Je nach Lebenssituation ist man sich manchmal nicht ganz sicher, ob oder wie viel man eigentlich wert ist. Biblisch argumentiert besitzt du und jeder Mensch aber einen gewaltigen Wert. Bereits im Alten Testament, ganz zu Beginn in der Genesis, wird der Gedanke formuliert, dass Gott den Menschen zu seinem Ebenbild schuf. Heutzutage gehen wir davon aus, dass dies vermutlich auf dem Wege der Evolution passiert ist, aber das ändert nichts Prinzipielles an der Tatsache, dass dahinter ein Wille steht, der alles, was es gibt, in Existenz hat kommen lassen und dies auch so wollte.
Paulus, der bekannteste christliche Missionar, fasst im Römerbrief seine Erkenntnis so zusammen: um Gott genügen zu können, braucht man nicht mehr das Gesetz der Werke, sondern das Gesetz des Glaubens. Martin Luther greift den Gedanken viele Jahrhunderte später auf und formuliert ihn so: wir können uns nicht mit unseren Taten und Werken an Gott heranarbeiten, sondern Gott nimmt uns an, allein deswegen, weil er es so will, und allein dadurch, dass wir an ihn glauben und daran, dass er sich in Jesus gezeigt hat und von sich mitgeteilt hat, wie er ist. Nämlich gütig und gnädig und liebevoll. Allein durch Gottes Gnade ist jeder Mensch von ihm angenommen und bedeutet unendlich viel für Gott. Somit auch du. Wenn das mal keine gute Neuigkeit ist. Du bist geliebt, du bist gebraucht und du bist gewollt. Und zwar von der höchsten Instanz des Universums und von allem, was existiert. Von Gott höchstpersönlich. Da kann man eigentlich nur Danke sagen.
Unter folgendem Link kannst du dir Gedanken zum Thema anhören.
https://theolounge.blog/wozu-leben-wir/
.