Menü Schließen

Should we stay or should we go?

In Katalonien könnte heute die Regierung die Unabhängigkeit ausrufen. Auftrieb hatte sie dadurch bekommen, dass in einem rechtswidrigen Referendum etwa 90% der Wähler für diesen Ausstieg gestimmt hatten. Jedoch hatte nicht einmal jeder zweite Wahlberechtigte daran teilgenommen, sicherlich auch deswegen, weil das Referendum eben illegal war. Sollte Katalonien sich allerdings tatsächlich von Spanien abspalten, wäre es damit raus aus der EU und würde wohl auch nie wieder hinein kommen, da eine Aufnahme einstimmig erfolgen müsste, Spanien aber sicherlich ein Veto einlegen würde. Der Ausstieg müsste tatsächlich auch unbequem sein, weil sonst eine Vielzahl anderer Kleinststaaten bzw Regionen wohl ebenfalls aus der EU aussteigen könnten. Ein unüberlegter Brexit, ein illegales Referendum in Katalonien. Man fragt sich wirklich, wohin das führen soll. Denn ein Gedanke der EU war ja auch, Kriege zu vermeiden und durch das Fließen von Geldströmen für Gerechtigkeit zu sorgen. Sollte Europa wieder in eine Kleineinstaaterei zerfallen, wären Kriege auch nicht mehr ausgeschlossen. Schade eigentlich, dass das kollektive Gedächtnis so vergesslich ist. Gerade mal 72 Jahre ist es her, als der Zweite Weltkrieg beendet war und man gelobte, etwas derartiges dürfen nicht wieder passieren. Die Keimzellen dafür werden aber gerade im Hier und Heute gelegt. Unter dem Deckmantel vermeintlicher Freiheit kommt heutzutage der Egoismus, die Unsolidarität und das Machtstreben daher.

Nachtrag

Nach aktuellen Meldungen kam es heute zu keiner Unabhängigkeitserklärung, sondern diese wurde verschoben. Damit hat Spanien und Katalonien erstmal eine kleine Verschnaufpause. Auch bürgerkriegsähnliche Zustände, die womöglich hätten entstehen können, sind erstmal hoffentlich vom Tisch. Erstmal.

http://www.zeit.de/politik/ausland/2017-10/spanien-katalonien-madrid-carles-puigdemont-unabhaengigkeitserklaerung

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: