Menü Schließen

München wolkig – Lemberg raketig

Während wir in München derzeit recht gutes Wetter haben und sich möglicherweise die Wolken noch mehr verziehen könnten, ist der Himmel über Lemberg (Lviv) in der Ukraine und über vielen anderen Städten dort angefüllt von russischen Raketen und Marschflugkörpern. Bis zu 120 Stück könnten heute Vormittag auf die Ukraine abgefeuert worden sein.

Lemberg, ganz im Westen der Ukraine, nur etwa 50 km Luftlinie von der NATO-Außengrenze entfernt, ist derzeit zu 90% ohne Strom aufgrund der russischen Angriffe. In Lemberg sind es momentan glücklicherweise 7 Grad Celsius plus, aufgrund der Wolken und der windverhältnisse gefühlt aber wie -2 Grad Celsius. Die meisten Heizungen benötigen Strom, um zu heizen. Diesen gibt es nun nicht mehr in Lemberg, fast nirgends mehr.

Einige deutsche Pazifisten sind der Meinung, der Krieg müsse sofort aufhören. Dem wird jeder zustimmen. Wie genau der Krieg aber aufhören kann, das können sie leider nicht erklären. Hitler jedenfalls ließ sich allein durch Worte leider nicht stoppen. Putin wird sich wohl ebenso wenig stoppen lassen.

Derzeit begnügt sich der Westen damit, gewissermaßen Regenschirme an die Ukraine zu liefern, also Luftabwehr, damit dort nicht allzu viele russische Geschosse alles zerstören.

Hitler jedoch konnte nur gestoppt werden, als man den Krieg nach Deutschland trug. Dies möchte man in Bezug auf Russland vermeiden, Atommacht und so. Verständlich.

Allerdings ist der russische Krieg nur eine russische Rakete weit entfernt. Vor einigen Wochen schlug eine Rakete, die zunächst Russland zugeschrieben wurde, dann aber positiv geframt als angeblich ukrainische Luftabwehrrakete beschrieben wurde, im polnischen Grenzgebiet ein. Es kann also sehr leicht sein, dass die NATO plötzlich doch massiv erwachen wird und muss, wenn ein solcher künftiger Zwischenfall einer russischen Rakete zugeschrieben wird.

Was wären mögliche Szenarien, um den Krieg zu beenden?

1) Russland zieht sich aus dem ukrainischen Territorium komplett zurück und leistet Reparationszahlungen. Leider ein sehr unrealistisches Szenario.

2) Die ukrainische Luftabwehr wird nach und nach verbessert, die Bevölkerung aber zermürbt, das Land nach und nach zerstört. Allerdings steigt auch die Zahl toter russischer Soldaten, die ohnehin immens hoch sein dürfte. Das russische Volk hat vielleicht irgendwann auch genug von dem Krieg. Allerdings ebenfalls ein unwahrscheinliches Szenario, zumal sich das Putin-Regime um das Wohlergehen des russischen Volkes nicht allzu sehr scheren dürfte. Dennoch dürfte es so sein, dass auch ein großer Teil des russischen Volkes aufgrund der jahrelangen Propaganda derart dem Putinismus verfallen ist, dass ein rasches Umdenken möglicherweise nur schwer bzw kaum noch möglich wäre.

3) Westliche Demokratien, beispielsweise die USA und Großbritannien, stellen Russland ein Ultimatum: „Sofern ab dem Datum x noch russische Marschflugkörper oder Raketen in der Ukraine einschlagen, werden wir der Ukraine Flugabwehrraketen bzw Waffen mit großer Reichweite liefern.“ Dementsprechend könnte die Ukraine auch Stellungen in Russland treffen, beispielsweise solche, von denen aus immer wieder Kampfjets auf die Ukraine starten. Russland könnte dann zwar nuklear reagieren, der Westen könnte aber ebenfalls deutlich machen, dass eine nukleare Reaktion Russlands als Angriff auf die NATO gesehen werden würde, welche dann ebenfalls nuklear reagieren würde, ggf. sogar in Russland. Oder sie würde konventionell dafür sorgen, dass Russland in der Ukraine keinen Schaden mehr anrichten kann. Das wäre natürlich ein maximaler Psychokrieg, aber ein solcher ist es ohnehin schon. Dem Regime Putin dürfte es hauptsächlich darum gehen, an der Macht zu bleiben. Deswegen wäre für dieses Regime eine derartige Ausweitung des Krieges wohl nicht allzu wünschenswert.

4) Gar nichts tun und hoffen, dass das russische Regime von sich aus zur Vernunft kommen wird ? Völlig unrealistisch. Das Regime unter Adolf Hitler kam auch nicht zur Vernunft, im Gegenteil. Mit jedem Erfolg wurde es aggressiver und steigerte die eigene Hybris.

5) Sich selbst pazifistisch geben (wobei man selbst innerhalb der NATO in Sicherheit ist) , die Menschen in der Ukraine aber unter dem Vorwand des Pazifismus sich selbst und dem Wüten Putins überlassen? Auch keine gute Idee. Denn Pazifismus ist ein Zeichen von Bildung und Herzensbildung. Ein Konzept Russlands ist er offensichtlich nicht.

Ähnliche Beiträge

Kommentar verfassen

Entdecke mehr von god.fish

Jetzt abonnieren, um weiterzulesen und auf das gesamte Archiv zuzugreifen.

Weiterlesen