
Schlagwort: Ehe


Pandemie und Psyche
Die Pandemie dauert nun schon ein Jahr und belastet nicht nur die Wirtschaft und gefährdet Existenzen, sondern belastet auch die Psyche der Menschen, also die Psyche von Kindern, Erwachsenen, Familien, Freundschaften, Beziehungen, von der Gesellschaft. Pandemie und Psyche weiterlesen
Anders Amen, # 21
Lust auf ein bisschen Smalltalk und den neuesten Tratsch? Dann gucken Sie mal hier rein, zwei evangelische Pastorinnen, ihr Kind und eine neue Kaffeemaschine. Durchaus unterhaltsam. Anders Amen, # 21 weiterlesen
Warum du nicht glücklich bist – Poetry Slam

Josef und der Vater Jesu
Der biologische Vater Jesu ist offensichtlich nicht Josef. Als Josef dies bemerkt, als er also merkt, dass Maria schwanger ist, hätte er die Möglichkeit, sie anzuzeigen, so dass sie nach dem Gesetz damals gesteinigt werden würde, worauf in der Folge … Josef und der Vater Jesu weiterlesen

Verzwickt und ungeschickt
Ein Konfliktist meist verzwicktmindest zweidie sich verstricktunglaublich manchmalund verrücktwie es geschiehthalt ungeschickt! Was macht man nunwer überbrückt?ein gutes Wortwär jetzt geschicktwo einer traurigund bedrückt„Verzeih mir Freund,s’war ungeschickt! Wer das kanndem ist’s geglücktder hat den Streitim Keim ersticktBeide lachenund es drücktEin … Verzwickt und ungeschickt weiterlesen

Herausforderung Nächstenliebe
Pfarrer Walter Jungbauer aus der altkatholischen Gemeinde Hamburg zum Thema. Herausforderung Nächstenliebe weiterlesen

Kleines mit großen Auswirkungen
Gedanken für einen guten Umgang miteinander. Von Ingolf Braun. Kleines mit großen Auswirkungen weiterlesen

Gelingen und scheitern
Gedanken von Pfarrer Walter Jungbauer aus der altkatholischen Kirche Hamburg. Gelingen und scheitern weiterlesen

Unsere Beziehungen
Nur am Du wird man zum Ich. Was heißt das eigentlich? Unsere Beziehungen weiterlesen

Wann soll man heiraten und wann besser nicht?
Die meisten Liebesfilme enden mit einem Happy End und einer Hochzeit. Dabei können ab diesem Zeitpunkt die Probleme erst so richtig beginnen. Wie man sie vermeiden kann, lesen Sie hier. Wann soll man heiraten und wann besser nicht? weiterlesen

Wie streitet man richtig?
Streiten, um eine Lösung zu erzielen und ohne sich gegenseitig zu verletzen. Wie funktioniert das? Wie streitet man richtig? weiterlesen

Auferstehung morgen. Und bereits heute schon
Die Auferstehung ist einerseits eine kommende Größe. Sie findet aber bereits im Hier und Jetzt statt, was die meisten Menschen so nicht wissen. Auferstehung morgen. Und bereits heute schon weiterlesen

Kann man einem Menschen vertrauen, den man erst seit kurzem kennt?
Kaufen Sie dieses Auto, sagt der private Verkäufer eines Gebrauchtwagens, Sie können mir vertrauen! Kann man ihm vertrauen? Nein, man kennt ihn vermutlich erst seit einer halben oder einer Stunde. Denn Vertrauen ist eine Zukunftsprognose auf das künftige Verhalten eines … Kann man einem Menschen vertrauen, den man erst seit kurzem kennt? weiterlesen

Jemand müsste mal den Müll rausbringen!
Das Vier-Ohren-Modell. In Beziehungen ist keine Äußerung rein sachlich. Jemand müsste mal den Müll rausbringen! weiterlesen

Heimliche Hetzer. Wie man sie erkennt und was man tun kann.
Wenn Beziehungen zwischen Menschen sich verändern und auf einmal schwierig werden, kann alles mögliche dahinter stecken. Zunächst einmal tut man natürlich gut daran, bei sich selbst nachzufragen und zu überlegen und reflektieren, ob der Grund bei einem selbst liegen könnte, … Heimliche Hetzer. Wie man sie erkennt und was man tun kann. weiterlesen

Eine beleidigte Leberwurst. Weshalb sind Menschen beleidigt?
Menschen sind dann beleidigt, wenn sie gekränkt sind. Irgendetwas macht sie krank. Jemand hat eine Aussage getätigt oder eine Handlung, die ein anderer als kränkend empfindet. Und zwar meistens deswegen, weil dieser jemand, der da gehandelt hat, die Erwartungen des … Eine beleidigte Leberwurst. Weshalb sind Menschen beleidigt? weiterlesen

Wollen Sie wissen, was andere von Ihnen halten?
Der eine Teil, um dies herauszufinden, geht relativ komfortabel und einfach, der andere erfordert doch etwas Selbstreflexion und die Absicht, genau hinzuschauen, auch, wenn es unangenehm ist. Der erste Teil ist so, dass sie Ihre Freunde einfach mal darauf ansprechen … Wollen Sie wissen, was andere von Ihnen halten? weiterlesen

Herrchen und Hündchen
Herrchen sollen ihre Hündchen doch oft an die Leine nehmen, so steht es auch auf vielen Schildern. Durch dieses an die Leine nehmen ist dann das Herrchen der Herr im Haus und der Hund wird zum Hündchen. Könnte man glauben. … Herrchen und Hündchen weiterlesen

Was man wirklich muss im Leben – (anders, als Sie denken)
Viele Menschen fühlen sich eingezwängt in ihrem Leben und wenn man sie fragt, warum sie sich so fühlen, nennen sie einem eine Liste von Dingen, die sie angeblich tun müssen und wie sie handeln müssen. Dabei ist das Ganze ein … Was man wirklich muss im Leben – (anders, als Sie denken) weiterlesen

Die Nudel im Abfluss
Kürzlich wurde ich gefragt, warum denn dort eine Nudel im Abfluss liege. Eine einfache Antwort, so muss ich Ihnen vor meiner Abhandlung schon einmal gestehen, gibt es nicht. Ich hätte natürlich mit einer Gegenfrage kontern können, dass da ja auch … Die Nudel im Abfluss weiterlesen

Der Tipp des Tages
Vielleicht kennen Sie Situationen, in die man irgendwie hinein gekommen ist oder sich selbst hinein gebracht hat, in denen man aber nicht bleiben möchte? Das können Dinge in der Arbeit sein, das können Dinge im privaten Bereich sein, vielleicht Diskussionen … Der Tipp des Tages weiterlesen

Über das Wesen von Beziehungen. Ein kleiner Tipp.
Haben Sie eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner? Egal, ob nun in einer Ehe oder einer Beziehung, die keinen Trauschein hat? Dann kennen Sie vielleicht das folgende Phänomen. Sie hatten irgendwie eine gute Zeit miteinander, haben vielleicht einen schönen Urlaub miteinander … Über das Wesen von Beziehungen. Ein kleiner Tipp. weiterlesen

Der theologische Besen des Tages
Über das Wesen von Besen ist nicht allzu viel bekannt. Zumindest nicht in ontologischer Hinsicht. Sind Besen dazu da, um Böden zu reinigen? Falls ja, sind dann Böden dazu da, um von Besen gereinigt zu werden? Oder ist diese Frage … Der theologische Besen des Tages weiterlesen

Jeder bekommt, was er verdient
Was erstmal ganz positiv wirkt, ist es nicht unbedingt. Jeder bekommt nämlich im Leben das zu hören, womit der umgehen kann. Meistens zumindest. Glauben Sie nicht? Angenommen, jemand ist krankhaft eifersüchtig. Dann wird dieser Mensch auf Dauer nur noch die … Jeder bekommt, was er verdient weiterlesen

Kennen Sie Ihre beiden heimlichen Mitbewohner?
„Mitbewohner?“, werden Sie fragen. Ja, die beiden leben bei Ihnen. Und wahrscheinlich werden Sie sie auch sofort erkennen, wenn Sie ein wenig nachdenken. Der eine heißt niemand und der andere jemand. Jemand hat den Autoschlüssel verbummelt. Oder die Socken. Oder … Kennen Sie Ihre beiden heimlichen Mitbewohner? weiterlesen

Von Freund und Feind
Seien Sie mal ehrlich, an wen denken Sie mehr? An Ihre Freunde oder an Ihre Feinde? Ich habe zwar nun keine repräsentativen Daten von irgendwelchen Studien zugrundeliegen, vermute aber, dass eine Menge Menschen sehr viel Zeit damit verbringt, an ihre … Von Freund und Feind weiterlesen

Was ist peinlich? Und warum?
Stellen Sie sich vor: eine große und sehr feine Tischgesellschaft; es ist sehr leise, und plötzlich lässt einer einen lauten Furz fahren. Einen Furz! Die Peinlichkeit schlechthin für manche Leute. Und nicht nur für die, die dabei sind, sondern vielleicht … Was ist peinlich? Und warum? weiterlesen

Muss man Vertrauen haben?
Man muss nicht jedem vertrauen, dem man über den Weg läuft, denn das könnte daneben gehen. Vertrauen ist nämlich im Grunde eine Zukunftsprognose in das Verhalten eines Menschen aufgrund der bisherigen Erlebnisse mit ihm. Aber wenn man die Frage etwas … Muss man Vertrauen haben? weiterlesen

Wann ist Streit sinnvoll?
Streit entsteht, wenn Menschen unterschiedlicher Meinung sind. Es geht inhaltlich in der Regel darum, dass der eine etwas haben will und von dem anderen bekommen möchte. Beispielsweise möchte einer recht haben. Oder jemand möchte etwas Materielles haben, was der andere … Wann ist Streit sinnvoll? weiterlesen

Wie schafft man es, nicht beleidigt zu sein?
Wenn zwei Leute einen Streit hatten und sich gegenseitig verletzt hatten und beide dann auch verletzt und beleidigt sind, und wenn dann einer auf den anderen zugeht, ist das kein Zeichen von Schwäche. Sondern es heißt, dass ihm die Beziehung … Wie schafft man es, nicht beleidigt zu sein? weiterlesen

Der Zweifel ist dem Vertrauen sein Tod | Uwe Hermann
Zweifel hat viele Gesichter Zweifel ist eine komplizierte Sache – das habe ich bei der Recherche zu diesem Thema sehr deutlich gemerkt. Einerseits scheint doch alles ganz klar zu sein: Zweifel ist ein alltägliches Wort. Jeder hat schon mal Zweifel … Der Zweifel ist dem Vertrauen sein Tod | Uwe Hermann weiterlesen

Was soll man vom Zölibat halten?
Jemand, der katholischer Priester werden will, muss die freiwillige Ehelosigkeit wählen, also das Zölibat. Kritiker des Zölibats sind seltsamerweise meistens Leute, die die Ehelosigkeit überhaupt nicht leben müssen. Und viele Kritiker dürften auch Leute sein, die das Gegenteil vielleicht auch … Was soll man vom Zölibat halten? weiterlesen

Warten Sie noch auf Godot?
Sie vielleicht nicht, sind ja klug. Aber vielen Menschen geht es so, dass sie auf Godot warten. Kürzlich hörte ich, Godot sei nun Lokführer geworden, was ein wenig die Verspätungen bei der Deutschen Bahn erklären könnte. Aber mal im Ernst. … Warten Sie noch auf Godot? weiterlesen

Die Umstände
Manchmal sind die Umstände so, wie man sie sich nicht wünschen würde. Man denkt sich, warum kann derjenige oder diejenige nicht genauso denken, wie man selber? Warum muss man manchmal mit Widerständen rechnen, obwohl doch alles so einfach sein könnte, … Die Umstände weiterlesen

Valentinstag. Blumen gefällig?
Hoppla, hat Ihnen heute etwa noch niemand Blumen geschenkt? Das muss ein Versehen gewesen sein! Hier sind welche! Ansehen, riechen und genießen. Und jetzt für die Herren: Haben Sie es ganz vergessen? Dann mal schnell noch zum nächsten Blumenladen. Oder … Valentinstag. Blumen gefällig? weiterlesen

Ärgern Sie sich schnell einmal?
Vielleicht haben Sie sich heute schon geärgert, fühlen sich irgendwie beleidigt, irgendwer hat Sie falsch angeschaut? Sie überlegen sich, wie blöd doch der oder diejenige sei, wie könne man sich so verhalten, können der denn gar nicht merken, wie die … Ärgern Sie sich schnell einmal? weiterlesen

Valentinstag
Heute ist Valentinstag. Herzlichen Glückwunsch an alle, die sich lieben! Und hier gleich ein paar Blumen mit dazu! Gibt es übrigens auch bei den eCards zum Verschicken. Valentinstag weiterlesen

Mea culpa ?
Meine Schuld ? Viele Menschen sind nicht allzu zugänglich dafür, ihre eigene Schuld einzugestehen. Und schon gar nicht vor anderen. Sie haben irgendwas verbockt, wollen es dann aber nicht gewesen sein. Jaja, diese Leute… Kennen Sie das an sich auch … Mea culpa ? weiterlesen

Nachgedacht
All die Dinge, die Du jemandem nachträgst, musst du mit dir schleppen. So lange, bis du sie loslassen kannst. Nachgedacht weiterlesen

Gibt es denn heute noch anständige Leute?
Ich greife hier nicht auf repräsentative Studien zurück, sondern auf Erfahrungswerte und würde demnach sagen, ja, es gibt sie. Die meisten Menschen, so würde ich denken, sind im Grunde anständig, zumindest in Deutschland. Und zwar sind sie anständig aus verschiedenen … Gibt es denn heute noch anständige Leute? weiterlesen

Wer die Wahl hat, hat die Wahl
Herzlichen Glückwunsch, sie Glückspilz! Heute ist ihr Glückstag! Sie dürfen sich einen der Bleistifte auf dem Bild aussuchen! Einzige Bedingung: wählen Sie den richtigen! Sie haben die Wahl. Für manche Leute ist es eine Qual, die Wahl zu haben, allerdings … Wer die Wahl hat, hat die Wahl weiterlesen

Your daily Sokrates
Ein Zitat, das Sie heute mal gedanklich mitnehmen können. Es stammt vermutlich von Sokrates aus dem 5. vorchristlichen Jahrhundert und ist immer noch aktuell. Your daily Sokrates weiterlesen

Wo soll’s denn hingehen im Leben?
Diese eCard findet man zum Verschicken auch bei den eCards. Dazu ein paar Gedanken zitiert aus der Bergpedigt (Mt 5-7), mit Auslassungen: Die Goldene Regel. Von … Wo soll’s denn hingehen im Leben? weiterlesen

Konstruktive Kritik
Es ist für viele Menschen schwer, Kritik anzunehmen und so soll man auch, wenn man an jemandem etwas auszusetzen hat, diese Kritik möglichst positiv formulieren, beispielsweise … Konstruktive Kritik weiterlesen

Hätte hätte
Hätte hätte, Fahrradkette. Ziemlich dämlicher Spruch, er hatte es seltsamerweise aber einmal bis ins Heute-Journal des ZDF geschafft, vielleicht war es Claus Kleber, der mal besonders … Hätte hätte weiterlesen

Weisheit des Tages. Der kleine, aber feine Unterschied
Wenn jemand sagt, ich mag dich, könnte das ja eigentlich fast so klingen, wie ich liebe dich. Ganz so ist es aber nicht. Wenn jemand beispielsweise … Weisheit des Tages. Der kleine, aber feine Unterschied weiterlesen

Wie Essen und Beziehungen zusammenhängen
Waren Sie schon einmal in einem All you can eat Restaurant? Und haben sich dort vielleicht so vollgefressen, dass Sie sicher waren, nie wieder etwas essen … Wie Essen und Beziehungen zusammenhängen weiterlesen

Über das Wesen von Erwartungen
Manchmal gibt es ganz gute Metaphern für etwas, was man sonst schwer ausdrücken kann. Beispielsweise die Sache mit Erwartungen: Da stehen Erwartungen im Raum. Man geht … Über das Wesen von Erwartungen weiterlesen

Prioritäten im Dickicht der Möglichkeiten finden – Utopio
Im verwirrenden Dickicht der Möglichkeiten verliere ich mich schnell selbst. Ich folge Vorstellungen, die mir jetzt wichtig erscheinen, aber doch nur an Dingen, Ideen haften, mich … Prioritäten im Dickicht der Möglichkeiten finden – Utopio weiterlesen

Schweigen…schmerzhaft auszuhalten – Utopio
Wortlos steht mein Schweigen in der Kreuzung. Ich weigere mich der Zeit eines zu schenken. Stille … schmerzhaft auszuhalten. Meine Gedankenbahnen entzündet, da rasen unausgesprochene Wortsalven … Schweigen…schmerzhaft auszuhalten – Utopio weiterlesen

Sind Sie schnell mal beleidigt? Oder kennen Sie so jemanden?
Es gibt Dinge, die Menschen tun oder sagen, die können einen tatsächlich kränken. Unhöflichkeiten, Unverschämtheiten, jeder kennt das. Es gibt also durchaus Gründe, ab und zu mal beleidigt zu sein. Es gibt aber auch Menschen, die schnell einmal beleidigt sind, … Sind Sie schnell mal beleidigt? Oder kennen Sie so jemanden? weiterlesen

Sind Sie manchmal etwas impulsiv?
Wie wohl alles im Leben hat auch eine impulsive Art Vor- und Nachteile. Impulsive Menschen können Beziehungen und Gruppen beleben und mit ihnen wird es einem … Sind Sie manchmal etwas impulsiv? weiterlesen

Gedanken zum Schlagersänger Jürgen Marcus
Der oben genannte Schlagersänger starb nach langer Lungenkrankheit im Alter von 69 Jahren. Was von ihm bleibt, ist für die Leute, die ihn näher kannten, natürlich die persönliche Erinnerung, für diejenigen, die seine Musik hörten, sind es Melodien und Texte. … Gedanken zum Schlagersänger Jürgen Marcus weiterlesen