Was sagt die „Responsibility To Protect“-Doktrin der Vereinten Nationen?
Responsibility to Protect ist eine Doktrin in der Politik internationaler Beziehungen, die unter der Maßgabe, Souveränität bedeute in erster Linie die Verantwortung eines Staates für den Schutz seiner Bürger, völkerrechtliche Reformen zugunsten eines mehrstufigen Konzepts für einen humanitären Interventionismus’ vorschlägt, damit die Weltgemeinschaft unter dem Dach der Vereinten Nationen systematischen Vernachlässigungen dieser Verantwortung wirksam begegnen kann. Grundlage dafür ist das Gutachten…
viaChristenverfolgung. Anlass für eine humanitäre Intervention? | Jobo72’s Weblog.