Menü Schließen

Ein frisches Glas Wasser gefällig?

Wenn man von einem frischen Bier spricht, meint man eigentlich weniger das Alter, als die Tatsache, dass es eben frisch gezapft wurde. Wie sieht das aber beim Wasser aus?

Wenn man ein Glas frischen Wassers trinkt, könnte man ja glauben, das Wasser sei frisch. Das ist aber ein geringfügiger Irrtum. Zum einen kommt es in der Regel nicht gerade aus einer Quelle, sondern aus der Kläranlage und von dieser kommt es durch ein lang verzweigtes Leitungssystem zu einem nach Hause, um dort aus dem Wasserhahn zu sprudeln. Oder es nimmt den Umweg über eine Flasche, einen Supermarkt und kommt dann nach Hause. So richtig frisch ist es also nicht.

Wenn man ein wenig genauer darüber nachdenkt, ist es aber selbst nicht so wirklich frisch, wenn es aus einer Gebirgsquelle getrunken wird. Denn es ist schon ziemlich lange im Umlauf auf der Erde. Etwa 4,2 Milliarden Jahre. Und die Atome des Wassers sind dann noch ein ganzes Stück älter, fünf bis zehn Milliarden Jahre. Insofern ist es wohl sinnvoller, von einem frisch gezapften Wasser zu sprechen, analog zu einem frisch gezapften Bier. Denn frisch ist beides nicht. Dennoch auf jeden Fall bekömmlich, wenngleich man vom Wasser in der Regel keinen dicken Kopf bekommt.

Nun ja, und du ahnst es vielleicht schon, würde man dich nun fragen, wie alt du bist, so wäre auch diese Frage relativ. Selbst, wenn du vielleicht schon 100 wärst, wäre das nur ein Teil der Wahrheit. Denn die Atome, aus denen du und ich und wir alle bestehen, entstanden etwa 300.000 Jahre nach dem Urknall und sind somit etwa 13 Milliarden Jahre alt. Insofern sind wir alle ein bisschen älter, als vordergründig zunächst angenommen. Wir alle sind gewissermaßen Sternenstaub. Frisch gezapft, aber im Prinzip doch ziemlich alt.

http://mobil.n-tv.de/wissen/frageantwort/Wie-alt-ist-unser-Wasser-article5696706.html

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: