Die ZEIT widmet sich in einer Sonderausgabe einem Jahresrückblick und beginnt mit einem Überblick theoretischer Natur, der einmal erhellt,was statistisch gesehen in einer Minute auf unserer Welt alles so passiert. Es ist erstaunlich. Momentan existieren auf der ganzen Welt etwa 7,55 Milliarden Menschen, die sich alle ernähren müssen, so dass jede Minute auf der Welt 285.000 Tiere geschlacht werden. Die Gehirne der Menschen bestehen aus 755 Trillionen Nervenzellen und bringen über zehn Millionen Tonnen Gehirnmasse auf die Waage. Die Energie, die die Gehirne der gesamten Menschheit pro Minute verbrauchen, liegt bei etwa 150 Gigawatt, was der Leistung von etwa 100 großen Kernkraftwerken entspricht. Jede Minute besteigen durchschnittlich 14000 Passagiere ein Flugzeug. 55 Milliarden Wörter werden in etwa pro Minute gesprochen und 700.000 Gebete. Google erhält 2,5 Millionen Suchanfragen minütlich, Facebook 1,7 Millionen Einträge. 111 Menschen sterben jede Minute, einer davon durch ein Tötungsdelikt, während im Gegenzug etwa 280 Babys minütlich das Licht der Welt erblicken. 20 Menschen werden durch Terror oder Krieg vertrieben, 15 Millionen Kinder zwischen 5 und 11 Jahren müssen jede Minute arbeiten. In jeder Minute wird mehr als eine halbe Million Euro in die Entwicklungshilfe gesteckt, zeitgleich jedoch 6,25 Millionen EUR in die Rüstung und 19 € in die Überwachung des Atomdeals mit dem Iran. Knapp 4,8 Millionen digitale Fotos werden minütlich geknipst und etwa 100 Milliarden Wörter pro Minute gelesen. Wozu Sie eben auch beigetragen haben.
Die Menschheit ist doch ziemlich groß. Wie groß ist das ganze Universum ist, möchte man sich in Anbetracht dieser Zahlen lieber nicht vorstellen. Man würde auch verrückt werden bei dem ernsthaften Versuch.
.
Pingback:Jahresrückblick 2019. Die meist gelesenen theolounge-Artikel – theolounge