Ein Interview auf evangelisch.de mit dem Religionssoziologen Prof. Detlef Pollack analysiert die aktuelle Situation der christlichen Kirchen in Deutschland und Europa. Er stellt fest, dass…
Glück und Segen Das Glück ist nicht zu erzwingen,es kann warten an jedem Ort.Nicht in materiellen Dingen,manchmal ist’s nur ein liebes Wort. Fein lebt sich’s…
Das Konzept von Paradies auf Erden, das durch Gemeinschaft und Frieden definiert ist, ist tief in vielen theologischen Traditionen verwurzelt. In christlichen Kontexten könnte dies…
Die vorgeschlagene Justizreform in Israel, die von Historiker Meron Mendel als “die größte Zerreißprobe seit der Staatsgründung” bezeichnet wird, wirft ernsthafte Fragen über die Zukunft…
Der Artikel “Das babylonische Exil als Deutungsfolie” zur Rolle der (katholischen) Kirche und Theologie in Bezug auf aktuelle ethische Fragen auf y-nachten.de, verfasst von Verena…
Der Artikel “Berlin, no place for faith?” auf y-nachten.de, verfasst von Stephanie Gans, diskutiert die Rolle von Religion und Glauben in der modernen, säkularen Gesellschaft,…
Jakob hatte sein ganzes Leben lang den Sternenhimmel bewundert. Als kleiner Junge saß er oft stundenlang in seinem Hinterhof, starrte nach oben und versuchte, die…
Der anhaltende Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine, der seit 2022 Millionen von Menschen auf der Flucht und ganze Städte in Trümmern hinterlassen hat, wirft schwerwiegende…
Als der russische Präsident Wladimir Putin im Februar 2022 die Entscheidung traf, einen Angriffskrieg gegen die Ukraine zu führen, handelte es sich nicht nur um…