Im Westen ist man sich einig, dass der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine sofort aufhören müsse, das könne ja wohl nicht sein. Und man ist sich auch einig, dass man jetzt alles tun müsse, damit er endet.
Doch der Westen kann sich nicht einmal zu einem Embargo gegen russisches Erdöl durchringen, geschweige denn gegen ein Embargo von russischem Erdgas, welches ganz besonders Deutschland benötigt, damit die Wirtschaft weiter schön rund läuft.
Diese Diskrepanz zwischen westlicher Rhetorik und tatsächlichem Handeln dürfte im Kreml gerade mal ein verächtliches Grinsen hervorrufen.
Es sind also rhetorisch viele Floskeln im Umlauf gegen den Krieg, aber allzu viel kosten soll es nicht, ihn zu stoppen, diesen Krieg. Davon handelt der folgende Artikel, den Sie hier lesen können.