Tag: 12. November 2021
Olaf Scholz & die Pandemie
Olaf Scholz wurde besonders deswegen Kanzlerkandidat, weil er möglichst wenig Fehler machte, indem er sich möglichst wenig bewegte. Mittlerweile – die Inzidenzen in Deutschland explodieren gerade – könnte er diese Strategie des sich nicht Bewegens, die für ihn bisher ja ganz gut geklappt hatte, in Bezug auf die Pandemie aber vielleicht doch noch einmal überdenken. Er sagte zwar wiederholt, man müsse jetzt Deutschland irgendwie winterfest machen, damit meinte er vermutlich die Pandemie, aber wie er das genau machen wollte, sagte er nicht. Olaf Scholz & die Pandemie weiterlesen
Bakerman is baking bread

Balkon mit Aussicht

„Es soll keine neuen Lockdowns geben“
Hier noch ein paar weitere: Es soll keine hohe Inflationsrate geben. Es soll kein schlechtes Wetter geben. Es soll keine Negativzinsen geben. Es soll keine Menschenrechtsverletzungen an der polnisch-weißrussischen Grenze geben. Es soll die soziale Schere nicht auseinander gehen. Es … „Es soll keine neuen Lockdowns geben“ weiterlesen
Herr Böhmermann und der Eierwurf
Ob Herr Böhmermann heute in seinem Magazin Royale wieder ein Musical aufführt zu einem essentiellen Thema? Vielleicht ein Musical über ein in China umgefallenes Fahrrad? Herr Böhmermann und der Eierwurf weiterlesen
Eine umfunktionierte Salzmine in Transsilvanien

Warum ja alles gar nicht so schlimm ist
Ein Glück! Wie Experten herausgefunden haben, ist die Coronasituation in Deutschland zwar ernst, kann aber nicht unendlich weiter eskalieren, aus folgendem Grund. Irgendwann ist nämlich Stopp. Die Inzidenz kann nicht auf über 100.000 Infektionen pro 100.000 Menschen steigen. Das ist … Warum ja alles gar nicht so schlimm ist weiterlesen

Über den tieferen Sinn von Treuepunkten
Wenn man sich im Supermarkt eine Treuekarte holt und diese beim Einkauf an der Kasse jedes mal einscannen lässt, sammelt man damit Treuepunkte, mit denen man irgendwelche Aktionsgegenstände ein wenig günstiger kaufen kann, um sie dann in den Keller zu … Über den tieferen Sinn von Treuepunkten weiterlesen
Der seitlich ausziehbare Wohnwagen
Karneval, Karneval
Schnell noch mal Karneval machen und sich unters Volk mischen, bevor das Gesundheitssystem kollabiert und der Lockdown kommt. Neckische Jecken eben. Karneval, Karneval weiterlesen
Die hochkomplexe Mathematik des Freitags
Freitag ist derjenige Wochentag, der vom Montag sowohl vier Tage, als auch drei Tage entfernt ist. Ein mathematisches Paradoxon. Die hochkomplexe Mathematik des Freitags weiterlesen

Karneval und die „2G-Regel“
Eben hörte man im Radio, dass in München auf den Intensivstationen die Lage bereits kritisch ist und die Triage keine rein theoretische Angelegenheit mehr bleiben könnte. Gleichzeitig feierten gestern in Köln beispielsweise tausende Leute dicht gedrängt Karneval. Die Oberbürgermeisterin von … Karneval und die „2G-Regel“ weiterlesen