Aus der deutschen Politik hört man, dass der aktuelle Lockdown wohl bis zum 20. Dezember verlängert werden soll.
Die Infektionszahlen in Deutschland sind weiterhin hoch, aber explodieren nicht mehr. Gut wäre es, wenn sie nun wieder sinken würden. Dann könnte man zu Weihnachten ein bisschen entspannter beispielsweise mit den Großeltern zusammenkommen, wenngleich natürlich immer die Angst mitkommt, irgendjemand könnte das Virus im Gepäck haben und es könnte somit dann doch vielleicht das letzte Treffen mit dem ein oder anderen in der Runde sein.
Von Seiten der SPD hört man, man solle in Deutschland auf ein Feuerwerk zu Silvester verzichten.
Dieses Unterfangen erscheint allerdings etwas fraglich, dann Corona und ein Silvesterfeuerwerk haben nur indirekt etwas zu tun, beispielsweise über die Zahl von Verletzten aufgrund des Feuerwerks, die dann in Krankenhäuser gehen müssten und dort möglicherweise die Kapazitäten binden würden.
Sinnvoller wäre es, verantwortlich zu feiern zu Silvester. Aber das ist vielleicht auch nur Theorie. Denn wenn der Alkohol seine Wirkung tut, darf man beispielsweise nicht mehr hinter dem Steuer am Auto sitzen, weil man nicht mehr so zurechnungsfähig ist. Ähnliches sollte dann wohl auch für das Hantieren mit Feuerwerkskörpern gelten.
Insofern ist das Nachdenken über ein Verbot des Silvesterfeuerwerks doch fast schon wieder legitim, wenngleich es in einer Zeit, in welcher die staatlichen Eingriffe aufgrund der Pandemie hoch sind, als weiterer Eingriff wahrgenommen werden würde, der nicht unbedingt sein müsste.
Und das ist wohl der Punkt, weshalb man dann doch gegen ein Verbot das Silvesterfeuerwerks sein sollte. Sonst könnte der Staat als allzu übergriffig wahrgenommen werden, was in der Wahrnehmung einiger Menschen aktuell ohnehin schon der Fall sein dürfte.
Allerdings dürfte eines klar sein, rauschende und große Silvesterpartys wird es dieses Jahr nicht geben können, sonst könnte man gleich an Neujahr wieder in den nächsten Lockdown gehen. Wenn man dagegen aus dem eigenen Garten im kleinen Kreis ein paar Silvesterraketen in die Luft schießt, sollte nichts dagegen sprechen. Und wenn man das im eigenen Garten macht, passt man in der Regel ja auch auf die Menschen, die da neben einem stehen, auf.
Jetzt bräuchte man nur noch einen eigenen Garten.
Ha ha, was ich die ganze Zeit beim Lesen dachte, kam dann im letzten Satz!
😉