Menü Schließen

Barcelonas Brexit

Die klügsten Sachen kommen heraus, wenn man am wenigsten nachdenkt. Denken offenbar einige. Und so könnte es dann kommen, dass mitten in Europa ein regionales Problem zu einem großen wird. Katalonien möchte sich abspalten, behaupten zumindest einige führende Politiker dieser Region, die Regierung in Madrid hat das Ganze verschlafen und viel zu lange auf diese Tendenzen nicht reagiert. Nun kam es zu gewaltsamen Übergriffen, die Polizei musste anrücken und das öffentliche Empfinden droht umzukippen in Richtung der vermeintlich unterdrückten Minderheit der Katalonen, deren Politiker sie in populistischer Weise mit einem gesetzlich nicht zulässigen Referendum gekapert hat. Ein Referendum, bei dem nur die Exit-Befürworter auftraten, aber diejenigen, die in der EU bleiben wollten, offenbar daheim blieben.

Wenn die Spontanität undurchdachter Entscheidungen weiterhin Schule macht, gibt es in Europa bald wieder die Nationalstaaten und an die Stelle eines großen Wir-Gefühls tritt die Rivalität einzelner Territorien, deren Anliegen dann oft nicht durch Geldzahlungen, sondern durch Kriege vermeintlich geregelt werden. Na prost. Die Zukunft kann ja heiter werden. Welche Provinz möchte als nächste ein eigener Staat werden? Bayern vielleicht? Das Saarland?

Kommentar verfassen

%d