
Dialektische Theologie
Ähnlich fasste es schon Karl Barth zusammen, ich weite es hier etwas aus: Wir sind Menschen, und als solche können wir nicht qualifiziert von Gott reden. … Dialektische Theologie weiterlesen
Ähnlich fasste es schon Karl Barth zusammen, ich weite es hier etwas aus: Wir sind Menschen, und als solche können wir nicht qualifiziert von Gott reden. … Dialektische Theologie weiterlesen
Wer mit offenen Augen durch die Welt geht und sich ein wenig Zeit nimmt, erlebt viele Wunder. Schon alleine aufgrund der Tatsache, dass vieles in der … Wunder weiterlesen
Wachstumswahn und ProfitstrebenDominieren unser Leben.Ein Mensch, wie stolz das klingt;Der and’re Menschen nicht achtet,Mitgeschöpfe grausam schlachtet,Seinen Planeten in Not bringt.Dass der Mensch zum Menschen werde,Darauf wartet … Menschwerdung weiterlesen
Plastik sollte Stoff der Zukunft sein,Nun dringt es in Meer und Menschen ein.Es braucht dringend eine Wende,Dieser Plastikflut ein Ende. PLASTIKOZEAN Es treiben Müllinseln auf den … Plastikozean weiterlesen
Ein Bildhauer besieht sich einen Stein. Was wird in ihm vorhanden sein? Mit seinen geübten Augen misst er ab, was dieser Stein wohl herzugeben hat. . Im Geist muss zuvor ein Gebilde entsteh´n, bevor es mit der Arbeit kann losgeh´n. … Das Kunstwerk weiterlesen
Aus menschlicher Sicht scheint eine Welt, die anthropozentrisch ausgerichtet ist, eine Welt also, in der sich alles um den Menschen dreht, irgendwo logisch und richtig und … Mensch und Welt weiterlesen
Wissen Sie eigentlich, wie unendlich wertvoll und kostbar und einzigartig Sie sind? Gedanken von Ingolf Braun. Einmalig + Kostbar + Geliebt weiterlesen
Tierische Wunder der Schöpfung. Zugegebenermaßen aber ein etwas glibbriges und glitschiges Wunder. Die Schnecke des Tages weiterlesen
Gottes Schöpfung ist immer wieder erstaunlich, und wenn es sich nur um eine Fliege handelt. Welche übrigens in meiner Currysauce gelandet ist. Was ich dann mit ihr gemacht habe? Die Wunder im Kleinen weiterlesen
Was können denn ein paar Worte schon ausrichten? Nun ja, nicht viel, höchstens die Welt verändern. Es sind doch nur Worte weiterlesen
Manche Christen glauben ja anscheinend, Gott habe den Menschen nur als Mann und Frau erschaffen. Was macht man aber mit all denjenigen, die da nicht ins Raster passen? Wusste der Schöpfer etwa nicht, was er tat? Dann wäre er nicht mehr allmächtig und unfehlbar. Oder ist die Lage anders? Und Gott schuf LGBTQ weiterlesen
Eine christliche Sicht auf ein Leben mit Einschränkungen und den Wert des Lebens. Von Matthias Möller. Getsemani | Teil der Schöpfung weiterlesen
Was ist richtig? Gott oder Zufall oder beides? Gott und Zufall weiterlesen
Die Schöpfungsgeschichte an unsere Zeit adaptiert. Ein zentraler Vers. Was man ergänzen müsste weiterlesen
Wenn man sich die Wunder der Natur anschaut, kann man durchaus ins Staunen geraten. Gott in der Natur erkennen? weiterlesen
Wenn man sich die Strukturen von Pflanzen ansieht, kann man schon ins Staunen kommen. Dabei sind sie noch verhältnismäßig einfache Wunder der Schöpfung. Grün weiterlesen
Gottes Schöpfung als Farben. Die Natur weiterlesen
Kann der Glaube wirklich Berge versetzen? Was wir Menschen haben. Und was nicht. weiterlesen
Die herbstliche Farbenpracht sind ein kostenloses Schauspiel, das sich jeder leisten kann. Noch ein paar Farben der Natur weiterlesen
Wenn es draußen regnet, werden die einen Leute missmutig. Die anderen igeln sich zu Hause ein und freuen sich, endlich einmal Ruhe zu haben von den Verlockungen schönen Wetters, das einen latent aber doch nachdrucksvoll dazu nötigt, draußen etwas zu … Regenwetter in Buntheit weiterlesen
Bei uns zu Menschen hakt es mit unserem Verständnis ziemlich schnell. Sobald es um Themen wie Unendlichkeit geht oder darum, sich vorzustellen, es gäbe die Zeit oder den Raum nicht, schauen wir doch ziemlich trüb aus der Wäsche. Von daher … Weshalb Gott die Schöpfung erschuf. Eine These. weiterlesen
Wo ist Gott, wenn er doch der Urgrund allen Seins ist und alles in Gott ist ? Ist er außerhalt von allem, wie im Deismus, und lässt der Welt seinen Lauf, ohne einzugreifen ? Oder lässt er sich innerhalb seiner … Eine indische Lebensweisheit weiterlesen
Normalerweise sind wir ja recht wissenschaftsgläubig. Bei der Klimaerwärmung seltsamerweise nicht. Manche schon, viele nicht. Oder genauer gesagt, viele machen sich Sorgen, dass das Klima sich verändern könnte und immer heißer wird. Die Folge wären beispielsweise Regionen, in denen Menschen … Klima: fahren wir gerade den Planeten Erde gegen die Wand? weiterlesen
Im unendlichen Universum und auf der Erde und in der Natur und zwischen Menschen gibt es unzählige Wunder. Aber nur wenige Menschen gibt es, die diese Wunder erkennen können. Wunder weiterlesen
Wer bin ich? Diese unscheinbare und kleine Frage hat es durchaus in sich, wenn man ihr genauer auf den Grund gehen möchte. Rene Descartes würde sie wahrscheinlich mit seinem cogito ergo sum beantworten, ich denke, also bin ich. Man könnte … Eine philosophische Frage auf der Parkbank weiterlesen
All diejenigen, die keine Mücken mögen und Wespenstiche fürchten, dürften sich nun freuen. Einer Studie nach sterben nämlich weltweit insgesamt 2 % der Insekten. In 100 Jahren sind sie theoretisch dann alle weg, die Insekten. Dies ist andererseits natürlich ein … Weltweites Insektensterben weiterlesen
Es gibt Leute, die auch am Sonntag arbeiten müssen. Hoffentlich nicht dauerhaft. Denn der biblische Gedanke, dass man einen Tag in der Woche ruhen soll, ist im Grunde für Menschen nötig, damit sie psychisch und physisch gesund bleiben. Diese Vorstellung … Der Gedanke zum Sonntag weiterlesen
Weihnachten bedeutet, dass wir Menschen Hoffnung auf ein ewiges Leben haben dürfen. Dass wir Menschen Hoffnung darauf haben dürfen, dass es einen Sinn im Leben gibt. Und dass wir den Auftrag haben, im Hier und Jetzt uns einzusetzen für eine … Was bedeutet Weihnachten? weiterlesen
Ohne Zweifel, ich finde diese Elektroautos auch ziemlich schick. Und was die für einen Durchzug haben. Aber eine Frage hätte ich doch. Akkus werden ja mit … Eine kurze Frage zur Elektromobilität weiterlesen