
Scheinbarer Zufall und Symbolik
Es geschah genau heute vor einem Jahr, am 7.12.2019. Seit etwa 17 Jahren kümmerte ich mich um einen jungen Menschen und fuhr in regelmäßigen Abständen in … Scheinbarer Zufall und Symbolik weiterlesen
Es geschah genau heute vor einem Jahr, am 7.12.2019. Seit etwa 17 Jahren kümmerte ich mich um einen jungen Menschen und fuhr in regelmäßigen Abständen in … Scheinbarer Zufall und Symbolik weiterlesen
Eine Freundin, die ich nun schon seit 2010 kenne, hatte in den letzten Monaten Schlimmes erlebt. Ihr Mann war nach langer und schwerer Krankheit gestorben. Das warf die Frage nach dem Sinn des Lebens und nach dem Wohin nach dem … Eine Vision und ein Rendezvous mit dem Göttlichen weiterlesen
Es gibt verschiedene Arten, wie man mit Träumen umgehen kann. Die psychologisch etablierte ist die, dass man in Träumen gewisse Archetypen ausfindig macht und entsprechend die Träume deutet. Denn psychologisch gesehen arbeitet das Gehirn im Schlaf weiter und deutet Geschehnisse des vergangenen Tages. Wenn man sich in dieser Hinsicht der Traumdeutung widmet, kann man interessante Schlüsse über eigene Befindlichkeiten, Befürchtungen und Sehnsüchte aus dem Träumen herauslesen. Möglicherweise gibt es aber manchmal noch eine andere Art von Träumen. Und zwar welche, die vielleicht auf ein bevorstehendes Ereignis hindeuten könnten. Heute Nacht träumte ich, dass wir im Cockpit eines großen Verkehrsflugzeugs saßen, … Weisen Träume manchmal in die Zukunft? weiterlesen
Eigentlich ist die Sache jetzt ziemlich einfach. Was nicht sein darf, passiert auch nicht. Dumm ist, wenn es dann aber doch passiert. Stimmen dringen aus dem Spucknapf einer Arztpraxis, Möbelstücke bewegen sich wie von selbst: Wer so etwas erlebt, besucht … Parapsychologie: Wenn der Besuch durch die Wand verschwindet weiterlesen
Was nicht ins Weltbild passt, habe dort auch nichts zu suchen, meinen viele. Was aber, wenn man dennoch ungewöhnliche Erfahrungen macht? Immer wieder meinen Menschen, Gespenster zu sehen. Kaum jemand nimmt diese Angst ernst – bis auf eine Beratungsstelle in … Parapsychologie – Was tun, wenn es spukt? weiterlesen
In Deutschland gibt es in Freiburg die sogenannte parapsychologische Beratungsstelle. Dort geht man Phänomenen nach, die in den Bereich der physikalischen beziehungsweise psychologischen Anomalie fallen. Ein Pendant dazu findet sich in der Schweiz: Zum Abschluss unserer 4-teiligen Spukserie haben wir den Parapsychologen … Die Leute reden nicht mehr gern über Spuk, aus Angst, für verrückt gehalten zu werden. weiterlesen
In Japan knipst ein Vater Bilder von der kleinen Tochter am Strand. Als er die Fotos nachher durchschaut, bemerkt er auf einem etwas Sonderbares. http://m.focus.de/wissen/weltraum/odenwalds_universum/gespensterbeine-im-bild-so-erklaert-sich-das-mysterioese-foto-aus-japan_id_4643559.html Parapsychologie: Seltsames auf einem Foto weiterlesen
Zwischen Himmel und Erde gibt es Phänomene, die von der Naturwissenschaft nicht erklärt werden können. Zu behaupten, sie würden nicht existieren, beseitigt diese Phänomene jedoch nicht. http://stern.de/panorama/parapsychologe-von-lucadou-der-echte-geisterjaeger-601370.html Interview zum Thema Parapsychologie weiterlesen
Eine Doktorarbeit beschäftigt sich derzeit damit, wie in der DDR mit parapsychologischen Phänomenen umgegangen wurde. Einerseits stand man dem Okkulten und dem Paranormalen schon von Staats wegen skeptisch gegenüber, andererseits machten die Menschen in der DDR ebenfalls, wie Menschen auch … DDR und Parapsychologie weiterlesen
Fliegende Gegenstände im der Wohnung, Geräusche, ungewöhnliche Wahrnehmungen. Zunächst die schlechte Nachricht: das existiert offenbar tatsächlich (ja, ja ! Ich weiß, was Sie jetzt denken. Lesen Sie aber erstmal weiter…). Es gibt aber auch eine gute Nachricht. Der Physiker und … Spuk: Gibt es, aber… weiterlesen
Es war interessant, was mir da berichtet wurde. Ira ist eine Freundin meiner Frau, und heute sah ich sie in der Kirche. Da ich hier nicht einfach so drauf losschreiben wollte, wollte ich es von ihr selbst noch einmal hören, weil es ja doch so ungewöhnlich klingt. Ira hat eine Tochter, Julia, und ihr Mann heißt Dimitri, beide so um die 25 in etwa. Dessen Vater erkrankte vor ein paar Monaten an tödlichem Leberkrebs, es ging alles recht schnell. Letzten Mittwoch war die Beerdingung. Ira war dort, Julia, Dimitri. Ein Kind von Julia und Dimitri war daheim, eine Freundin von … Tote verabschieden sich von uns (2) weiterlesen
IGPP nennt es sich – „Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene“ – und wurde von Prof. Bender (1907-1991) gegründet. Falls Sie ungewöhnliche Erfahrungen gemacht haben, die Sie nicht richtig einordnen können, ist dies eine seriöse Anlaufstelle für Sie. Hier finden Sie eine umfassende Bibliothek des Instituts > hier, und > hier die Infoseite. flick:Nick Perla energetic spirit,flickr.com Institut für Parapsychologie in Freiburg weiterlesen
Vorhersagen, was in der Zukunft passiert – das ist Stoff für Science-Fiction-Filme. Oder tatsächlich machbar? Ein wissenschaftliches Journal veröffentlicht nun eine Studie, die angeblich belegt, dass Menschen dazu in der Lage sind. Die Fachwelt ist schockiert. Und widerspricht.
Ein ganzer Forschungszweig, der besonders in den siebziger Jahren florierte, beschäftigt sich damit, sogenannte PSI-Phänomene wie Vorhersehung, Hellsicht oder Telepathie beim Menschen nachzuweisen. Denn was wäre…>mehr.
Lesen Sie auch:
> Ungewöhnliche Erfahrungen – oder: Was ist Parapsychologie ?
> Tote verabschieden sich von uns
> Grundzüge der Quantenmechanik und Unschärferelation
Fast alle Anfragen, die an die „Parapsychologische Beratungsstelle“ in Freiburg gerichtet werden, beginnen mit der Aufforderung: „Bitte, halten Sie mich nicht für verrückt“ und enden mit der Feststellung: „Wenn ich es nicht selbst erlebt hätte, ich würde es anderen auch nicht glauben“. Zu viel wird in den Massenmedien über das „Paranormale“ geredet, daher erscheint es paradox, wenn wir hier behaupten, dass paranormale Erfahrungen zu den letzten Tabuzonen der menschlichen Seele gehören. > mehr. > Parapsychologische Beratungsstelle Freiburg foto: Jesse Draper,flickr.com Bitte, halten Sie mich nicht für verrückt… weiterlesen
Gestern im münchener Krankenhaus Harlaching. Meine Frau telefonierte vorhin mit einer Freundin. Sie erlebte folgendes:
Ihre Tochter hat ein Kind bekommen, derzeit noch ein Säugling. Gestern war die Tochter bei ihrer Mutter zu Besuch und sie merkten, dass etwas nicht stimmte. Daraufhin suchten sie oben genanntes Krankenhaus auf, wo sie ca. 4 Stunden lang warten mussten, bis endlich der einzige diensthabende Arzt Zeit hatte (er musste bis dahin operieren).
Besagte Freundin hatte vor ca. 10 Jahren ein Baby durch plötzlichen Tod verloren. Nun war sie mit dem Kind ihrer Tochter im Krankenhaus. Als der Arzt endlich kam, stellte er fest, dass es sich um einen Leistenbruch handelte. Während dieses Gesprächs zerbarst ein Fenster in „Gestern: Parapsychologie im Krankenhaus ?“ weiterlesen
Menschen erleben immer wieder ungewöhnliche Dinge, die sie nicht ohne weiteres berichten können. Solche Erlebnisse werden häufig als paranormal bezeichnet. Insbesondere, wenn ein Erlebnis „rätselhaft“, „unerklärlich“ oder als nicht in die Erfahrungswelt des Alltags einordenbar erlebt wird, wird es als subjektives paranormales Erlebnis bezeichnet. Die Frage, ob eine geschilderte ungewöhnliche Erfahrung nach gründlicher wissenschaftlicher Untersuchung konventionell erklärt werden kann oder nicht, spielt zunächst keine Rolle. > mehr. Hier finden Sie einen Überblick über parapsychologische Phänomene und den bisherigen Stand der Forschung (Universität Klagenfurt): > hier lesen. Lesen Sie auch: > Tote verabschieden sich von uns > „Parapsychologie“ an der Universität … Ungewöhnliche Erfahrungen – oder: Was ist Parapsychologie ? weiterlesen