Immer mehr
Sehen Sie hier eine Andacht von Pfarrer Walter Jungbauer aus der altkatholischen Kirche Hamburg. Immer mehr weiterlesen
Sehen Sie hier eine Andacht von Pfarrer Walter Jungbauer aus der altkatholischen Kirche Hamburg. Immer mehr weiterlesen
Ja. Wenn man beispielsweise, um 10 € zu verdienen, 1,1 Stunden arbeiten muss anstatt 1 Stunde. Oder im Falle eines Vorstandsvorsitzenden 1,1 Sekunden anstatt von 1 Sekunde. Die Inflation trifft eben alle gleich. Kann Geld eigentlich teurer werden? weiterlesen
Putin hatte ja in den letzten Jahren in den russischen Medien das Narrativ vom angeblich verweichlichten Westen befeuert, der angeblich nur an seinem Reichtum hänge. Nicht ganz unoriginell ist es natürlich, wenn derlei von Putin kommt, dessen privates Vermögen bei 36 Milliarden Euro liegt, und der sich auf Kosten des russischen Volkes unglaublich bereichert hat und im Luxus schwelgt, während große Teile des russischen Volkes immer noch in Armut vegetieren. Putin und der angeblich „verweichlichte Westen“ weiterlesen
Wer hat, dem wird gegeben, wer nichts hat, dem wird auch das Bisschen noch genommen, das er hat. So in etwa brachte es Jesus auf den … Wer hat, dem wird gegeben weiterlesen
In der Theorie ist es eigentlich recht einfach. Wenn man beim Lotto Millionär werden will, braucht man einfach nur die richtigen 6 Zahlen anzukreuzen. Warum so viele Menschen allerdings immer die falschen Zahlen ankreuzen, ist unklar. Experten stehen hier immer noch vor einem Rätsel. Lotto spielen in der Theorie weiterlesen
Dürfen Christen eigentlich reich sein? Und was bedeutet es, reich zu sein? Sehen und hören Sie hier eine interessante Andacht von Pfarrer Walter Jungbauer aus der altkatholischen Kirche Hamburg. Reichtum – Was ist wichtig im Leben? weiterlesen
Hoffentlich haben Sie bei Ihrem Haus am See auch Ihren hauseigenen Hubschrauberlandeplatz, um nicht mit dem gemeinen Volk auf Parkplatzsuche gehen zu müssen? Eignet sich auch, … Haus am See weiterlesen
Zum Glücklichsein braucht man ja eigentlich gar nicht so viel. Vielleicht für jeden Tag ein unterschiedliches Auto, damit die Nachbarn nicht denken, man hätte nur ein einziges, einen Learjet irgendwo in einem privaten Hangar, ab und zu im Jahr mal eine Weltreise vielleicht, ein paar 5 Sterne Restaurants in Reichweite, eine kleine Villa an einem hübschen privaten See und ein gut gefülltes Nummernkonto in der Schweiz. Glück kann manchmal so einfach sein. Was man zum Glücklichsein wirklich braucht weiterlesen
Es gibt Tage, die sind so hektisch, da schafft man es nicht einmal, vormittags auf den Golfplatz zu gehen und nachmittags ein paar Runden mit dem Privatjet zu drehen. Und dann muss man schweren Herzens Abstriche machen und sich für eins von beiden entscheiden. Das verstehen die einfachen Leute dann immer nicht. Hektik weiterlesen
Viele Menschen glauben, sie könnten recht rational entscheiden, aber dann kommen ihnen die Emotionen dazwischen. Menschen sind einfach keine Roboter. Die Emotionen spielen immer eine Rolle bei uns. Das ist schon in der Bibel der Fall. Ein sehr reicher junger Mann kommt zu Jesus und fragt, was er tun sollte, um das ewige Leben zu erhalten. Jesus sagt zunächst, er solle sich an die Gesetze halten. Der junge Mann meint, das tue er schon längst. Daraufhin sagt Jesus etwas, was man eigentlich überhaupt nicht erfüllen kann. Er sagt nämlich: gib deinen Reichtum den armen Menschen. Traurig geht der reiche junge … Emotional und rational. Wie sind wir Menschen? weiterlesen
Der Deutschen liebster SportWird gespielt an jedem Ort.Getreten an’s runde LederHat wohl schon ein Jeder. Schon in frühester JugendPflegt man die Kickertugend.Auch Opas sind noch am Ball,Bewundert von uns überall. Ins Stadion stürmt die Meute,Des Wahnsinns fette Beute.Hier erleben wir … König Fußball weiterlesen
Manchmal denke ich mir, ob ich uns nicht einfach eine Villa am starnberger See kaufen sollte, einen Lamborghini oder auch zwei, eine Luxusyacht und einen Privatjet, einfach deswegen, weil man mit derlei Luxus ja angenehmer lebt. Und dann denke ich … Manchmal denke ich mir weiterlesen
Wie wird man eigentlich, fast zwangsläufig, Milliardär? Milliardäre unter sich weiterlesen
In Deutschland leben wir im Überfluss, oder? Ist das unser Problem, oder lautet es anders? Deutschland. Wie genau lautet eigentlich noch mal unser Problem? weiterlesen
Die sogenannte trickle-down-Theorie, eine Wirtschaftstheorie, hat zum Inhalt, dass es, wenn es sehr viele sehr reiche Leute gibt, auch den armen Leuten ein bisschen besser geht. Und zwar deswegen, weil diese sehr reichen Leute ja auch Steuern zahlen und die … Die trickle-down-Theorie weiterlesen
Um glücklich leben zu können, braucht es eigentlich nur acht oder neun Dinge. Was braucht man wirklich für ein glückliches Leben? weiterlesen
Wer hat, dem wird gegeben. Wer aber nichts hat, der wird das Bisschen auch noch verlieren. Gilt das heute immer noch? „Der Teufel macht auf den großen Haufen“ weiterlesen
Eine E-Mail in meinem Spam-Eingang. Werden Sie reich mit Bitcoins, heißt es dort. Ich mache die E-Mail gar nicht auf, wer weiß, Viren und Trojaner und all sowas. Aber trotzdem, das muss ein ziemlich generöser Gönner sein, der da möchte, … Bitcoins und so weiterlesen
Wo heute schon der Todestag von Karl Lagerfeld ist, nehme ich das einmal zum Anlass, eine alte theolounge-Karte noch einmal zu zeigen. Nicht wegen Lagerfeld, aber wegen der Gesellschaft, die bereit ist, für ihre Erlösung im Diesseits Unsummen zu bezahlen … Der Gedanke des Tages weiterlesen
Ich meine hier nicht eine Aussage von Ron Hubbard, dem Sektengründer der Scientology-Sekte, deren vorderstes Ziel es wohl ist, das Geld der Führungsriege zu vergrößern unter … Macht Geld, macht mehr Geld! weiterlesen
In den USA hat zumindestens ein Lottospieler, vielleicht auch mehrere, einen gigantischen Lotto-Jackpot geknackt, den größten aller Zeiten in der US-Geschichte. Nehmen wir mal an, es … 1,6 Milliarden Lotto-Jackpot: Ist das wirklich ein Gewinn ? weiterlesen
In einigen Discountern und Supermärkten hat man seit längerer Zeit die Möglichkeit, nachdem man Pfandgut zurückgegeben hat, die Pfandmarke nicht gegen Geld ausbezahlen zu lassen, sondern sie in eine Box zu werfen, wo das Geld dann guten Zwecken zur Verfügung … Ist es knauserig, wenn reiche Menschen gerade mal ihre Pfandmarke am Pfandautomaten spenden? weiterlesen
Die vermeintliche Unabhängigkeit, die sich manche Briten erhofft haben oder noch erhoffen, hat eine ziemlich dunkle Kehrseite. In jüngster Zeit sind die Investitionen von Ausländern in Großbritannien um 80% zurückgegangen. Stattdessen wurde wesentlich mehr in andere EU-Länder investiert. Schuld daran … Brexit: fast keiner investiert mehr in Großbritannien weiterlesen
Der Mindestlohn ist eine gute Sache und soll demnächst schrittweise auf ganze 9, 35 € angehoben werden. Auch das maximale Vermögen von Einzelpersonen in Deutschland solle begrenzt werden, zunächst einmal auf 33,1 Milliarden US-Dollar. Alles darüber hinaus sei fast schon … Ein kleiner Mindestgedanke zum Mindestlohn weiterlesen
Im reichen München sind nicht alle reich. Neben den Schlafplatz auf dem Bild muss man sich gedanklich noch einen Fahrradweg vorstellen und eine vierspurige Straße. Auch am Königsplatz, auf der Abluftöffnung der U-Bahn, nächtigen weiterhin Menschen, in dem Fall welche … Obdachlos in München weiterlesen
Jeff Bezos, Chef von Amazon, ist der reichste Mensch der Welt mit einem Vermögen von 112 Milliarden Dollar. Gefolgt von Microsoft Gründer Bill Gates und dann von dem Investor Warren Buffett. Donald Trump taucht auf der Liste auch irgendwann auf, … Die drei reichsten Männer der Welt weiterlesen
Eigentlich wäre ein Gewinn in dieser Höhe der Traum eines jeden Menschen. Eigentlich. Natürlich kennt mam Geschichten von Menschen, die auch einiges im Lotto gewonnen hatten und dann ziemlich abgestürzt sind und die den Reichtum irgendwie nicht verkraftet haben. Aber andererseits? Warum eigentlich nicht. Für das Geld könnte man sich ein schönes Leben machen und wäre man sozial engagiert, hätte man auch noch eine gewaltige Menge, und damit bedürftige Menschen zu unterstützen. Die US-Amerikanerin, die den Gewinn ausgeschlagen hat, ist zudem in ihrer Gemeinde sehr aktiv. Das Problem an der ganzen Sache für sie war jedoch, dass ein Gesetz in … Frau gewinnt 560 Millionen US-Dollar und lehnt ab weiterlesen
Das ist die Zeit, die ein Arbeitnehmer in Deutschland in etwa arbeiten müsste, um so viel zu verdienen, wie ein Konzernchef eines DAX Unternehmens in Deutschland in einem Jahr. 1 % der reichsten Deutschen besitzt so viel, wie 88% der ärmeren Bewohner in Deutschland. Weltweit gesehen ist es auch nicht besser, 42 Supermilliardäre besitzen zusammen so viel, wie 3,7 Milliarden Menschen insgesamt. Steuersenkungen in einigen Ländern der Welt bewirken eine Abwärtsspirale der Steuern, weil das Geld gerne dorthin wandert, wo am meisten davon übrig bleibt, wo also umgekehrt gedacht die Steuern am niedrigsten sind. Steuern sind aber dafür da, den … 157 Jahre weiterlesen
Zuerst die gute Nachricht. Maschinen nehmen den Menschen die Arbeit ab. Nun die schlechte Nachricht. Maschinen nehmen den Menschen die Arbeit weg. Gut in dem Sinne, dass stupide und blödsinnige Arbeiten, die bisher Menschen anödeten, nicht mehr von Menschen getan werden müssen, zumindest immer weniger. Der Mensch, biblisch gesehen das Ebenbild Gottes, ist vielleicht doch nicht zur Fließbandarbeit geschaffen. Der negative Aspekt an dieser Entwicklung ist, dass Menschen, die keine stupide Arbeit mehr haben, auch kein Einkommen mehr haben. Und sei die Arbeit auch noch so stupide. Insofern müssen auf Dauer wohl Konzepte gefunden werden, damit man mit dieser Entwicklung … Hurra! Maschinen nehmen Menschen die Arbeit ab – oder weg? weiterlesen
Die Ersten werden die Letzten sein und die Letzten die Ersten. Und wenn es nur bei Sonnenaufgang und Sonnenuntergang sein sollte. Aber die Hoffnung besteht, dass darüber hinaus dieser Gedanke tatsächlich die Gesellschaft in hoffnungsvoller Weise verändern kann. Dass Menschen – Kinder, Jugendliche und Erwachsene -, die arm sind und wenig haben, darauf hoffen können, bereits im Hier und Jetzt nicht in dieser Situation dauerhaft bleiben zu müssen. Daran sollten wir alle mitarbeiten. Dass Menschsein bedeutet, möglichst ähnliche Voraussetzungen zur Lebensgestaltung zu erhalten, unabhängig von Herkunft oder Rasse. We call it soziale Gerechtigkeit. Bild als E-Card verschicken. Ohne Worte weiterlesen
Seit kurzem sind die geleakten Paradise Papers an die Öffentlichkeit gelangt und nach und nach wird immer deutlicher, dass es sehr grundlegend verschiedene Arten gibt, mit Geld umzugehen. Hat man wenig, bleibt dies auch wenig und man zahlt brav seine Steuern. Gehört man dagegen zu den Superreichen, kann man sich umfassende Systeme leisten, um Steuern zu umgehen. Anbei die Thematik in zwei Videos der Sendung extra 3 einmal plakativ dargestellt. . Werde doch einfach etwas gieriger weiterlesen