Warum in der Sterbehilfedebatte zu Unrecht mit der Autonomie des Menschen argumentiert wird
In der Debatte um Sterbehilfe rückt sehr schnell ein Begriff in den Mittelpunkt: Selbstbestimmung. Auf diese habe der Mensch ein Recht – immer. Ist es nicht tatsächlich der höchste Ausdruck von Würde, in der Frage nach Leben und Tod selbst eine Entscheidung zu treffen? Wenn nicht da, wo sonst? Schauen wir, was aus Philosophie, Theologie und Kirchenlehre zur Beantwortung dieser Frage entnommen werden kann. Wir hatten gestern mit Kant die philosophische Perspektiveeingenommen. Fahren wir heute mit der christlichen Perspektive fort…
https://jobo72.wordpress.com/2015/05/27/wurde-und-selbstbestimmung-2-die-christliche-perspektive/
Hier finden Sie den ersten Teil dieser Serie:
https://jobo72.wordpress.com/2015/05/26/wurde-und-selbstbestimmung-1-die-philosophische-perspektive/