
Alle wollen Lehrer sein
Alle wollen Lehrer sein. Allerdings nur in den Ferien. Aber nicht in dem Teil der Ferien, in dem sie dann Schulaufgaben korrigieren müssen. Und auch nicht … Alle wollen Lehrer sein weiterlesen
Alle wollen Lehrer sein. Allerdings nur in den Ferien. Aber nicht in dem Teil der Ferien, in dem sie dann Schulaufgaben korrigieren müssen. Und auch nicht … Alle wollen Lehrer sein weiterlesen
In Bayern beginnen die Schulen wieder und eigentlich braucht man dort in der Regel keine Maske mehr zu tragen. In München beispielsweise liegt die 7-Tages-Inzidenz derzeit bei 646. Allerdings ist zu vermuten, dass in den vergangenen Osterferien auch nicht sonderlich … To Maske or not to Maske, that’s the question weiterlesen
Menschen, die vielleicht in der Schule mit Mathematik nicht so viel anfangen konnten, vielleicht Menschen, die sich heute als Querdenker, Coronaleugner oder Impfverweigerer zu erkennen geben, wer weiß, können derzeit in Deutschland ein praktisches Beispiel für exponentielle Mathematik sehen, wenn sie auf die exponentiell steigende Zahl der Neuinfektionen blicken. Mathematik einmal ganz nah zum Anfassen. Realistischer als in der Schule jemals möglich. Neuinfektionen in Deutschland. Mathematik mit Praxisbezug weiterlesen
Nachdem Generationen von Schüler*innen und Mathematiker*innen unglaublich viel Zeit und Energie darauf verwendet haben, auszurechnen, wie der korrekte Wert von x und y ist, ohne ihn … X und y weiterlesen
Ein früherer Bundeskanzler hatte den Spruch von sich gelassen, dass Lehrer doch faule Säcke seien. Mittlerweile und schon seit längerem sitzt dieser besagte ehemalige Bundeskanzler im Aufsichtsrat des russischen Energieriesen Gazprom und dürfte dort aller Vermutung nach auch eine relativ … Sind Lehrer*innen „faule Säcke“? weiterlesen
Religionsunterricht in der Schule deswegen, weil nur der Religionsunterricht einen Raum für spirituelle Erfahrungen bietet. Und weil nur er vertiefte Diskussionen über Gott und den Glauben … Wozu Religionsunterricht, wenn es auch das Fach Ethik gibt? weiterlesen
Im Saarland brauchen Schüler*innen seit Freitag im Klassenzimmer keine Maske mehr zu tragen, wenn sie an ihrem Platz sind, in Bayern seit heute und in Berlin gilt ähnliches zumindest für Schüler bis zur 6. Klasse. In Sachsen wird derlei erwogen. … Keine Maske in der Schule mehr. Eine gute Idee? weiterlesen
In Deutschland steigen zwar gerade die Infektionszahlen, in Bayern jedoch dürfen ab Montag Schüler*innen in der Schule im Klassenzimmer auf ihrem Sitzplatz ihren Mund-Nasen-Schutz abnehmen. Nicht auf den Gängen, aber in den Klassenzimmern. Das Ganze soll mit einem relativ engmaschigen … Kommt gerade ganz schleichend ein erstes Ende der Pandemie? weiterlesen
So, wie in der Überschrift, hieß es ja in einem vermutlich bei vielen Menschen immer noch recht bekannten Song von Pink Floyd. Allerdings wurde hier ein bisschen übersehen, dass eine doppelte Verneinung eigentlich eine verstärkte Zustimmung ist: ja, wir brauchen … We don’t need no education ? weiterlesen
Am Freitag wollen wieder viele Menschen, wahrscheinlich auch viele Schülerinnen und Schüler, für eine sinnvolle Klimapolitik und gegen die Klimaerwärmung streiken. Warum sie das aber immer … Klimastreik versus Bildung, mal wieder? weiterlesen
Einen neuen Lockdown soll es, wenn man die Politiker*innen fragt, nicht mehr geben in Deutschland. So zumindest die Aussage vor der Bundestagswahl. Von einem Shutdown wird allerdings nicht geredet. Trotzdem steht zu vermuten, dass aufgrund der Impfquote, die zwar noch nicht extrem hoch ist, aber doch aktuell immerhin bei 66,6% liegt, möglicherweise auch kein Shutdown mehr nötig sein wird. Hoffen wir es mal. Und hoffen wir mal, dass die Schulen tatsächlich offen bleiben. Auch nach der Bundestagswahl. Lockdown und Bundestagswahl weiterlesen
Die Pandemie der Ungeimpften dürfte jetzt auch die Pandemie derjenigen Schülerinnen und Schüler werden, die noch zu jung sind, um sich impfen lassen zu können, die … Die Pandemie der schuldlos Ungeimpften weiterlesen
Bei 27,3 lag am 11. August die Sieben-Tages-Inzidenz in Deutschland. Heute, 7 Tage später, am 18. August, liegt sie bei 40,7. Es wirkt so, als ob die Pandemie in Deutschland wieder im exponentiellen Wachstum angelangt ist. Das dürfte sich bis zum Ende der Sommerferien in Bayern vermutlich auch noch steigern. Und wenn dann alle Reisenden wieder in Deutschland zurück sind, ist vermutlich auch die Pandemie wieder zurück. Und dann könnte wieder die unsägliche Diskussion losgehen, ob man nicht die Schulen schließen sollte, während andererseits die Eltern in ihren Großraumbüros sitzen, die dann ihre Kinder anstecken, welche in der Zwischenzeit ihre … Corona in Deutschland: Zurück in der Exponentialität weiterlesen
Bislang war die STIKO, die Ständige Impfkommission, ein Expertengremium, auf das die Politik gerne gehört hat. Aber nun, wo allmählich die Schule in einigen Bundesländern wieder … Die Politik gegen die STIKO weiterlesen
Heute ist in Bayern endlich der letzte Schultag und die Sommerferien beginnen. Dazu wünsche ich allen Beteiligten Gottes Segen und eine erholsame Zeit! Sommerferien in Bayern weiterlesen
In den Urlaubsländern der EU steigen die Inzidenzen. Nun ist eine Inzidenz von heute vermutlich nicht mehr vergleichbar mit einer Inzidenz von vor einem Jahr, denn … Steigende Inzidenzen in den Urlaubsländern weiterlesen
Es macht durchaus Sinn, dass Menschen, die in Berufen arbeiten, in denen sie mit Kindern und Jugendlichen, welche sich nicht impfen lassen können oder konnten, Kontakt haben, sich selbst impfen, um einerseits sich selbst, andererseits das Gesundheitssystem, ganz besonders aber die Kinder und Jugendlichen, die ihnen anvertraut sind, und deren Familien zu schützen. Impfpflicht weiterlesen
In Deutschland denkt man nun darüber nach, Luftfilter in Schulen zu installieren, die das Coronavirus aus der Atemluft herausfiltern sollen. In Bayern will sich die Regierung … Luftfilter in Schulen. Ein knapper Zeitplan. weiterlesen
Der Lehrerverband fordert derzeit die Politik auf, bereits jetzt Maßnahmen zu ergreifen für den Fall, dass im Herbst die vierte Welle der Pandemie anrollen sollte. Ein … Die mögliche vierte Welle und die Schulen weiterlesen
Heute hörte man im Radio, irgendein Elternverband habe vorgeschlagen, dass die Kinder, um im Unterricht keine Maske mehr tragen zu müssen, doch am besten irgendwo im … Schule im Freien? weiterlesen
Und schon war das Ende da. Ein bisschen so fühlt es sich zumindest in München heute an, die Inzidenz liegt bei 23, die Schulkinder gehen in Vollbesetzung wieder in die Klassen und es gibt zahlreiche Öffnungen in der Stadt. So, als ob die Pandemie nun weitgehend besiegt ist. Und vielleicht ist sie das. War da mal was die letzten eineinhalb Jahre? Iam finis erat weiterlesen
Braucht man das Abitur oder ist es Prestige nur –mit Entbehrung und Fleiß zum Abi um jeden Preis? Was muss man im digitalen Zeitaltereigentlich noch an … Wissen für Besserwisser weiterlesen
Heute beginnt in Bayern das schriftliche Abitur. Allen Schüler*innen gute Nerven, Zuversicht, Improvisationstalent und den Glauben, dass Gott mit uns ist und es schon gut gehen … Abitur in Bayern weiterlesen
Heute soll das Infektionsschutzgesetz eine Novellierung erfahren. Unter anderem soll darin geregelt sein, dass die Schulen ab einer 7-Tages-Inzidenz von 165 nur im Online-Unterricht stattfinden dürfen. Manch einem kommt diese Zahl ein klein wenig willkürlich vor. Zustande kam sie aber … Schulschließungen ab Inzidenz von 165. Was ist denn das für ein Wert? weiterlesen
In Bayern haben tatsächlich für Schüler und Lehrer die Osterferien begonnen, hurra! Man hatte sich hier fast schon daran gewöhnt, dass die Ferien ausfallen, zumindest war das so bei den Faschingsferien. Aber diesmal – sie haben tatsächlich begonnen. Make Osterferien … Hurra, Osterferien! weiterlesen
In Deutschland soll künftig in Einrichtungen, in denen Kinder betreut werden, besonders in Schulen, auf freiwilliger Basis getestet werden, ob ein Kind eine Infektion mit dem … Freiwillige Selbsttests. Ein tragfähiges Konzept? weiterlesen