Da geht man nichtsahnend durch den Wald und dann stehen dort drei Kreuze und an einem hängt ein Gekreuzigter dran. Fast ein bisschen spooky, wenn man den kulturellen Hintergrund nicht hätte.



Da geht man nichtsahnend durch den Wald und dann stehen dort drei Kreuze und an einem hängt ein Gekreuzigter dran. Fast ein bisschen spooky, wenn man den kulturellen Hintergrund nicht hätte.
Ich finde es im Allgemeinen nicht angebracht, einen sterbenden Menschen derart darzustellen, wie es die katholische Kirche tut. LG Gisela
Gefällt mirGefällt 1 Person
Na ja, die Kruzifixe haben natürlich schon eine Tradition und sie bilden auch diese grausame Todesstrafe der Römer bildlich ab, insofern sind sie historisch prinzipiell richtig. Dagegen hätte ich nicht unbedingt etwas zu sagen, aber persönlich finde ich auch abstrahierte Kreuze eigentlich angenehmer.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Besonders dort im Wald fand ich das Ganze aber etwas spooky, weil man es dort so überhaupt nicht erwartet hätte. Wenn so ein Kreuz irgendwo in oder bei einer Kirche angebracht ist, hat es dort irgendwie besser seinen Platz.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Guten Tag
Ich bin froh
dass Jesus
nie ein Ereignis
für mich war
ich trage die Verantwortung
für mein Leben selber
mit besten Grüßen
Hans Gamma
Gefällt mirGefällt mir
Die Frage nach dem Transzendenten und dem Urgrund allen Seins ist unabhängig davon, ob man selber Verantwortung trägt und übernimmt. Man kann und sollte Verantwortung selbst übernehmen und kann trotzdem an Gott glauben.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Vielen Dank für Ihre Antwort,
Die Bösen und die Guten
sind allesamt und gleichermassen
der unteilbaren Menschenwürde
Den Urgrund des Lebens
ihn wissen wir nicht
dass wir alle Lebewesen
aus Sternstaub
und miteinander verwandt sind
das müssen wir nicht glauben
weil es dem
heutigen Wissen entspricht
was den Menschen
in Wirklichkeit
überschreitet
ist uns
der Seele-Leib-Einheit
das Du
die äusseren Dinge
von Welt und Kosmos
wer seinem Gott vertrauen kann
ist in seiner Wesensart
in allem von ihm aufgehoben
er ist dem Sagen
der Schrift
der Tradition nach verpflichtet
ihm zu opfern
und ihm den Gehorsam zu üben
wer alleine
vor dem Unnahbaren
steht und lebt
der muss nicht glauben
denn er ist
von dem berührt
was er erst durch
das Tun und Lassen
er als ein etwas
nur für sich
als richtig
oder falsch erkennt
Herzliche Grüße
Hans Gamma
Gefällt mirGefällt 1 Person