Menü Schließen

Der Herbst des Lebens

“Bunt sind schon die Wälder, gelb die Stoppelfelder

und der Herbst beginnt”, heißt es in einem Kinderlied.

.

Der Herbst ist da, der Wind ist frisch

und bringt recht kalte Luft mit sich.

Blätter verfärben sich und fallen herab,

bunte Veränderungen, die ich gerne hab.

.

Der Herbst ist auch die Zeit der Ernte

und schafft Freude am Erntedankfeste.

All das Gute und die erlesenen Früchte

laden ein zum Genuss, so viel man möchte.

.

In meinen Gedanken bin ich angekommen

im “Herbst des Lebens” und im Loslassen.

Raue Winde rütteln in stürmischen Zeiten:

Welche Beziehungen können stand halten?

.

Welche Sicherheiten haben sich zerschlagen?

Hat mein Glaube mich hindurch getragen?

Trotz Absterbens gibt es eine gute Nachricht,

auf Hilfe zu schauen, von der Gott spricht:

.

ER will Dich retten und Dein Schutz sein,

mit Gottes Liebe gehst Du kein Risiko ein!

Deine Zukunftsängste und Unsicherheiten

will ER hinwegnehmen, Dich weise leiten!

.

Der “Herbst des Lebens” ist nicht das Ende.

Mit Gott wird auch Deine Zeit zu einer Wende:

Nimm Christus an, ER will Dir Zukunft geben.

Vertraue Dich IHM an, und Du wirst leben!

.

Joh.16,33 / Ingolf Braun

2 Kommentare

  1. Rainer Kirmse , Altenburg

    Der Herbst gehört zu uns’rem Leben.
    Wenn wir auch noch so danach streben,
    ewige Jugend wird’s nicht geben.😉

    JUGENDWAHN

    Man will alt werden, doch nicht so ausseh’n,
    faltenfrei durchs ewige Leben geh’n.
    Die Jungbrunnen locken allenthalben,
    verschiedenste Tinkturen und Salben.

    Liften und Straffen stehen obenan,
    Botox komplettiert das Schönheitsprogramm.
    Auch das starke Geschlecht ist in der Spur,
    der Bauch muss weichen der Muskulatur.

    Wir fasten Intervall, üben Verzicht,
    achten peinlich aufs Idealgewicht.
    Für die Fitness schwitzen wir nach Plan,
    es gibt kein Entrinnen vom Jugendwahn.

    Die Medizin verspricht Wunderdinge,
    man hofft, dass die Genetik was bringe.
    Die Lebensuhr einfach überlisten,
    weg mit diesen Sarg genannten Kisten.

    Rainer Kirmse , Altenburg

    Herzliche Grüße aus der Skatstadt

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: