Wenn die Schweiz überlegt, bei aktueller Stromknappheit möglicherweise die Benutzung von Elektroautos einzuschränken, so dass nur notwendige Fahrten getätigt werden dürfen, ist das möglicherweise nicht unbedingt ein großer Ansporn, um in Elektromobilität zu investieren. Andererseits, vielleicht hat ohnehin jeder in der Schweiz noch eine Verbrenner in der Garage stehen. Dann wäre es natürlich nicht so kritisch.
Deutschland seinerseits wird voraussichtlich im Frühjahr die letzten drei deutschen Atomkraftwerke abschalten, um ebenfalls der Stromknappheit ein bisschen näher zu kommen.
Die Schweiz macht
unverdrossen
zur Aufholjagd
hinein in
die Klimakatastrophe
immer weiter
Naja, wo kein Strom, dort auch keine Elektromobilität. Derzeit scheint es dort aber noch Strom zu geben, es ist wohl nur ein Konzept für den Notfall.
Die Klimakatastrophe
muss nicht auf dem
Skizzenblock
aufgezeichnet werden
damit denen
die sich darüber
hinwegsetzen
ein Licht aufgeht
Die Klimakatastrophe
muss nicht auf einem
Skizzenblock
aufgezeichnet werden
um damit denen
die sich darüber
hinwegsetzen
ein Licht aufgehen soll
ihr Streben nach
Profit Geld Status
gegen Menschenrecht
und der unteilbaren
Menschenwürde
ein immer weiter so
hinein in den Abgrund
Weltuntergangspropheten, die vorgaben, den einzigen Weg zu kennen, dem Unheil zu entkommen, hat es zu allen Zeiten gegeben. Man sollte sich hüten, ihnen zu folgen.
Ja, letztlich schafft man das Meiste dann doch irgendwie. In Bezug auf die Klimaerwärmung ist das aber noch keine ausgemachte Sache. Der Klimawandel ist für die Heterogenität der unzähligen Staaten und Länder womöglich eine Nummer zu groß.
“Der Klimawandel ist für die Heterogenität der unzähligen Staaten und Länder womöglich eine Nummer zu groß.”
Es steht die Befürchtung im Raum, daß die Deutschen auch hier der Welt wieder zeigen wollen, wo es langgeht, und vorpreschen, wo keiner folgt. Am Ende des Tages wird dann weder das Klima beeinflußt noch das Ansehen Deutschlands gesteigert werden, sondern alle Welt wird auf die dummen Deutschen schauen, die für eine fixe Idee ihren Wohlstand geopfert haben und nun zuschauen, wie ihre ehemaligen Industriebetriebe in anderen Ländern zur Wertschöpfung beitragen.
Deutschland allein kann natürlich nicht den Klimawandel stoppen. Aber gehen wir davon aus, dass der Klimawandel so weitergeht, dass extreme Wetterphänomene also massiv zunehmen. Dann wird dasjenige Land im Vorteil sein, welches technisch weit fortgeschritten ist in der Nutzung alternativer und regenerativer Energiequellen. Dieses Land wird seine Technologie dann weltweit gut exportieren können. Insofern investiert Deutschland hier einerseits in den Klimaschutz, andererseits in die eigene wirtschaftliche Zukunft.
Ich befürchte, Deutschland wird alle allen Ländern als abschreckendes Beispiel dienen.
“Seht! Dieses Land war einst eine blühende Industrienation …”
Wir werden sehen. Ich bin da eher optimistisch. Zwar nicht die deutschen Dichter und Denker, aber die deutschen Ingenieure haben bisher doch immer recht gute Arbeit geliefert. Das können sie sicher auch bei der Energiewende tun.
Die meisten deutschen Ingenieure gehen in den nächsten Jahren in Rente, Mit den Harz-IV-Importen Merkels werden wir das Klima nicht retten.
Die meisten deutschen Ingenieure werden gerade an Universitäten und Fachhochschulen ausgebildet. Die anderen meisten deutschen Ingenieure sind in den mittleren Jahren und arbeiten in Ingenieurbüros.
Und ja, dann gibt es auch noch einige, die tatsächlich in Rente gehen.
Werter Fisch, an den deutschen Fachhochschulen und Universitäten sind mittlerweile die Jahrgänge gelandet, denen die deutsche Bildungspolitik ein Grundrecht auf ein Einserabitur gewährt hat.
Die Universitäten haben genug damit zu tun, diesen angehenden Ingenieuren den Dreisatz und etwas Bruchrechnung beizubringen, bevor sie ihnen die von der Politik geforderten Abschlüsse überreichen.
Wirkt auf mich jetzt etwas zu polemisch formuliert…
„Verzicht“ ist ein inhaltsleerer, aber genau darum ein mächtiger politischer Begriff.