Zustimmung. Muß man nicht.
Aber man kann sich ärgern.
Die Ärzte raten davon ab.
Denn mit dem Ärgern…
schadet man bloß sich selbst,
mit der Rache… den anderen.
🌳
Ein Fisch: “Man kann anderen Menschen vergeben”
Es gibt Leute, die machen sich gerne selbst etwas vor.
Sie glauben zum Beispiel, mit der (vermeintlichen)
Vergebung auf der edlen Seite zu stehen. Dem ist nicht so.
Vergebung ist eine unblutige,
aber arrogante Form der Rache.
Wo hingegen Ärger und Wut zwar
ungesund, aber wenigstens ehrlich sind.
Nach dem Ärger kann man möglicherweise vergeben, wobei Vergebung wohl zum größten Teil auch bedeutet, dass man selbst frei wird von dem Ärger, den man sonst weiter mit sich herumschleppen müsste. Wer vergeben kann, tut sich letztlich auch selbst etwas Gutes und geht dadurch dann irgendwann wieder frei und unbeschwert durchs Leben.
Fisch: “Vergebung … bedeutet, dass man selbst frei wird von dem Ärger, den man sonst weiter mit sich herumschleppen müsste”
Probier´es aus und beobachte. Dann kannst
du sehen, wie du dir etwas vor machst. 😡
Der Ärger wird dich noch ein bißchen in Bewegung halten,
aber bald verschwinden, während sich das Gefühl, wegen der
“Vergebung” der bessere Mensch zu sein, lange halten kann.
Du fühlst dich angearscht. Gut. Halte es
einfach aus und beobachte dich dabei. So
kannst du die Situation intelligent nutzen.
🌱
Fisch: “Wer vergeben kann, tut sich letztlich auch selbst etwas Gutes und geht dadurch dann irgendwann wieder frei und unbeschwert durchs Leben.”
Hier ist das Ego am Werk:
ICH bin großzügig und edel. 😇
ICH vergebe dir undankbare Person.
Das ist die Softversion von:
Ihr den Teufel 👿 an den Hals wünschen wollen.
🌱
Der Person IST doch schon längst vergeben.
Wenn dir das klar ist, hast du an
dieser Stelle nichts mehr zu tun.
Nur noch die eigenen Gefühle
und Gedanken… beobachten.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Ein Fisch: “man muss sich nicht ärgern”
Zustimmung. Muß man nicht.
Aber man kann sich ärgern.
Die Ärzte raten davon ab.
Denn mit dem Ärgern…
schadet man bloß sich selbst,
mit der Rache… den anderen.
🌳
Ein Fisch: “Man kann anderen Menschen vergeben”
Es gibt Leute, die machen sich gerne selbst etwas vor.
Sie glauben zum Beispiel, mit der (vermeintlichen)
Vergebung auf der edlen Seite zu stehen. Dem ist nicht so.
Vergebung ist eine unblutige,
aber arrogante Form der Rache.
Wo hingegen Ärger und Wut zwar
ungesund, aber wenigstens ehrlich sind.
Nach dem Ärger kann man möglicherweise vergeben, wobei Vergebung wohl zum größten Teil auch bedeutet, dass man selbst frei wird von dem Ärger, den man sonst weiter mit sich herumschleppen müsste. Wer vergeben kann, tut sich letztlich auch selbst etwas Gutes und geht dadurch dann irgendwann wieder frei und unbeschwert durchs Leben.
Fisch: “Vergebung … bedeutet, dass man selbst frei wird von dem Ärger, den man sonst weiter mit sich herumschleppen müsste”
Probier´es aus und beobachte. Dann kannst
du sehen, wie du dir etwas vor machst. 😡
Der Ärger wird dich noch ein bißchen in Bewegung halten,
aber bald verschwinden, während sich das Gefühl, wegen der
“Vergebung” der bessere Mensch zu sein, lange halten kann.
Du fühlst dich angearscht. Gut. Halte es
einfach aus und beobachte dich dabei. So
kannst du die Situation intelligent nutzen.
🌱
Fisch: “Wer vergeben kann, tut sich letztlich auch selbst etwas Gutes und geht dadurch dann irgendwann wieder frei und unbeschwert durchs Leben.”
Hier ist das Ego am Werk:
ICH bin großzügig und edel. 😇
ICH vergebe dir undankbare Person.
Das ist die Softversion von:
Ihr den Teufel 👿 an den Hals wünschen wollen.
🌱
Der Person IST doch schon längst vergeben.
Wenn dir das klar ist, hast du an
dieser Stelle nichts mehr zu tun.
Nur noch die eigenen Gefühle
und Gedanken… beobachten.