Menü Schließen

Monat: September 2008

Gott und der Zufall ?

Kann man Gott aus seinen Werken erkennen ? Dieser Gedanke ist nicht neu, man findet ihn beispielsweise schon bei den Römern. Heutzutage gehen verschiedene Richtungen…

Kein Kölsch für Islam-Feinde

Rechtsextremismus: Dieses Wochenende kommen Rechtspopulisten aus ganz Europa zum „Anti-Islam-Kongress“ in Köln zusammen. Ein breites Bündnis macht gegen dieses Vorhaben mobil – ein Glück. Vielleicht…

Einsam ? Dann dreh die Heizung an.

Bisweilen kann man Metaphern tatsächlich wörtlich verstehen: Ausgrenzung fühlt sich ziemlich kalt an. Wer dagegen gesellschaftlich geschätzt und integriert ist, dem ist tatsächlich wärmer. >…

Hörspiel-Kirche

Nichts, was es nicht gibt. Nun präsentiert sich die erste und bisher einzige Hörspiel-Kirche. In den Sommermonaten werden dort Hörspiele für Kinder und Erwachsene angeboten,…

Erkenntnis – der Anfang

Die Erkenntnis der Menschheit, die uns in der Bibel überliefert ist, war eine traumatische Erfahrung, die die Menschen alles kostete, was wertvoll war in ihrem…

Luther ist kein Heiliger

Der Direktor des Max-Planck-Instituts für Geschichte, Hartmut Lehmann, warnt vor einer Heldenverehrung des Reformators Martin Luther (1483-1546). Fast 500 Jahre nach dem Ereignis der Reformation…

Gott lieben – Teil 5

Wie können nun wir Gott lieben? Können wir das überhaupt? Lässt sich Liebe befehlen?Zu jeder Liebe gehört die Treue. Die fordert auch Gott von seinen…

Helmut Schmidt: Was ich noch glaube

Der Altbundeskanzler Helmut Schmidt beschreibt in dem persönlichsten Kapitel seines neuen Buchs „Außer Dienst“ seine wachsenden Zweifel an Gott. Einen Vorabdruck finden Sie hier. >…