Menü Schließen

Wie ist es um die Sicherheit und den Frieden in Europa bestellt?

Die USA ziehen sich militärisch aus Europa zurück und auch unter einem möglichen US Präsidenten Joe Biden dürfte dieser Kurs nicht unbedingt zurückgenommen werden.

Europa hat zwar mit den Briten eine halbwegs schlagkräftige Armee, die mit Unterstützung der USA sogar mittelschwere Angriffe abwehren könnte. Frankreich und großbritannien besitzen Atomwaffen, aber das war es dann auch schon. Zudem entzweien sich die EU und Großbritannien in zähen und kleinlichen Streitereien über die Abwicklung des Brexits, was in Bezug auf eine mögliche militärische Unterstützung von Seiten Großbritanniens nicht unbedingt eine optimale Voraussetzung ist.

Deutschland hat seine Bundeswehr kaputtgespart, die nun nach und nach allmählich und langsam wieder ein bisschen in Richtung eines aktuellen Stands gebracht wird, aber das war es dann auch schon.

Wenn die Kommandostruktur der NATO in Europa durch den Rückzug der USA geschwächt wird, scheint es nichts zu geben, was an dessen Stelle treten könnte.

Im Osten rüstet Russland massiv auf, noch weiter im Osten schafft China große wirtschaftliche Abhängigkeiten in Europa.

Dauerhaften Frieden gibt es nur, wenn es militärischer Abschreckung gibt, die glaubwürdig ist. Das lehrt die Geschichte. Denn reiche Länder wie Deutschland, die militärisch ein Zwerg sind, können natürlich durchaus Begehrlichkeiten wecken.

Lesen Sie mehr zu diesen Gedanken hier.

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: