Pluralistische Theologie hält es für denkbar, dass Gott sich auch in mehreren Religionen zeigt. Gott ist größer, als wir uns vorstellen können.
Die christliche Sicht ist aber auf jeden Fall die, dass er sich in Jesu Leben und in seiner Person auf besondere Weise gezeigt hat.
Was “pluralistische” oder auch sonstige Theologen für denkbar halten, ist irrelevant. Es ist immer bloß Ausgedachtes.
Denkbar ist alles Mögliche.
Warum sollten wir glauben,
was sich andere ausdenken?
Die Frage ist, wo in diesem
Universum… Gott nicht ist.
.
@ “Gott ist größer, als wir uns vorstellen können.”
Ja, unsere Vorstellungskraft und unser Denkvermögen sind viel zu klein dafür. Sie sind für das Leben hier auf dem blauen Planeten geschaffen. Für das Wuseln in der Gesellschaft eignen sie sich bestens.
.
@ “…dass er sich in Jesu Leben … auf besondere Weise gezeigt hat.”
Alle übrigen Religionen können ebenfalls
Menschen vorweisen, in denen sich Gott
auf besondere Weise gezeigt hat.
Die Kirche hat nur gemeint, daß die Gemeinde überfordert ist, wenn sie das erfährt. Siehe Vatikan-Bibliothek: Alles auf den Index gesetzt. Leseverbot. Man hält uns für nicht reif genug.
Doch wir sind frei.
Also kann jeder für sich selbst überprüfen, ob er überfordert ist und sich deshalb brav der Herde der Gläubigen anschließt, oder ob er, geistig selbständig, sein Bündel schnürt und sich, nun auf eigenen Füßen stehend, selber kundig macht.
Sich an Traditionen bzw. theologischen Konzepten zu orientieren und gleichzeitig eigenständig zu denken schließt sich ja nicht aus. Das ist ein protestantisches Merkmal.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Du sagst das, als handele es sich um eine logische Angelegenheit in Verbindung mit einer Tatsache.
@ “Gott, der sich in Jesus gezeigt hat”
Wie kommst du darauf?
Mal angenommen, es wäre so:
Zeigt er sich denn sonst nicht?
Pluralistische Theologie hält es für denkbar, dass Gott sich auch in mehreren Religionen zeigt. Gott ist größer, als wir uns vorstellen können.
Die christliche Sicht ist aber auf jeden Fall die, dass er sich in Jesu Leben und in seiner Person auf besondere Weise gezeigt hat.
Was “pluralistische” oder auch sonstige Theologen für denkbar halten, ist irrelevant. Es ist immer bloß Ausgedachtes.
Denkbar ist alles Mögliche.
Warum sollten wir glauben,
was sich andere ausdenken?
Die Frage ist, wo in diesem
Universum… Gott nicht ist.
.
@ “Gott ist größer, als wir uns vorstellen können.”
Ja, unsere Vorstellungskraft und unser Denkvermögen sind viel zu klein dafür. Sie sind für das Leben hier auf dem blauen Planeten geschaffen. Für das Wuseln in der Gesellschaft eignen sie sich bestens.
.
@ “…dass er sich in Jesu Leben … auf besondere Weise gezeigt hat.”
Alle übrigen Religionen können ebenfalls
Menschen vorweisen, in denen sich Gott
auf besondere Weise gezeigt hat.
Die Kirche hat nur gemeint, daß die Gemeinde überfordert ist, wenn sie das erfährt. Siehe Vatikan-Bibliothek: Alles auf den Index gesetzt. Leseverbot. Man hält uns für nicht reif genug.
Doch wir sind frei.
Also kann jeder für sich selbst überprüfen, ob er überfordert ist und sich deshalb brav der Herde der Gläubigen anschließt, oder ob er, geistig selbständig, sein Bündel schnürt und sich, nun auf eigenen Füßen stehend, selber kundig macht.
Sich an Traditionen bzw. theologischen Konzepten zu orientieren und gleichzeitig eigenständig zu denken schließt sich ja nicht aus. Das ist ein protestantisches Merkmal.
Jesus: „Wenn zwei oder drei in meinem Namen zusammen sind, dann bin ich mitten unter ihnen.“
So ist es.
Aber auch dieses „Phänomen“ ist kein exclusiv
christliches. Auch das gibt es in allen Religionen.
Gott steht allen Menschen zur Verfügung.
Im Judentum sind z.B. 10 Männer für einen Gottesdienst nötig.
Mein Beitrag von 09:00 Uhr ist noch nicht freigeschaltet. Danke.