Menü Schließen

Muss man denn über alles reden?

Wenn Menschen unangenehme oder sogar traumatische Erfahrungen machen, ist man heute glücklicherweise soweit, dass es völlig normal und okay ist, darüber zu reden und so die eigenen Gefühle in Worte zu fassen. Das ist ein Fortschritt gegenüber früheren Zeiten, wo viele Menschen Gefühle in sich hinein gefressen haben.

Dennoch gibt es auch ein Zuviel des Redens, was aber nicht etwa den Effekt hätte, dass es einem durch dieses weitere Reden besser ginge, sondern genau den gegenteiligen Effekt. Manchmal ist es sinnvoll, einfach mal zu schweigen und sich abzulenken mit etwas Positivem. Mehr unter folgendem Link.

http://www.zeit.de/wissen/gesundheit/2018-01/psychologie-emotionen-gefuehle-reden-leiden-uebertreibung/komplettansicht

Der Gedanke zur Auswahl des Titelbildes. Wie bei der Betrachtung dieses Weihnachtsbaumes kann man den Blick entweder auf die bunten Kugeln richten, oder auf die dunklen Nadeln. Das Leben wird dadurch entweder bunt oder dunkel, je nachdem, wohin man blickt. Ist ja eigentlich logisch. Und so macht es auch keinen Sinn, immer über Betrübliches zu sprechen. Klar, verdrängen sollte man es natürlich genauso wenig, aber sich darin zu baden ist nicht zielführend.

Bild als E-Card verschicken.

1 Kommentar

  1. Nirmalo

    Im TV… sah ich mal eine junge Familie, die eine längere Zeit auf dem Segelboot verbracht hatte. Das jüngste Kind kannte bis dato nahezu nur das Wasser: Es war auf dem Boot geboren worden. Den Schulunterricht übernahmen die Eltern und (fast) jedes Familienmitglied bediente gelegentlich die Kamera.
    Eines Tages legten sie an einer fremden Südsee-Insel an. Auf ihr lebte ein der Familie völlig unbekannter Stamm von Menschen in einfachsten Verhältnissen.
    Die weißen Eltern setzten sich zu den Erwachsenen vor die große Hütte ans Feuer und die Jugendlichen des Dorfes nahmen die weißen Kinder mit in den Urwald.
    Nach ein paar Tagen verabschiedete sich die deutsche Familie wieder. Alle, die Einheimischen, wie die Gäste saßen rundherum im Kreis rücklings an der „Wand“ der Hütte und weinten gemeinsam still vor sich hin.

    Wenn Sprache nicht möglich ist,
    geht der Blick auf´s Wesentliche.

    Am Thema “Kommunikation” interessiert? Willkommen:
    https://nirmalo.wordpress.com/category/kommunikation/

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: