Menü Schließen

Der Blackout von München Schwabing letzte Nacht

Also hatte ich es mir doch nicht eingebildet. Vorhin traf ich einen Nachbarn, der fragte mich, ob ich das auch mitbekommen hätte heute Nacht, als plötzlich der Strom ausgefallen war. Ja. Hatte ich. Wir kamen ins Gespräch.

Es war irgendwann zwischen 0 Uhr und etwa 2 Uhr früh, da war der Strom komplett weg. Ich war kurz aufgestanden, alles dunkel. Kein Licht ließ sich anmachen. Mit einer Taschenlampe ging ich zum Sicherungskasten, alle Sicherungen waren intakt. Nichts passiert. Aber der Strom war weg.

Also ein Blackout. Mitten in der bayerischen Landeshauptstadt, mitten in München. Nun leben wir schon seit über 10 Jahren hier und hatten so etwas noch nie erlebt. Das muss nun nicht heißen, dass der ganze Stadtteil keinen Strom mehr hatte, vielleicht einzelne Straßen oder Straßenzüge, vielleicht nur unserer. Aber trotzdem. Ungewöhnlich und das sollte auch nicht passieren.

Aufgrund der aktuellen Energieknappheit liegt der Schluss nahe, dass es etwas mit der Stromversorgung und dem Angebot von Strom zu tun haben könnte. Ist kurzzeitig möglicherweise das Netz in Schwabing zusammengebrochen oder wurde es notabgeschaltet vom Stromanbieter? Irgendwie so etwas in die Richtung.

Und noch etwas. Der Fernseher des Nachbarn geht nicht mehr seit diesem Vorfall. Und ich habe zu Hause einen Lichtwecker, der gar nicht so billig war. Gestern Abend ging er noch, seit heute morgen ist er tot. Da tut sich nichts mehr.

Beides ist sehr ärgerlich und beides ist auch teuer. Und beides scheint irgendwie in einem kausalen Zusammenhang mit dem Blackout von heute Nacht zu stehen.

Und dann kommt einem die aktuelle Politik in den Sinn, beispielsweise dass die letzten drei Atomkraftwerke in Deutschland abgeschaltet wurden vor einigen Tagen. Der Atomstrom steht nun nicht mehr zur Verfügung. Und heute Nacht stand offensichtlich Strom nicht mehr zur Verfügung. Energiewende geht anders, wenn man sie verantwortlich macht.

Wenn man in einer Energieknappheit lebt, ist es aus Sicht der Grünen zwar verständlich, dass sie ihr Kernthema, die Abschaltung der Atomkraft, unbedingt realisieren wollen. Prinzipiell habe ich da auch überhaupt nichts dagegen, prinzipiell unterstütze ich das sogar. Aber es ist kein sonderlich überzeugendes Konzept, nun einfach den Atomstrom aus dem Ausland zu kaufen und ab und zu wohl mal einen Blackout zu riskieren, der scheinbar sogar noch Geräte zerstört.

Also irgendwas läuft hier noch nicht so ganz rund.

1 Kommentar

  1. Herr Rau

    Steht schon was in der Zeitung oder bei den Störungsmeldungen der Stadtwerke? Sonst würde ich einen Stromausfall, vielleicht nur in einem Haus, nicht zum Blackout hochstilisieren, und den Schluss von: „Aufgrund der aktuellen Energieknappheit“ finde ich gar nicht naheliegend.

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: