Schlagwort: Physik
Was vor dem Urknall war
In christlicher Vorstellung stand Gott am Anfang von allem. Aber was war nach Gott und vor dem Urknall? Hier interessante Antworten von mehreren Physiker*innen. Was vor dem Urknall war weiterlesen
Leben wir alle in einer Matrix? | Harald Lesch
Was wir am Universum nicht verstehen | Quarks
Der Urknall. Physik und Religion | Quarks
Warum es den Urknall gab | Harald Lesch
„Gott würfelt nicht“ – Albert Einstein
… oder doch? „Gott würfelt nicht“ – Albert Einstein weiterlesen
Albert Einstein: Mein Glaubensbekenntnis
Gesprochen von Albert Einstein. Albert Einstein: Mein Glaubensbekenntnis weiterlesen
Mit Windkraft fahren. Und zwar schneller, als der Wind.
Schwarze Löcher und das Informationsparadoxon
Bestimmt haben Sie sich auch schon einmal gefragt, was unsere Wirklichkeit überhaupt ausmacht? Die Physik versucht ja, darauf nach und nach eine Antwort zu geben. Im folgenden Video bekommen Sie Antworten auf die Frage, ob Informationen, die in ein schwarzes … Schwarze Löcher und das Informationsparadoxon weiterlesen
So hätten wir Physik auch verstanden
Drehmoment
Das Geheimnis der Synchronisation
7 erstaunliche physikalische Tricks
Gravitation und Illusion
Physik. Spontane Synchronisation

Die Teilchen, aus denen alles ist
In der Physik kennt man sie, die kleinsten Teilchen, oder man glaubt zumindest, sie zu kennen. Wenn man aber genauer überlegt, aus was sie eigentlich bestehen, … Die Teilchen, aus denen alles ist weiterlesen

Streng geheimes Geheimwissen für Zeitreisen
Vielleicht haben Sie es immer schon geahnt: ja, Zeitreisen sind tatsächlich möglich. Das Vorgehen, um eine Zeitreise zu machen, ist gar nicht so schwierig, wenn man die nötigen Zutaten hat. Behalten Sie dieses geheime Wissen bitte für sich und teilen … Streng geheimes Geheimwissen für Zeitreisen weiterlesen

Ja und Nein gleichzeitig
Was Quantencomputer können. Ja und Nein gleichzeitig weiterlesen

Ist Gott die Zeit?
Heute sah ich in einer Dokumentation ein Interview mit einem schon etwas älteren Physikprofessor. Er stellte die These auf: Vielleicht ist Gott die Zeit. Ohne die Zeit gäbe es überhaupt nichts. Kein Leben und gar nichts wäre denkbar, zumindest aus … Ist Gott die Zeit? weiterlesen

Sind Zeitreisen möglich?
Es gibt viele Leute, die diesbezüglich ja skeptisch sind. So auch Sie. Als ich Ihnen diese Frage übermorgen stellte, reagierten Sie genauso zurückweisend wie jetzt. Aber jetzt mal im Ernst. Ja, Zeitreisen sind möglich. Allerdings nur in eine Richtung. Gestern … Sind Zeitreisen möglich? weiterlesen

Wunder
Im unendlichen Universum und auf der Erde und in der Natur und zwischen Menschen gibt es unzählige Wunder. Aber nur wenige Menschen gibt es, die diese Wunder erkennen können. Wunder weiterlesen

Was, wenn es die Zeit gar nicht gibt?
Der Alltag der meisten Menschen ist ziemlich getaktet. Den Bus erwischen, rechtzeitig in der Arbeit sein, rechtzeitig zu Hause sein, das Flugzeug erreichen, die Bahn. Aufstehen … Was, wenn es die Zeit gar nicht gibt? weiterlesen

Aus was besteht die Welt, wir Menschen und alles eigentlich?
Das ist physikalisch gesehen eigentlich ziemlich schwer zu sagen. Das Doppelspaltexperiment von Heisenberg macht das deutlich. Wenn man Elektronen durch einen Doppelspalt hindurch schießt, verhalten sie … Aus was besteht die Welt, wir Menschen und alles eigentlich? weiterlesen

The question about time, universe and everything
Sie wollen wissen, warum es überhaupt etwas gibt? Und Sie selbst auch? Naturwissenschaftlich gesehen ist es eigentlich ganz einfach. Am Anfang war der Urknall oder vielleicht ein paar Quantenfluktuationen. Dann kam plötzlich alles in Existenz und blähte sich auf, die … The question about time, universe and everything weiterlesen

Schon mal von der Quantenphysik gekostet?
Stellen Sie sich vor, Ihr Nachbar geht aus dem Haus heraus. Sie stehen am Fenster und sehen es. Dann würden Sie doch eigentlich glauben, die Sache sollte sich auch genauso zutragen, wenn Sie zufällig gerade nicht aus dem Fenster schauen, … Schon mal von der Quantenphysik gekostet? weiterlesen

Ist der Weltraum eigentlich unendlich?
Gerade lese ich ein Buch, das sich aus mathematischer Sicht den großen Phänomenen und Rätseln der Welt annähert. („Unser mathematisches Universum: auf der Suche nach dem Wesen der Wirklichkeit“, Max Tegmark). Auf die Frage, ob der Weltraum ein Ende hat, … Ist der Weltraum eigentlich unendlich? weiterlesen

Lust auf eine π-Party ?
Vielleicht wussten Sie es noch nicht, aber heute, am 14.3.18, ist der inoffizielle Feiertag für die Kreiszahl Pi. Für die Leute, die sich nicht allzu lange Zahlen merken können, die Zahl ist 3,14. Und danach noch eine Unendlichkeit von Stellen. … Lust auf eine π-Party ? weiterlesen

Warum gibt es die Schwerkraft?
Warum fallen Dinge nach unten, nicht aber nach oben? Heute möchte ich mich einer zentralen Frage widmen: nicht der Warum-Frage, warum also die Gravitationskraft existiert, denn dies haben noch nicht einmal die Physiker hinreichend erklären können, wenn ich das überblicke. … Warum gibt es die Schwerkraft? weiterlesen

Naturwissenschaft und Gott
„Der erste Schluck aus dem Becher der Naturwissenschaft macht atheistisch, aber auf dem Grunde des Bechers wartet Gott!“ Dieser Satz stammt von der Werner von Heisenberg, dem Entdecker der nach ihm benannten Heisenbergschen Unschärferelation. Dabei geht es darum, wie die Welt im kleinsten aufgebaut ist, was also die Materie überhaupt ist. Werner von Heisenberg entdeckte, dass man das so nicht ohne weiteres sagen kann. Die Materie besteht, je nachdem mit welcher Messmethode man sie misst, einerseits aus kleinsten Teilchen, andererseits aber aus energetischen Wellen. Philosophisch ist somit die Frage eröffnet, was das Universum und alles, was es gibt, eigentlich ist. … Naturwissenschaft und Gott weiterlesen

Gab es den Urknall eigentlich?
Der Urknall ist ja schon ein bisschen abstrakt. Vor etwas mehr als 13 Milliarden Jahren soll also alles entstanden sein, die Zeit, der Raum und das ganze Universum. Was davor war, keine Ahnung. Auf spektrum.de wird der Angelegenheit mal etwas hinter den Vorhang geschaut. Wenn Sie glauben, danach Bescheid zu wissen, liegen sie vielleicht richtig. Vielleicht aber auch nicht. Lesen Sie mal rein. https://scilogs.spektrum.de/das-zauberwort/gab-es-den-urknall/ . . Gab es den Urknall eigentlich? weiterlesen

Erkenntnisse der Naturwissenschaft
Seit die Erforschung der Welt auf naturwissenschaftlicher Grundlage begonnen wurde, hat die Menschheit mehr und mehr nützliches Wissen erworben. Was in der Antike noch angenommen wurde, dass es nämlich kleinste Teilchen gibt, ist heute bewiesen, wenngleich diese Atome noch aus mehreren kleinen Unterteilten bestehen, wie man heute weiß. Alle dieser kleinsten Teilchen bestehen letztlich aus Energie, und auch wenn man sich fragen kann, was denn Energie philosophisch gedacht eigentlich ist, kann man doch immerhin eine wissenschaftliche Beschreibung der Materie abgeben. Wir wissen heute, dass Photonen durch die Luft fliegen, wenn wir Licht sehen, dass Elektronen sich bewegen, wenn Strom fließt, … Erkenntnisse der Naturwissenschaft weiterlesen