Menü Schließen

Diplomatie à la Lawrow: Landraub als Voraussetzung für Gespräche

In einer Welt, in der Worte noch Bedeutung haben und Gerechtigkeit nicht nur ein hohler Begriff ist, würde die Vorstellung, dass ein Land ein anderes überfällt, es ausplündert und dann für Gespräche nur unter der Bedingung zur Verfügung steht, dass es seine Beute behalten darf, als absurd betrachtet werden. Doch wir sprechen hier nicht von einer solchen Welt. Wir sprechen von der Bühne der internationalen Politik, auf der Russlands Außenminister Sergej Lawrow die Interessen einer Diktatur vertritt, die sich nicht einmal die Mühe macht, ihre imperialistischen Ambitionen zu verschleiern.

Laut Lawrow ist der einzige Weg für Gespräche zwischen Russland und der Ukraine, dass Russland das von der Ukraine geraubte Land behalten darf. Eine solche Aussage könnte in einem Satiremagazin stehen, doch leider ist dies die ernüchternde Realität der russischen Außenpolitik. Es ist, als würde ein Räuber die Polizei um Verhandlungen bitten, aber nur unter der Bedingung, dass er die gestohlene Ware behalten darf.

Die Ukraine und jede rechtsstaatliche Demokratie in Europa können einem solchen Konzept natürlich nicht zustimmen. Denn das würde bedeuten, dass Landraub in dieser neuen “Ordnung”, die Russland vorzuschlagen scheint, akzeptabel wäre. Es ist eine direkte Herausforderung an die Grundprinzipien der Souveränität und territorialen Integrität, die das Fundament der modernen internationalen Beziehungen bilden.

Die Ironie des russischen Angebots kann nicht übersehen werden. Es ist eine Farce, verpackt in diplomatischer Rhetorik, die die Grundlagen des Völkerrechts und der menschlichen Anständigkeit verhöhnt. Es ist ein Schlag ins Gesicht für alle Nationen, die an eine gerechte und friedliche Weltordnung glauben.

Die russischen Vorstellungen von “Gesprächen” und “Gerechtigkeit” sind ein trauriges Zeugnis für die Abgründe, in die die internationale Diplomatie gestürzt ist. Es ist eine Erinnerung daran, dass in der Welt der Macht und des Einflusses die Ideale der Gerechtigkeit und des Rechts oft dem Willen derjenigen geopfert werden, die bereit sind, die Regeln zu ihren Gunsten zu verbiegen.

In einer gerechten Welt würden solche Vorstellungen ins Reich der Fantasie verbannt werden. Doch auf der Bühne der Realpolitik werden sie zu einem zynischen Angebot, das die Hoffnungen auf Frieden und Gerechtigkeit in einer Region untergräbt, die schon zu lange unter Spannung und Krieg leidet.

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: