Menü Schließen

Buß – und Bettag

prayer-abcdz2000-flDer Buß- und Bettag in Deutschland ist ein Feiertag der evangelischen Kirche, der auf Notzeiten zurückgeht. Er wurde im Lauf der Geschichte für besondere Anliegen angesetzt, aber oft nicht am selben Datum. Im 20. Jahrhundert wurde er wie auch heute meist am Mittwoch vor dem Ewigkeitssonntag (der letzte Sonntag des evangelischen Kirchenjahres) begangen, also am Mittwoch vor dem 23. November bzw. 11 Tage vor dem ersten Adventssonntag
Das Wort „Buße“ lässt allerdings unrichtige Assoziationen aufkommen. Es geht bei diesem Tag nicht um Büßen für begangene Vergehen im Sinne von „bestraft werden“, sondern um eine Haltungsänderung, eine Umkehr zu Gott hin. > mehr.

Lesen Sie auch:
> Für mehr Ehrlichkeit – Kampagne zum Buß- und Bettag

Bild: abcdz2000,flickr.com

Ähnliche Beiträge

1 Kommentar

  1. petersemenczuk

    Buß und Bekehrungstag,
    wie Johannes der Täufer und Christus gepredigt haben am Jordan im Geist und Auftrag Gottes, ist der eine Heilstag des Menschen und Sünder auf Erden, wo er seine Sünden bekannt und sie in der Wasser -taufe abgewaschen hat, um anschließend nach seiner Bekehrung,Umkehr und Sinnesänderung, auf das Himmelreich zu warten, welches seine Geist und Wiedergeburt für Gott hervorbringt.
    „Ich taufe euch mit dem Wasser zur Buße, der aber nach mir kommt, der wird euch mit dem Heiligen Geist zum ewgen Leben taufen“!
    Wer das Fundament seines geistigen und zukünftige, ewige Zuhause im Reich Gottes, nicht mit Christus gelegt hat, baut auf Sand sagt Christus, und wird den großen Rein-Fall erleben mit Ach und Weh.

Kommentar verfassen

Entdecke mehr von god.fish

Jetzt abonnieren, um weiterzulesen und auf das gesamte Archiv zuzugreifen.

Weiterlesen