Menü Schließen

Googles Bard versus ChatGPT | Das Jahr, an dem die KIs mächtig wurden

Nachdem Chat GPT, eine künstliche Intelligenz, also eine KI, seit Ende letzten Jahres immer mehr Menschen in Begeisterung versetzt, meldet sich nun auch Google zu Wort mit: Bard.

Bard heißt Googles KI, welche die abgespeckte Version einer viel größeren KI von Google ist, und die in den nächsten Wochen von ausgewählten Personen erstmal getestet werden soll, bevor sie dann wohl demnächst für die Allgemeinheit zugänglich wird. Im Gegensatz zu ChatGPT greift Bart offensichtlich auf aktuelle Informationen aus dem Internet zurück.

Bei ChatGPT ist es mittlerweile so, als würde man mit einer echten Person per Texteingabe ein Gespräch führen. Man kann dieser KI auch auftragen, einen Artikel über dieses oder jenes Thema zu schreiben, der dann zwar ab und zu mal einen kleinen Fehler enthält, insgesamt aber sehr, sehr überzeugend ist.

Und da Google im Management wohl höchste Alarmstufe gegeben hat, dass Google vot ChatGPT als Suchmaschine abgelöst werden könnte, kommt nun eben Googles Bard demnächst unter die Menschen.

Die Zukunft hat gerade erst angefangen und wir haben wahrscheinlich noch keine Vorstellung von dem, wie umfassend die KIs künftig unser Leben und unsere Gesellschaft prägen werden. Wir müssen aufpassen, dass wir die Regeln für diese KIs vorgeben, bevor diese machen, was sie wollen oder von dubiosen Menschen oder Organisationen für ihre Zwecke missbraucht werden. Aber generell steckt natürlich viel positives Potenzial in diesen KIs. Future is what we make of it.

1 Kommentar

  1. Pingback:Googles Bard versus ChatGPT | Das Jahr, an dem die KIs mächtig wurden | TALENTS & SYNERGIE

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: