Manchen US-Amerikanern ist es ja heilig, überall ihre Handfeuerwaffen tragen zu dürfen, mit denen sie potentiell auch Menschen erschießen können.
Manchen Deutschen dagegen ist es heilig, auf Autobahnen so schnell rasen zu können, dass sie dadurch auch potenziell Menschen zu Tode bringen können.
Hat eben jeder so seine Vorlieben.
Allerdings, wenn man mal ehrlich ist, kann man bei einem Tempolimit von 130 km/h nicht wirklich von Tempolimit sprechen. Aber das nur am Rande.
Um in Deutschland angesichts der neuen Energieknappheit vielleicht doch ein Tempolimit erreichen zu können, müsste die Politik den Begriff wohl etwas positiv framen und eher von Tempo-Anpassung oder Tempo-Horizont sprechen, das weitet innerlich gleich den Blick.
Knapp ist nur das Gas, da hilft kein Bremsen … Öl ist einfach nur teuer…
Gefällt mirGefällt mir
Wenn man langsamer fährt, verbraucht man auch weniger und spart…
Gefällt mirGefällt mir
Deswegen fahre ich seit einiger Zeit den LKWs hinterher. Was aber extrem nervig ist. Hab aber mittlerweile verstanden: gegen Inflation hilft nur Autarkie. Sparen laugt perspektivisch nur aus, sonst nix – ist ja kein Ende sichtbar. Aber Autarkie ist im regulierten Deutschland schwer.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wenn die erneuerbaren Energien weiter ausgebaut werden könnte Deutschland zumindest einigermaßen autark im Energiebereich werden auf Dauer. Ist aber sicher noch ein längerer Weg.
Gefällt mirGefällt mir