinen Kontakt aus ihrem Notizbuch zu versenden, auch nicht genuschelt.
Wenn Sie diese paar wenigen Tipps beherzigen, sind Sie eigentlich völlig auf der sicheren Seite.
t-online.de: Amazons Echo: Alexa nimmt heimlich Gespräch auf und verschickt die Aufnahme.
https://www.t-online.de/digital/id_83827668/amazons-echo-alexa-nimmt-heimlich-gespraech-auf-und-verschickt-die-aufnahme.html
Das Titelbild zeigt übrigens keine Alexa, sondern Google home, von dem Derartiges glücklicherweise nicht berichtet wird.