Menü Schließen

Wie DU die Welt verbessern kannst

Ja genau, DU persönlich. Was DU nicht tust, das tut vielleicht niemand.

Ich weiß, es gibt viele Wege, die Welt zum Positiven hin zu verändern. Einer ist der, gute Gedanken hinaus in die Welt zu tragen. Gedanken, mit denen die Welt liebenswerter, freundlicher, toleranter, friedlicher und lebenswerter wird. Denn am Anfang steht der Gedanke. Aus Gedanken werden Worte und aus Worten werden Taten. Und am Schluss ist die Welt tatsächlich ein Stück besser, obwohl man es nie für möglich hielt. So etwas wurde von Zynikern und Skeptikern schon immer als Utopie belächelt, es wirkt aber. Am Beispiel des Christentums kann man das sehen. Es ist mit 2,1 Milliarden Gläubigen die größte Weltreligion und fing an mit ein paar Gedanken, hinausgetragen von Jesus in die Welt, von seinen Jüngern und Anhängern dann in alle Länder weitergegeben.

Du bist hier gelandet auf der theolounge, einen Blog, der genau dies versucht: Die Welt ein Stückchen besser zu machen, Tag für Tag. Und da man das alleine nicht allzu gut kann, ist es hilfreich, wenn viele mitwirken. So z.b. auch DU. DU kannst das auf verschiedene Arten und Weisen tun, hier sind einige vorgestellt.

  • Falls du schon einen eigenen Blog hast, könntest du auf Facebook in unsere Autorengruppe kommen. Dort kannst du ab und an den Link zu einem Artikel von dir hinterlassen, den ich dann hier verlinke. Lies dazu in der oberen Leiste bei dem Punkt “mitmachen” nach.

 

  • Oder du hast eine Homepage und verweist auf die theolounge, z.B. mit diesem Logo, das du in die Seite einbaust:

  • Oder Du schickst jemandem einen Gruß und gibst ihm oder ihr den Geheimtipp, dass es ja hier diese theolounge gibt, z.B. mit einer Grußkarte.

Im Folgenden bekommst Du einen Einblick in die Leserentwicklung der theolounge. Es gibt eine gute und eine schlechte Nachricht. Die schlechte: die theolounge hatte einmal viel mehr Leser. Die gute: weil ich immer mehr beruflich engagiert war und bin, hatte ich immer weniger Zeit, mich um die Verbreitung der theolounge zu kümmern. Aber das heißt ja auch, dass ich meinen Beruf mag. Das ist das Gute daran. Naja, und wenn Du mitmachen willst, kann die Reichweite der theolounge auch wieder größer werden.

Hier die Übersicht über die Jahre seit 2008. Sinkend, dann ab 2013 in etwa gleichbleibend. Aber muss ja nicht so bleiben. Up to you. (Draufklicken zum Vergrößern)

Screenshot 2017-11-26 at 20.14.08

 

Die monatliche Übersicht von 2016/17: Ab Februar etwas zurückgegangen, dort hatte ich ein neues Layout ausprobiert. Es war wohl nicht so gut. Seit Oktober habe ich ein neues Layout installiert, das wieder viele, viele Artikel auf einer einzigen Seite zeigt und somit zum Lesen und Schmökern einläd – seitdem wieder steigende Leserzahlen:Screenshot 2017-11-26 at 20.13.50

Die Verteilung innerhalb der einzelnen Wochen, auch steigend, hurra. Hat sicher auch mit der wieder höheren Anzahl und Frequenz an veröffentlichten Artikeln zu tun:

Screenshot 2017-11-26 at 20.13.31

Hier die durchschnittlichen Aufrufe pro Tag – Tendenz wieder steigend:

Screenshot 2017-11-26 at 20.27.34

Und last but not least noch der Bezug zu der Anzahl der Veröffentlichungen des vergangenen Jahres. Höhere Artikelfrequenz ist gleich mehr Leser. So einfach und schwer ist das…

Screenshot 2017-11-26 at 20.26.52

So, Du weißt nun, wie es gehen könnte. Alleine erreichst Du viel, gemeinsam erreichen wir mehr. Wir freuen uns auf Dich.

Screenshot 2017-11-27 at 12.20.05

(Dieses Bild darfst Du auch gerne verwenden.)

1 Kommentar

  1. Pingback:Danke, liebe Leserinnen und Leser! – theolounge.blog

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: