Menü Schließen

Wie Halloween und Reformationstag sich gut ergänzen können

Es gibt evangelische Christen, die Halloween zutiefst ablehnen und stattdessen auf die Vorzüge des Reformationstags verweisen. Nicht ganz zu Unrecht, allerdings müsste dieses Gegeneinander-Ausspielen gar nicht sein. Denn beide Feste können sich auch gut ergänzen.

Halloween, das ist das Fest der Geister und der Toten, ein unchristliches Fest, ein Fest des Gruselns und des Horrors. Halloween ist aber auch eine Katharsis, eine Reinigung der Seele von Ängsten in der Art und Weise, dass man das, wovon man sich fürchtet, visualisiert, letztlich sogar dadurch, dass man selbst zu einer Gruselfigur wird, so dass das Gruseln seinen Schrecken verliert. Denn wenn man selbst so verkleidet ist, dass andere Menschen sich vor einem gruseln können, dann kann die Sache ja gar nicht so gruselig sein.

Insofern verliert das, wovor Menschen Angst haben, nämlich Tod und Geister und Teufel und Monster, einiges von seinem Schrecken.

Dennoch kann dieser Schrecken einen dann doch noch einmal ereilen, wenn man alleine zu Hause sitzt, alleine im Bett liegt und vielleicht vorher zu Halloween noch einen guten Horrorfilm angesehen hat. Dann ist man sich plötzlich nicht mehr ganz so sicher, ob man noch so rational ist, wie man in dieser aufgeklärten Zeit vorgibt, zu sein. Dann ergreift einen der Grusel, dann sieht man im Dunkeln irgendwelche Dinge, von denen man annimmt, dass es sie doch gar nicht geben sollte, Dinge, von denen man hofft, dass es sie nicht gibt.

Und an dieser Stelle ergänzt der Reformationstag Halloween recht gut, bedeutet der Reformationstag doch, dass Gott ein liebevoller und gütiger und gnädiger Gott ist, stärker als alle Geister und Monster und Teufel und Tode. Und dieser Gott ist dann nur ein einziges kurzes Gebet weit entfernt, das man zu ihm sprechen kann und auf welches er sinngemäß antwortet: “Fürchte dich nicht, denn ich habe dich erlöst; ich habe dich bei deinem Namen gerufen; du bist mein!”

(Jesaja 43,1)

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: