Schlagwort: Wissenschaft

Ein lebensfreundlicher Planet
Nein, in diesem Fall ist nicht die Erde gemeint, wenngleich sie natürlich auch lebensfreundlich ist, sofern wir sie nicht zerstören, sondern ein Planet, der irgendwo im … Ein lebensfreundlicher Planet weiterlesen
Der Knall des Urknalls

Bewusstsein als Phänomen
Bringt das Gehirn das Bewusstsein hervor, oder ist Bewusstsein von seinem Wesen her etwas komplett anderes? Man mag sicher zustimmen, dass das sogenannte prozedurale Bewusstsein mit dem Gehirn zusammenhängt, also mit abgespeicherten Informationen, die abgerufen und verarbeitet werden können. Das … Bewusstsein als Phänomen weiterlesen

Ist Omikron weniger gefährlich als bisherige Virusvarianten ?
Es kommt drauf an. Es scheint nach aktuellen Erkenntnissen so zu sein, dass eine Infektion mit der Omikron-Variante des Coronavirus‘ tendenziell etwas milder verläuft, als beispielsweise … Ist Omikron weniger gefährlich als bisherige Virusvarianten ? weiterlesen

Homo Deus von Harari. Eine grundsätzliche Kritik.
Ich lese gerade das Buch Homo Deus, der Mensch als Gott, von Harari, und muss sagen, es gibt eine zentrale Sache, die mich stört. Zwar bin ich noch nicht ganz durch das Buch hindurch, aber diese Sache hat sich früh … Homo Deus von Harari. Eine grundsätzliche Kritik. weiterlesen
Recht rücksichtslose Seerosen

Cern: das Rätsel des Urknalls
Eigentlich müssten sich Materie und Antimaterie ja sofort neutralisieren gegenseitig. Haben sie allerdings offensichtlich nicht, denn sonst gäbe es unser Universum ja gar nicht. Am CERN … Cern: das Rätsel des Urknalls weiterlesen

Neuartiger Erklärungsansatz für die Kälte in München
Im Winter ist es gewöhnlich in München immer recht kalt. Lange Zeit war unklar, warum dies so ist. Experten wollen jetzt allerdings aufgrund breit angelegter Feldstudien … Neuartiger Erklärungsansatz für die Kälte in München weiterlesen

Moleküle unter sich
Wie wir aus der Corona-Endlosschleife aussteigen können
Erkenntnisse der Wissenschaft
Menschen fragen sich im Winter immer wieder, warum es eigentlich so kalt sein muss. Experten haben nun ein tragfähiges Konzept herausgearbeitet. Wahrscheinlich liegt die gefühlte Kälte an der niedrigen Umgebungstemperatur. Auch, wenn diese These bisher noch nicht eindeutig verifiziert werden konnte, sprechen doch ernstzunehmende Gründe für ihre Richtigkeit. Erkenntnisse der Wissenschaft weiterlesen

Jeder ist irgendwie gläubig
Die einen Menschen glauben an Gott, die anderen glauben nur an das, was die Naturwissenschaft nachweisen kann, und die Dritten glauben, dass sich beides vereinen lässt, denn wenn Gott alle Existenz erschaffen hat, bleibt es ja ihm überlassen, auf welche … Jeder ist irgendwie gläubig weiterlesen
Präastronautik und die Geheimnisse der Pyramiden | Harald Lesch
Vom Urknall bis an die Grenzen unseres Universums
Haben wir Menschen einen freien Willen? | Quarks

Was ist die Welt? – Zufall, Evolution, Schöpfung?
Was ist also die Welt? Es kommt ganz drauf an, wen man fragt. Für manchen Naturwissenschaftler ist die Welt beispielsweise eine Zusammensetzung aus kleinsten Teilchen, welche sich dann zu größeren Teilen zusammenfügen, irgendwann dann zu den Atomen, aus welchen dann … Was ist die Welt? – Zufall, Evolution, Schöpfung? weiterlesen
Über das Wesen von Verschwörungstheorien | Harald Lesch
Das Rätsel der Pyramiden
Da hat offensichtlich irgendjemand vor ein paar tausend Jahren aus gewaltig schweren Steinblöcken, die im Außenbereich unglaublich genau verarbeitet wurden, gigantische Pyramiden gebaut. Weil Wissenschaftler natürlich nicht mit Außerirdischen argumentieren können, geht man davon aus, dass es wohl Menschen gewesen … Das Rätsel der Pyramiden weiterlesen
Über die Rätsel der ägyptischen Pyramiden | Harald Lesch
Gibt es Paralleluniversen?
„Gott würfelt nicht“ – Albert Einstein
… oder doch? „Gott würfelt nicht“ – Albert Einstein weiterlesen
Geimpft, aber an Covid-19 gestorben?
Warum die Zahlen derjenigen Menschen etwas ansteigen, die zwar gegen das Coronavirus geimpft worden sind, aber trotzdem gestorben sind, können Sie hier genauer nachlesen. Geimpft, aber an Covid-19 gestorben? weiterlesen

Wenn graue Haare wieder Farbe bekommen
Unter besonderen Umständen können offensichtlich graue Haare wieder ihre Farbe zurückerlangen. Der Faktor Stress und Entspannung scheint hierbei eine wichtige Rolle zu spielen. Mehr zum Thema … Wenn graue Haare wieder Farbe bekommen weiterlesen

Oumuamua – Besuch aus den Tiefen des Universums?
Die einen Astronomen und Forscher gehen davon aus, dass das, was da kürzlich durch unser Sonnensystem geflogen ist, einfach nur eine Art Asteroid war. Andere jedoch … Oumuamua – Besuch aus den Tiefen des Universums? weiterlesen

Gibt es Gott?
Ein Professor und ein Student unterhalten sich über die Frage, ob es Gott gibt. Ein fiktives Gespräch. Man kann sich das Video hier anschauen. Okay, den … Gibt es Gott? weiterlesen

Die Treffsicherheit des Wissenschaftlers
Vor einigen Jahren hörte ich den Vortrag eines ehemaligen Lehrers, der mittlerweile in Rente ist und nun Vorträge über die Evolutionstheorie hält. Dieser Mann vertrat die … Die Treffsicherheit des Wissenschaftlers weiterlesen

Gibt es Leben auf dem Saturnmond Enceladus?
Die Cassini-Sonde der NASA hat den Südpol des Saturnmonds Enceladus überflogen und dabei festgestellt, dass dort unter anderem Methan und weitere Gase aus dem Eis entweichen. … Gibt es Leben auf dem Saturnmond Enceladus? weiterlesen

24.000 Jahre im Kälteschlaf
Russische Wissenschaftler haben winzige Rädertierchen, die etwa 0,1 bis 0,5 mm groß sind, aufgetaut. Bei diesen Tierchen handelt es sich nicht etwa um Einzeller, sondern um … 24.000 Jahre im Kälteschlaf weiterlesen
Die Wissenschaft hat festgestellt
Wissenschaftler und Verhaltensforscher haben nun festgestellt, dass Socken in ihrem natürlichen Lebensraum, dem Kleiderschrank, tendenziell eher als Einzelgänger unterwegs sind. Die Wissenschaft hat festgestellt weiterlesen