Menü Schließen

Ist ein Tempolimit wirklich die Lösung?

Ich fahre auf der Autobahn, ziemlich leer, auf der mittleren von drei breiten Spuren, entspannt mit 140 kmh.

Ich mache mir Gedanken, hatte ich nicht kürzlich noch ein Tempolimit von 120 oder 130 für gut befunden? Aktuell verbraucht unser Euro 6 Diesel 4,9 Liter. Nicht allzu schlecht. Wie schaut es mit einem Elektrowagen aus, ist da die Energiebilanz eigentlich so viel besser? Ich vermute nicht.

Die Verkehrsteilnehmer fahren entspannt, wenn auch etwa in diesem Tempo, auf der linken Spur überholen ab und zu mal wieder Autos. Ich komme wirklich ins Zweifeln. Ist das Tempolimit die Lösung?

Dann fahre ich etwas langsamer. Tempo 120. Hinter mir ein Kleinwagen mit Lichthupe. Ich denke mir, aha, die gibt es also doch noch, die Rücksichtslosen. Ein Tempolimit hätte vielleicht doch etwas für sich. Ich bin zwiegespalten, fahre auf die rechte Spur und lasse ihn überholen. Ein Rennen möchte ich mir nicht liefern. Die nötigen PS hätte ich unter der Haube, den nötigen Willen dazu aber nicht. Ich bin wohl einer derjenigen, die von Haus aus lieber nicht rasen. Vielleicht muss der Typ in seinem Kleinwagen irgendwas kompensieren?

Egal, er wird schon wissen. Knautschzone hat sein Kleinwagen auf jeden Fall kaum eine, ich dagegen schon. Ich wünsche ihm gedanklich gute Fahrt. Für ihn könnte ein Tempolimit ein längeres Leben bedeuten.

Ähnliche Beiträge

Kommentar verfassen

Entdecke mehr von god.fish

Jetzt abonnieren, um weiterzulesen und auf das gesamte Archiv zuzugreifen.

Weiterlesen