Die Tiere des Meeres bezeichnet man ja als Meeresfrüchte.
Vielleicht könnten die Tiere des Feldes für Vegetarier auch schmackhaft werden, wenn man sie einfach als Feldfrüchte bezeichnen würde.
Die Tiere des Meeres bezeichnet man ja als Meeresfrüchte.
Vielleicht könnten die Tiere des Feldes für Vegetarier auch schmackhaft werden, wenn man sie einfach als Feldfrüchte bezeichnen würde.
Wir sind mit allen Kreaturen verwandt
ob der Mensch wirklich
die Krönung der Schöpfung ist
dem mein grosser Zweifel
Gefällt mirGefällt mir
Zumindest durch seine intellektuellen Fähigkeiten und die Sprache unterscheidet er sich wohl von den Tieren. Evolutionsbiologen würden ihn aber wohl auch als Tier bezeichnen.
Immerhin hat er die Möglichkeit, seine Handlungen einigermaßen von Affekten und dem Instinkt abzukoppelt. Insofern schon etwas besonderes in der Schöpfung.
Gefällt mirGefällt mir
Guten Morgen
Vielen Dank für die Antwort.
Die Denkfähigkeit scheint nicht nur uns Menschen vorbehalten zu sein.
Vielen Arten der Kommunikation, bis zu den Pflanzen, verstehen wir bis heute noch nicht ganz.
Ja, wir die Menschen haben uns offenbar mit unseren Handlungen von Affekten und den Instinkten soweit abgekoppelt, sodass die unteilbare Menschenwürde sich kaum ihre Gültigkeit bewahren kann.
Alles Leben ist etwas besonderes.
Ich wünsche Ihnen einen wunderbaren Tag.
Hans Gamma
Gefällt mirGefällt mir
Naja, die Menschenwürde hat meiner Ansicht nach schon unbegrenzte Gültigkeit. Aber was Sie vielleicht meinen, ist auch das, was Albert Schweitzer meinte: die unbedingte Ehrfurcht vor dem Leben.
Gefällt mirGefällt mir
Guten Tag
Die Schriften und ihre Zeugen gehen davon aus, dass ihr Gott gut und barmherzig ist, der Mensch als sein Ebenbild vorerst böse durch die Geburt auf die Welt kommt, sodass er zum Guten erzogen werden, vom Abfall zu Gott durch den Erlöser befreit und wieder vereint, zur Ehrfurcht vor ihm bereit, bedingungslos sein Leben durch ihn zu verdanken hat.
Dazu mache ich mir seit meiner Kindheit meine Gedanken.
Ich wünsche Ihnen einen wunderbaren Tag
Hans Gamma
Gefällt mirGefällt mir
Vielleicht wäre dann einer dieser beiden Artikel für Sie interessant:
https://god.fish/2018/09/28/die-loesung-der-christlichen-theodizeefrage/
https://god.fish/2018/02/03/gibt-es-eigentlich-die-hoelle/
Gefällt mirGefällt mir
Guten Tag
Darf ich Sie bitten
mir zu sagen
was Sie mir zu sagen haben
ich versuche
auf das was Sie mir sagen
zu antworten
Herzliche Grüße
Hans Gamma
Gefällt mirGefällt mir
Die christliche Theologie geht davon aus, dass der Mensch zu Gottes Ebenbild erschaffen wurde, zu einem Wesen also, dasseine gewisse Freiheit in seinen Handlungen besitzt und so ein eigenständiges Gegenüber für Gott sein kann.
Der Gedanke ist, dass der Mensch prinzipiell erstmal gut erschaffen wurde, dass er sich aber immer wieder entscheiden muss zwischen ethisch gutem und ethisch schlechtem Handeln.
Gefällt mirGefällt mir
Zum Gruss,
Vielen Dank für Ihre Antwort
der Versuch auf den eigenen Füssen zu stehen
und nicht auf denen der anderen
der Entscheid
zwischen Böse und Gut
der Versuch das Bessere zu tun
gilt für uns alle
Herzliche Grüße
Hans Gamma
Gefällt mirGefällt 1 Person