
Eben erst
Von zu Hause aufgebrochen Eben erst das Licht der Welt erblickt, Ganz jung, die Welt ein Wunder, Kindheit, Liebe, Eltern, Freundschaft, Vertrauen, Jugend, Erste Liebe, erste … Eben erst weiterlesen
Von zu Hause aufgebrochen Eben erst das Licht der Welt erblickt, Ganz jung, die Welt ein Wunder, Kindheit, Liebe, Eltern, Freundschaft, Vertrauen, Jugend, Erste Liebe, erste … Eben erst weiterlesen
Wenn es anderen Menschen schlecht geht, kann man ihnen durchaus Tipps geben. Darüber hinaus sollte man ihnen aber Raum geben und Raum lassen, um die Probleme, die sie haben, in ihrem eigenen Tempo bewältigen zu können. Was man tun kann, … Helfen und helfen lassen weiterlesen
Da ist jemand schon recht alt, und man hatte früher viel Kontakt, dann hat man denjenigen insgesamt nicht mehr allzu oft gehört, kürzlich jedoch noch einmal kurz telefoniert, man hat sich gedacht, man könnte später noch einmal telefonieren, wenn man … Traurige Dinge weiterlesen
Heute vor einem Jahr hat ein rechtsradikaler Täter aus rassistischen Gründen in Hanau neun Menschen erschossen. Er kannte sie zwar nicht, aber er glaubte, sie nicht … Hanau. Ein Jahr danach. weiterlesen
Ein Jahr überwunden geglaubter Dunkelheit breitete Schatten erstickenden Todes, Leids, eines Jammertals über der Welt aus. Angsterfüllt zittern wir uns Tag für Tag vorwärts, eingesperrt in unseren eigenen vier Wänden und doch unfähig wirklich vom Anderen zu lassen. Was bringt … Hier leiden wir die größte Not, vor Augen steht der ewig Tod | Utopio weiterlesen
Auf Twitter plätschert Belangloses an einem vorbei, immer wieder gemischt mit den Dramen des Alltags. Ein paar Kalauer, ein paar Flachwitze, und dann irgendwann der Tod. Völlig unerwartet. So vor einiger Zeit, als eine Frau, die ich nicht kannte, gegen … Tod auf Twitter weiterlesen
Gestern fuhr ein betrunkener Deutscher mit 1,4 Promille Alkohol im Blut durch die Fußgängerzone in Trier mit seinem SUV und tötete dabei 5 Menschen. Normalerweise stellt sich bei einem derartigen Unglück immer die Frage, wie Gott so etwas zulassen kann. … Das Unglück von Trier und die Theodizeefrage weiterlesen
Alle Menschen müssen irgendwann einmal sterben. Vielleicht sogar Sie. Das kann einem schon ziemlich den Tag vermiesen. Optimism Bias | Utopio weiterlesen
Wären wir wirklich glücklich auf Erden, wenn kein Unglück uns mehr träfe, keine Träne uns mehr käme, keine Traurigkeit zu uns mehr spräche? Wäre wirklich alles gut, wenn alles gut wäre auf Erden? Von Klaus Straßburg. Wären wir dann glücklich? weiterlesen
Das Leben aufs Kreuz gelegt (3) Um den Grundtechniken der geistlichen Begleitung auf die Spur zu kommen, geht es hinauf nach Jerusalem. Da es von Goslar bis ins Heilige Land kein Katzensprung ist, muss inwendiges Pilgern einstweilen genügen. Ein am Jerusalemer … Gethsemani | In dunklen Stunden weiterlesen
Wenn Menschen im Internet sterben, ist dies irreal und real zugleich. Der Tod im Netz weiterlesen
Ein kurzer Gedanke über den Tod und das Leben. Wie ein kleines Universum weiterlesen
Der Grund, weshalb die Intensivstationen in Frankreich nicht überlastet waren, könnte ein aus ethischer Sicht sehr kritischer Grund sein. Corona in Frankreich: Triage nur aufgrund des Alters? weiterlesen
Die Todeszahlen von Covid-19 sieht man anders, wenn man um ein paar Ecken jemanden kennt, der daran gestorben ist. Corona und der Tod weiterlesen
Die Auferstehung ist einerseits eine kommende Größe. Sie findet aber bereits im Hier und Jetzt statt, was die meisten Menschen so nicht wissen. Auferstehung morgen. Und bereits heute schon weiterlesen
Jesus machte in einer Begebenheit deutlich, weshalb Krankheit nicht die Folge von moralisch falschem Verhalten ist. Das Coronavirus ist keine Strafe Gottes weiterlesen
Was Ostern bedeutet. | Von Ingolf Braun. Ostern | Ingolf Braun weiterlesen
Ein Problem bei der Sterbehilfe ist, dass oft gesunde Menschen theoretisch über das Thema sprechen. Wie hältst du es mit der Sterbehilfe? weiterlesen
Derzeit trauert Deutschland nach dem Amoklauf von Hanau. Noch. Auf Halbmast weiterlesen
Terry Jones, der zusammen mit anderen in den 70er Jahren die Komiker Gruppe Monty Python gegründet hatte, ist gestorben. Monty Python ist tot. Es lebe Monty Python weiterlesen
Soll doch jeder glauben, was er will. Oder? Kann man seinen Glauben ablegen? weiterlesen
In der Nacht ist in der Nähe von Teheran das Flugzeug einer ukrainischen Airline abgestürzt. Unklar ist, ob es sich um einen technischen Defekt oder um einen Abschuss handelte. Ukrainisches Flugzeug nahe Iran abgestürzt, möglicherweise abgeschossen. Alle Insassen tot. weiterlesen
Es sind doch nur Handschuhe und eine Mütze, könnte man sagen. Das Kind weint trotzdem, auch am nächsten und übernächsten Tag noch sporadisch. Zu Recht? Ein Diebstahl. Ist das so schlimm, dass man gleich weinen muss? weiterlesen
Roxette ist gestorben. Damit verbinde ich ein ganz persönliches Erlebnis. Ein kurzer persönlicher Nachruf auf Roxette weiterlesen
Eine kleine digitale Grabrede für meinen ehemaligen Schulkameraden Jimmy. Jimmy. Ein Besuch am Grab weiterlesen
Aus menschlicher Sicht gibt es keinen Zeitpunkt, an dem es sich richtig anfühlen würde, zu sterben. Wenn es aber einen Monat gibt, dann ist der November geeigneter als andere. Auch für Jimmy, der gestern starb. Jimmy und der November. Ein guter Monat zum Sterben. weiterlesen
Jimmy war jemand, mit dem ich die Schulbank gedrückt habe. Er gehörte einfach mit dazu, nun ist er tot. Ein theologischer und persönlicher Nachruf. Zum Tod von Jimmy, meinem Schulkameraden. Ein kurzer theologischer Nachruf. weiterlesen
Totensonntag, Ewigkeitssonntag. Was es damit auf sich hat und warum dieser Tag auch ein Tag der Hoffnung ist. Ewigkeitssonntag bzw Totensonntag. Was heißt das? weiterlesen
Was der Herbst in der Natur und der Herbst des Lebens miteinander gemeinsam haben. Fröhliches und farbenfrohes Absterben weiterlesen
Wenn ein Kontakt über Twitter anderen Menschen mitteilt, dass er im Sterben liegt, ist das trotzdem real. Wenn Kontakte im Internet sterben weiterlesen
Wenn man das Leben mit einer Straße vergleichen möchte, wie sieht diese Straße dann aus? Wie ist das Leben? weiterlesen
Dieser Schnappschuss hier ist eine schöne Metapher für Hoffnung. Man findet sie dort, wo man sie nicht zu finden glaubt, die Hoffnung. Und sie bahnt sich immer wieder neue Wege, entgegen allen Widrigkeiten. Hoffnung ist auch oft da, wenn man … Das Prinzip Hoffnung weiterlesen
Heute sah ich in einer Dokumentation ein Interview mit einem schon etwas älteren Physikprofessor. Er stellte die These auf: Vielleicht ist Gott die Zeit. Ohne die Zeit gäbe es überhaupt nichts. Kein Leben und gar nichts wäre denkbar, zumindest aus … Ist Gott die Zeit? weiterlesen
Rest in peace, Niki Lauda. Am Montag starb die Rennfahrlegende Niki Lauda, der dreimal Formel 1 Weltmeister war. Im Jahre 1976 hatte er bei einem Rennen einen schweren Unfall, bei dem er etwa 50 Sekunden lang im brennenden Auto saß … Niki Lauda RIP. Ein Nachruf weiterlesen
Der Darsteller Peter Mayhew, der in Starwars immer Chewbacca spielte, ist in Texas gestorben. Das ist traurig, so wie jeder Tod traurig ist. Nicht unoriginell ist jedoch die Meldung an sich. Denn der Schaupieler trat ja immer nur in Verkleidung … Chewbacca, Chewbacca, Chew bac bac weiterlesen
Meinen Bruder hat sie in eine Klinik verwiesen, mein Großvater hat sie nicht überlebt, noch zwei weitere direkte und indirekte Verwandte sind an sie oder an eine ihrer Geschwister geraten, mein Kollege kennt sie, drei Freunde, zwei davon in meinem … Depression: #notjustsad | Utopio weiterlesen
Wenn Sie manchmal zu Gott beten und in ihm einen Vertrauten sehen, dann hat das eigentlich auch etwas mit Karfreitag zu tun. An Karfreitag denkt man daran, dass Jesus vor etwa zwei Jahrtausenden von den Römern auf brutalste Weise hingerichtet … Karfreitag und was er bedeutet weiterlesen
Am Bundesgerichtshof in Karlsruhe wird aktuell verhandelt, ob in Deutschland möglicherweise aktive Sterbehilfe auch rechtlich zulässig sein sollte oder könnte. Dies hieße, dass beispielsweise ein Arzt einem Menschen ein Medikament verabreichen könnte, das tödlich ist. Wenn er das wünscht. Bislang … Sterbehilfe. Und die Achtung vor dem Leben. weiterlesen
Seit gestern Abend brannte mitten in Paris die weltberühmte Kirche Notre Dame. Erbaut im 12. Jahrhundert, Bauzeit etwa 200 Jahre. Der große Spitzturm stürzte ein, das Kirchenschiff innen ist wohl ausgebrannt. Die gute Nachricht innerhalb der schlechten Nachricht ist, dass … Es war einmal eine Notre Dame weiterlesen
In Neuseeland in Christchurch hat ein Attentäter oder vielleicht auch mehrere in zwei Moscheen ein Massaker angerichtet. Mindestens 49 Tote. Er richtete nicht Muslime hin, sondern Menschen. Ja, Menschen. Schauen wir zumindest mal, indem wir uns einen Augenblick aus der … Christchurch. Aus Sicht christlicher Ethik weiterlesen
Karl Barth, der schweizer Dorfpfarrer und große Theologe, hatte eine umfangreiche Abhandlung über das Wesen Gottes geschrieben, seine kirchliche Dogmatik in 13 gewaltigen Bänden auf etwa 9300 Seiten. Ein Witz zu Karl Barth und Gott geht in etwa wie folgt. … Wie ist Gott? Und sind wir nach dem Tod eigentlich tot? weiterlesen
Es gibt ja dafür alle möglichen Gründe, z.b. schon rein biologische. Der Mensch ist ein Wesen, das altert und irgendwann dann auch wieder ins Gras beißt. Ashes to ashes, clay to clay. Ich möchte aber mal eine kurze theologische Spekulation … Weshalb Menschen nicht ewig leben weiterlesen
Schwere Zeiten seien natürlich schwer, hätten aber den Vorteil, dass man an ihnen wachsen könne. Man müsse außerdem ab und zu mal seine Komfortzone verlassen, um wachsen zu können. So liest man es manchmal, so hört man es manchmal und … Wächst man wirklich in schweren Zeiten? weiterlesen