Menü Schließen

Cosco und so. Was soll denn da schon schief gehen?

(Symbolbild) Heute morgen liest man folgendes:

Die Bundesregierung hat einen begrenzten Einstieg der chinesischen Staatsreederei Cosco in die Betreibergesellschaft eines Containerterminals im Hamburger Hafen erlaubt. […]

Der Kompromiss zum Einstieg von Cosco an dem Containerterminal Tollerort des Hamburger Hafenlogistikkonzerns HHLA hatte zuvor in der Ampel-Koalition für Streit gesorgt. Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) etwa warnte vor neuen Abhängigkeiten und wollte den chinesischen Einstieg komplett untersagen. Auch aus der FDP hatte es kritische Stimmen gegeben. Unter anderem die FDP-Verteidigungspolitikerin Marie-Agnes Strack-Zimmermann warnte vor einem “folgenschweren Fehler”.

Das Kanzleramt drang aber laut Medienberichten auf ein Zustandekommen des Deals. [.. ]

Quelle ZEIT ONLINE

Man habe in Deutschland nun nach der extremen Abhängigkeit von Russland verstanden, dass man mit der Abhängigkeit von Diktaturen bzw Autokratien doch etwas aufpassen müsse. Drum darf sich Cosco nur zu knapp 25% beteiligen. Und Cosco dürfe sich wirklich nicht, das müsse nun klar sein, über Strohmänner heimlich weitere Aktien besorgen und somit seine Beteiligung aufstocken, das wäre sonst extrem gemein.

Des weiteren dürfe China auch Taiwan nicht angreifen, sonst sei man in Deutschland äußerst besorgt und werde seine Sorge auch öffentlich äußern und dementsprechend sehr besorgt reagieren. Und die Welt weiß, wie besorgt Deutschland dreinschauen kann!

Und des weiteren müsse China nun endlich die Menschenrechte achten. Die Uiguren ihrerseits jedoch sollten auch auf ihre Menschenrechte achten und sich nicht in irgendwelche chinesischen Lager einsperren lassen. Da müsse doch jeder selbst auf sich aufpassen. In Deutschland lasse sich ja auch niemand ein chinesisches Lager einsperren.

Also läuft doch. Aus deutscher Sicht. Denn nirgendwo wird der deutsche Wohlstand so komfortabel vermehrt, wie in Autokratien, wo die Menschen so schön wenig verdienen und 24 Stunden um die Uhr arbeiten müssen. Damit man in Deutschland auch morgen noch beruhigt schlafen kann. Sie verstehen schon, der Wohlstand, der Wohlstand.

Aber hey, China, wir haben euch im Blick! Und sollte China die deutsche Abhängigkeit irgendwie ausnutzen, werde man ganz schnell gegensteuern und eine extrem steile Lernkurve hinlegen, also wirklich, und sich in Zukunft von weiteren Autokratien nicht mehr so stark abhängig machen, wie von Russland und China, es sei denn, es sei finanziell für Deutschland vorteilhaft. Aber ansonsten werde Deutschland da eine ganz klare ethische Linie vertreten. Also möglicherweise vielleicht eventuell unter Umständen. Sie wissen schon, der deutsche Wohlstand, der deutsche Wohlstand. Sollen doch andere für uns arbeiten. Wir haben dann von nichts gewusst und sind sehr verdutzt. Das habe man ja gar nicht kommen sehen alles. Das hätte einem ja irgendjemand mal etwas früher sagen müssen. Wir sind da jetzt auch ganz perplex, das kam völlig überraschend. Hätten wir das doch früher gewusst !

[…] Cosco hat sich bereits an mehr als 50 Containerterminals weltweit eingekauft – das Terminal Tollerort wäre nun das nächste Sammlerstück.

Wer wissen will, was nach einem Einstieg geschehen kann, möge nach Piräus schauen. 2009 investierte Cosco in den Athener Hafen, 2016 erhöhte die Reederei dann den Anteil. Nun hält sie die Mehrheit und hat den wichtigsten Hafen Griechenlands fest im Griff. Gleichzeitig werden Klima- und Umweltschutz ebenso vernachlässigt wie Arbeitsbedingungen. […]

Wer noch immer glaubt, einen Autokraten wie Xi durch das Leitkonzept “Wandel durch Handel”, das Deutschlands Außenpolitik gegenüber Russland und China über Jahre verfolgte, zu zähmen, der irrt. […]

Quelle ZEIT ONLINE

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: