lass andere davon wissen:
- Klick, um dies einem Freund per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet)
Sehr schön! Gestern im ZDF Magazin Royal wurde Sachsen auch nochmal umgedreht. Trauerspiel, was da passiert. Eine Verachtung der Menschenwürde und des Pluralismus!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Naja, natürlich betrifft das nicht jeden in Sachsen, aber ich habe das Magazin Royal auch gesehen, hat einige Dinge schon ganz gut auf den Punkt gebracht.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Nein natürlich nicht. Pauschalisieren ist der einfache und falsche Weg. Aber es ist trotzdem eine traurige Entwicklung im Osten, was diese Gesinnung betrifft.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, ich hatte mal gelesen, dass in der ehemaligen DDR der Thema Nationalsozialismus wohl auch nicht so aufgearbeitet wurde, sondern mehr als ein Thema der Bundesrepublik Deutschland dargestellt worden sein soll, was erklären könnte, dass nun in einigen der ehemals neuen Bundesländern diese Tendenzen auftreten.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Sie wanderten leider auch von einer Diktatur in die nächste angesehene „Diktatur“. Das war alles kein leichter Übergang und ja ich denke auch, dass dort die Aufarbeitung hinten angestellt wurde. Das System war darauf ausgelegt, dass die Menschen wieder dienen. Nicht dem Führer sondern diesmal der Allgemeinheit.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, wobei sie eigentlich weniger der Allgemeinheit dienten, als vielmehr dem allgegenwärtigen Überwachungsstaat der DDR.
Gefällt mirGefällt 1 Person