Manche Lehrer haben bereits psychische Syptome, weil sie übers Internet gemobbt werden. Schüler diffamieren unbeliebte Lehrer offenbar zunehmend in einer Weise, die früher – ohne die Anonymität des Internets – nicht denkbar gewesen wäre. Der deutsche Philologenverband hat bereits Alarm geschlagen und die Politik zum Eingreifen aufgefordert. Aber wie soll sie bitte eingreifen ? Wäre nicht zudem eine moralische Erziehung
wesentlich effektiver ? Hier kommt dem Religionsunterricht eine nicht unwesentliche Aufgabe zu: denn in diesem Fach geht es um Fragen des menschlichen Miteinanders und der Achtung der menschlichen Würde. Schuld an dem ganzen Übel ist möglicherweise auch die “Leistungsschule”, die Schüler immer mehr zu Leistungsrobotern” degradiert: nur, wer etwas leistet, hat demnach eine Berechtigung, Selbstachtung zu haben. Somit ist das System der Schule mitursächlich an dieser Entwicklung. Eine Schule, die die allgemeine Bildung reduziert und verstärkt immer mehr nur noch zweckgebunden ausbilden will – ganz im Sinne der von der Wirtschaft geforderten Anforderungen – erzieht aber am Menschen vorbei.
Was dabei herauskommen kann, sieht man hier. Somit ein Plädoyer, mehr wieder den ganzen Menschen wahrzunehmen. Der Mensch ist kein bloßer Leistungsträger – er ist vor allem erst einmal Mensch und besitzt eine gewisse Menschenwürde, die es zu schützen gilt. Das, was Schüler sich nun erlauben, ist letztlich auch von den Lehrern, die den Schülern diese Würde nicht zuerkennen, die ihn (gedrückt vom Schulsystem) als bloßen Leistungserbringer abstempeln, selbst verursacht. Die Hauptschuld daran trägt das Leistungssystem, das keine Zeit mehr für den Mitmenschen lässt.
Aber für was leben wir dann eigentlich ? Leben wir, um zu konsumieren und zu leisten ? Oder ist das Leben nicht viel mehr wert ? Das christliche Menschenbild weist auf letzteres hin. Ein Glück – aber können wir das auch wahrnehmen, und so auch umsetzen ? Man sollte sich hier jeden Tag neu bewußt machen, wie wertvoll ein jedes Menschenleben ist. Das kann davor behüten, mit einander unmenschlich umzugehen – auch in der Schule. Zum Artikel.