
Die D-Mark
Was man so alles findet beim Neujahrsputz und beim Entrümpeln. Die alte D-Mark. Ich muss aber sagen, der Euro sieht viel schicker aus. Die D-Mark weiterlesen
Was man so alles findet beim Neujahrsputz und beim Entrümpeln. Die alte D-Mark. Ich muss aber sagen, der Euro sieht viel schicker aus. Die D-Mark weiterlesen
Dieser Moment…ist schon wieder vorbei. Aber gleich kommt ein Moment, den können Sie dann festhalten. Bis er wieder vorbei ist. Wollte es nur mal kurz erwähnt haben. So für den Moment. Dieser Moment weiterlesen
Das neue Normal ist nicht mehr wie das alte Normal, wie wir gelernt haben. Das ganz neue Normal nach dem Impfstoff könnte dann aber wieder wie das alte Normal sein. Sofern alles normal läuft. Das neue Normal weiterlesen
Und schwupps, schon ist die Zeit wieder vergangen. Zeit weiterlesen
Die Zeit existiert und existiert doch nicht. Wie aber existiert sie für uns? Die wirklich wahre Wahrheit über Zeit weiterlesen
Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft. Welche dieser Zeiten existiert überhaupt nicht? Gibt es die Gegenwart? weiterlesen
Existiert dieser kleine Augenblick der Gegenwart, eingeklemmt zwischen Zukunft und Vergangenheit, denn überhaupt? Gibt es die Gegenwart überhaupt? weiterlesen
Erinnerungen sind nicht so sehr ein Ort, sondern vielmehr eine Zeit. Das Wesen von Erinnerungen weiterlesen
Wie ich feststellen musste, kann ich das nämlich. Glauben Sie nicht? Ich muss eingestehen, Reisen in die Vergangenheit klappen noch nicht so wirklich, in die Zukunft aber ganz zuverlässig und immer. Und ja, Sie können das auch. Glauben Sie nicht? … Können Sie auch in die Zukunft reisen? weiterlesen
Da steht man auf, macht sich gedanklich einen Plan, was man an dem Tag alles so zu tun hat, und dieser Plan sieht auch sehr perfekt und gut aus Komma und dann passiert etwas völlig Unerwartetes. Es kommt nämlich alles … Der Plan des heutigen Tages weiterlesen
Machen wir heute spaßeshalber einmal etwas völlig Unspektakuläres. Beschäftigen wir uns mit einem Detail, das jeder Mensch im Grunde tagtäglich übersehen dürfte. Eingeritzt in eine Bordsteinkante ist ein Kreuz. Sicherlich ist es in diesem Zusammenhang nicht als christliches Symbol gemeint … Das Detail des Tages weiterlesen
Der Fotograph Sven Fennema zeigt Orte in Süditalien, in denen einst das Leben pulsierte, die heute aber öd und verlassen daliegen. Er verzichtet dabei darauf, diese Orte lokalisierbar zu machen. Dadurch werden sie zeitlos und universal und zu einem gedanklichen … Orte, die Leben hatten weiterlesen
Das Reich der Ägypter gibt es nicht mehr. Das Reich Alexander des Grossen auch nicht mehr. Das römische Reich ist untergegangen. Auch das der Azteken. Ebenso mit den Sumerern. Und den Babyloniern. Und den Persern. Auch die Ming-Dynastie existiert nicht … Untergegangen weiterlesen
Glauben ja einige. Und ja, man könnte ihnen zustimmen, fast. Mit Ausnahme der schlechten Arbeitsbedingungen vielleicht, der Ausbeutung in Industriebetrieben, der fehlenden Menschenrechte, dem fehlenden Wahlrecht für Frauen, den vielen Kriegen und den Weltkriegen. Und mit Ausnahme der schlechten medizinischen … Früher war alles besser. (Außer dem, was schlechter war.) weiterlesen
Er ist nur sehr kurz, aber ich habe auch nichts anderes behauptet. Bin mal gespannt, ob Sie ihn verstehen: Wie gut, dass heute nicht morgen ist. Sonst wäre heute schon gestern. Der Gedanke des Tages zur Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft weiterlesen
Manchmal ist nicht alles optimal im Leben. Dann lebt man eben. Der deutsche Mathematiker, Historiker und Philosoph Gottfried Wilhelm Leibniz formulierte im 18. Jahrhundert den Gedanken, dass Gott die beste aller möglichen Welten erschaffen habe. Dies ist allerdings dynamisch gedacht. … Manchmal, oder: die beste aller möglichen Welten? weiterlesen
Der Alltag der meisten Menschen ist ziemlich getaktet. Den Bus erwischen, rechtzeitig in der Arbeit sein, rechtzeitig zu Hause sein, das Flugzeug erreichen, die Bahn. Aufstehen … Was, wenn es die Zeit gar nicht gibt? weiterlesen
Hätte hätte, Fahrradkette. Ziemlich dämlicher Spruch, er hatte es seltsamerweise aber einmal bis ins Heute-Journal des ZDF geschafft, vielleicht war es Claus Kleber, der mal besonders … Hätte hätte weiterlesen
Diejenigen, die keine Ahnung von Geschichte haben, sind dazu verdammt, sie noch einmal zu durchleben. Und diejenigen, die geschichtbewusst sind und sich damit auskennen, sind dazu … Kann sich die Geschichte wiederholen? weiterlesen
Heute wählt man direkt von seinem Smartphone weltweit die Nummer, mit der man sprechen möchte. Früher war es doch ein wenig anders, jemand musste per Hand … Bild des Tages weiterlesen
Und schon war Ende. Schluss. Aus. Ein Lateinprofessor teilte uns im ersten Semester einen Fragebogen aus, irgendwelches Blabla zu Latein, am Schluss aber dann noch eine Ankreuzfrage, das Lateinstudium dauere lange, ja oder nein, und das Leben dauere lange, ja … Iam finis erat weiterlesen
Alt ist man, wenn es Gebäude und Häuser gibt, die nur noch in den eigenen Gedanken existieren, die in Wirklichkeit aber nirgendwo mehr stehen. Oder wenn es Freunde gibt, die in Gedanken weiterleben, tatsächlich aber nicht mehr auf der Welt … Wann man alt ist und wann jung weiterlesen
Morgen ist heute schon gestern. Der Umkehrschluss gilt jedoch genauso. Gestern war heute morgen. Und übermorgen wird morgen dann auch gestern sein. Und heute vorgestern. Einen angenehmen Abend noch, heute, morgen und gestern. Bild als E-Card verschicken. Der Gedanke des Tages weiterlesen
Über das Leben und den Tod kann man lange philosophieren und wird wohl immer zu unterschiedlichen Ergebnissen kommen. Ein Gedanke Senecas, des berühmten römischen Philosophen und Erziehers sowie Beraters von Kaiser Nero, hat aber, wie ich finde, die Jahrtausende überdauert. … Was ist das Leben und was der Tod ? weiterlesen
… dann könnte ich jetzt… Da möchte man noch einmal zurück auf „Los“ und alles anders machen. Zu spät! Die Familie sitzt im Restaurant. Nach langem Grübeln wählt die Mutter Forelle blau. Als das Essen serviert wird, schaut sie auf die Teller von Mann und Tochter und sagt: „Ach, ich hätte doch lieber was anderes nehmen sollen.“ So war das bei uns immer. Stets hat meine Mutter ihre eigene Wahl bedauert. Hätte, könnte – manchmal eine harmlose Eigenheit. Irgendwann tönten mein Vater und ich gleich beim Auftragen im Chor: „Ich hätte doch was anderes nehmen sollen!“ > mehr. foto:iNkMan_,flickr.com Hätte ich nur weiterlesen
Vor vier Jahren kursierten in einer amerikanischen Großstadt im Westen Gerüchte über eine Katholikin, die Christus-Visionen hatte. Die Bereichte gelangten auch zum erzbishof. Er beschloss, die Glaubwürdigkeit der Frau zu überprüfen.
“Stimmt es, Madam, dass sie Visionen von Jesus haben?”, fragte der Geistliche.
“Ja”, erwiderte die Frau einfach.
“Nun, wenn sie das nächste Mal eine Vision haben, dann möchte ich, dass sie Jesus fragen, welche Sünden ich bei meiner letzten Beichte bekannt habe.”
Die Frau war verdutzt. “Habe ich sie richtig verstanden, Bischof? Sie wollen wirklich, dass ich Jesus nach Sünden aus ihrer Vergangenheit frage?”
“Genau! Bitte rufen sie mich an, wenn etwas passiert ist.” „Vergebung“ weiterlesen