Schlagwort: Freundschaft
Trennungen überwinden
Das Wesen von Streit
Bei einem Streit, da werden mir sicher alle zustimmen, ist es im Grunde immer so, dass der Andere falsch liegt und wie dies aber einfach nicht einsehen will, anstatt dass er sich einfach mal belehren lassen würde, wie die Sache richtig liegt. Das Wesen von Streit weiterlesen
Über das Wesen von Freundschaft
Freundschaften sind vermutlich immer auch für einen selbst vorteilhaft. Im schlechtesten Fall versprechen sich Menschen, die eine Freundschaft eingehen, tatsächliche Vorteile durch diese Beziehung. Im besten Fall ist Freundschaft in dem Sinne vorteilhaft für einen selbst, dass man durch den Austausch mit dem Anderen beflügelt wird und sich besser fühlt, indem man sich verstanden fühlt. Das dürfte dem anderen dann ähnlich gehen. Über das Wesen von Freundschaft weiterlesen

The daily Sokrates
Der antike Philosoph Sokrates soll einmal gefragt worden sein, warum sich ein so bedeutender Mann wie er ein so winziges Haus baue. Er soll geantwortet haben, … The daily Sokrates weiterlesen

Mikroaggressionen. Wie Sie andere Menschen höflich zur Weißglut bringen können
Falls Ihre Beziehungen zu gut laufen und Sie Ihr Gegenüber mal ein bisschen in Rage bringen wollen, verwenden Sie doch einfach Mikroaggressionen. Das sind im Grunde … Mikroaggressionen. Wie Sie andere Menschen höflich zur Weißglut bringen können weiterlesen

Herr Samsa und die Augentropfen
Als Herr Samsa eines Tages mit seinen guten Freunden im Auto unterwegs war und Augentropfen in seine Augen träufeln musste, bat er sie, bitte nicht zu … Herr Samsa und die Augentropfen weiterlesen
Reichtum – Was ist wichtig im Leben?
Dürfen Christen eigentlich reich sein? Und was bedeutet es, reich zu sein? Sehen und hören Sie hier eine interessante Andacht von Pfarrer Walter Jungbauer aus der altkatholischen Kirche Hamburg. Reichtum – Was ist wichtig im Leben? weiterlesen

Wie findet man (zu) sich selbst?
Um sich selbst zu finden, muss man immer mal wieder auf die Suche nach sich selbst gehen, und sich optimalerweise dann auch finden. Man findet sich vermutlich in zweierlei Tätigkeiten, einerseits in der freien Zeit, die man sich selber gönnt, … Wie findet man (zu) sich selbst? weiterlesen
Auf sich selbst achten
Als Christ soll man seinen Mitmenschen lieben, wie sich selbst. Das bedeutet allerdings auch, dass man sich selbst ebenfalls liebt und nicht alles mit sich machen lässt, auch nicht von seinem Mitmenschen. Sonst würde man sich selbst nicht lieben. Auf sich selbst achten weiterlesen
Echte Freundschaft
Echte Freundschaft zeigt sich auch darin, dass man sich für den anderen neidlos mitfreuen kann. Echte Freundschaft weiterlesen
Erlebnisse
Erlebnisse sind weniger ein Ort, als vielmehr eine bestimmte Zeit und bestimmte Menschen, mit denen zusammen man etwas erlebt. Erlebnisse weiterlesen
Der Umgang mit Kritik
Man sollte Kritik ernst nehmen, aber nicht persönlich. Und man sollte versuchen, dasjenige herauszufiltern, was konstruktiv ist, das andere aber ausblenden. Der Umgang mit Kritik weiterlesen
Zwei Fremde, die sich fünf mal begegnen

Was der Mensch zum Leben braucht
Nach Alfred Adler, dem Begründer der Individualpsychologie, sind drei Säulen im Leben eines jeden Menschen zentral und wichtig dafür, dass das eigene Leben als sinnvoll empfunden wird: – Liebe und Intimität – Freunde & Freundschaft – eine sinnvolle Arbeit Kommt … Was der Mensch zum Leben braucht weiterlesen

Together

Was man hätte tun oder sagen können
Menschen denken oft an gewisse Scheidepunkte im Leben zurück. An gewisse Situationen, an denen sich rückblickend das Leben in eine andere Richtung entwickelt hat. Und Menschen fangen dann an, zu grübeln, ob es richtig war, wie sie gehandelt oder gesprochen … Was man hätte tun oder sagen können weiterlesen

Wann soll man sich um Menschen kümmern?
Gerade in Zeiten der Pandemie, aber auch generell, sollte man diejenigen Menschen, um die man sich kümmern möchte, besonders ältere Menschen, nicht auf die lange Bank … Wann soll man sich um Menschen kümmern? weiterlesen

Pandemie und Freundschaft
Die Pandemie, so heißt es, macht soziale Gräben deutlich. Auf der einen Seite wohlhabende Menschen, vielleicht mit Haus, vielleicht wird Eigentumswohnung, mit genügend Möglichkeiten, in ihrer … Pandemie und Freundschaft weiterlesen
In meinem Garten

Das Leben, ein Wettkampf?
Je mehr Menschen gestorben sind, die man kannte, Menschen eines ähnlichen Alters genauso wie Menschen von hohem Alter, desto deutlicher wird einem, was man eigentlich schon … Das Leben, ein Wettkampf? weiterlesen

München. Liebesschwüre im Olympiapark
Das Wesen von Followern
Follower folgen einem. Follower folgen genauso leicht einem anderen. Und nur, weil jemand viele Follower hat, bedeutet das nicht, dass sie ihm tatsächlich auch folgen. Das, was zählt, sind Freunde. Keine Follower. Allerdings können Follower manchmal auch Freunde werden. Das Wesen von Followern weiterlesen

Freunde unterschiedlicher Art
Enge Freunde sind Freunde, die man gut kennt. Gute Freunde sind Freunde, die es gut mit einem meinen. Manchmal sind enge Freunde zugleich auch gute Freunde. … Freunde unterschiedlicher Art weiterlesen

Beziehungen

Enttäuschung
Wenn Menschen gewissermaßen Opfer einer Enttäuschung werden, gewinnen sie auch etwas. Denn eine Enttäuschung ist gewissermaßen das Ende einer Täuschung. Man ist nicht mehr getäuscht. Man … Enttäuschung weiterlesen

Pandemie und Psyche
Die Pandemie dauert nun schon ein Jahr und belastet nicht nur die Wirtschaft und gefährdet Existenzen, sondern belastet auch die Psyche der Menschen, also die Psyche von Kindern, Erwachsenen, Familien, Freundschaften, Beziehungen, von der Gesellschaft. Pandemie und Psyche weiterlesen

Kinder und Jugendliche in der Pandemie
Über 70% der in einer Studie befragten Kinder und Jugendlichen haben angegeben, dass sie sich seelisch durch die Pandemie und die damit verbundenen Einschränkungen und die Isolation seelisch belastet fühlen. Kindern fehlt der Kontakt zu anderen Kindern in Freizeit und … Kinder und Jugendliche in der Pandemie weiterlesen
Warum du nicht glücklich bist – Poetry Slam

Bayern. Erweiterte Ausgangssperre
In Bayern ist es so, dass man derzeit in Gegenden, in denen die 7-Tages-Inzidenz über 200 liegt, zwischen 21 und 5 Uhr früher nicht mehr legal draußen unterwegs sein darf. Es gibt allerdings ein paar Ausnahmen. Der Hintergedanke, der vielleicht … Bayern. Erweiterte Ausgangssperre weiterlesen

Verzwickt und ungeschickt
Ein Konfliktist meist verzwicktmindest zweidie sich verstricktunglaublich manchmalund verrücktwie es geschiehthalt ungeschickt! Was macht man nunwer überbrückt?ein gutes Wortwär jetzt geschicktwo einer traurigund bedrückt„Verzeih mir Freund,s’war ungeschickt! Wer das kanndem ist’s geglücktder hat den Streitim Keim ersticktBeide lachenund es drücktEin … Verzwickt und ungeschickt weiterlesen
