
Alle wollen Lehrer sein
Alle wollen Lehrer sein. Allerdings nur in den Ferien. Aber nicht in dem Teil der Ferien, in dem sie dann Schulaufgaben korrigieren müssen. Und auch nicht … Alle wollen Lehrer sein weiterlesen
Alle wollen Lehrer sein. Allerdings nur in den Ferien. Aber nicht in dem Teil der Ferien, in dem sie dann Schulaufgaben korrigieren müssen. Und auch nicht … Alle wollen Lehrer sein weiterlesen
Echte Freundschaft zeigt sich auch darin, dass man sich für den anderen neidlos mitfreuen kann. Echte Freundschaft weiterlesen
Bei manchen Leuten gibt es kein Halten mehr. Sie chauffieren sich über alles mögliche. Versucht man das eine zu klären, kommen sie gleich mit dem anderen. Irgendwas stört sie immer. Sie machen ein großes Trara um nichts. In diesem Zusammenhang … Wenn Leute sich gerne echauffieren weiterlesen
Manche Menschen sind so unzufrieden mit ihrem Leben, welches sie selbst in den Sand gesetzt haben, und so neidisch auf das Leben anderer Menschen, die besser zurechtkommen als sie selbst, weil sie mit den Menschen anständig umgehen, dass sie versuchen, anderen Menschen das Leben nun ebenfalls zur Hölle zu machen. Gelingen muss ihnen dies aber nicht. Unzufriedene Menschen weiterlesen
Neid und Missgunst sind die ehrlichste Form der Bewunderung. Leider auch die hässlichste. Glücklicherweise gibt es gerade keinen aktuellen Anlass, weshalb ich diese Erkenntnis des Tages hier veröffentliche. Ich bin nur gedanklich gerade darüber gestolpert. Foto: ausgebranntes Auto in Berlin-Kreuzberg. … Neid weiterlesen
Seien Sie mal ehrlich, an wen denken Sie mehr? An Ihre Freunde oder an Ihre Feinde? Ich habe zwar nun keine repräsentativen Daten von irgendwelchen Studien zugrundeliegen, vermute aber, dass eine Menge Menschen sehr viel Zeit damit verbringt, an ihre … Von Freund und Feind weiterlesen
Was eint die Religionen trotz ihrer unterschiedlichen mythologischen Grundaussagen: Sie lenken den Menschen von sich fort zu etwas, das größer ist als der Mensch. Ihre größte Errungenschaft ist es, den Menschen dazu zu bewegen seinen Kopf in Ehrfurcht zu neigen. … Stolz ist der Anfang aller Irrwege – Utopio weiterlesen
Josef Bordat. Der junge Angestellte der türkischen Fluggesellschaft blickt gebannt auf den Monitor, runzelt die Stirn, blättert ein wenig in unseren Reisepässen, starrt für Minuten auf das Flugticket, dann wieder auf den Monitor. Kopfschütteln. Schließlich sieht er uns an, stirnrunzelnd. „Samsing frong wiss aua dockjumentz?“ – „One moment, Sir. Please wait!“ Sprach es, griff zum Telefon, wählte jedoch keine Nummer, sondern drückte nur einen Knopf. Irgendwo würde jetzt ein Alarm losgehen. Ich hatte es immer befürchtet: Irgendwann würde es soweit sein, irgendwann würde die Sache von 1976 rauskommen, die geklauten Lakritze (eigentlich waren es „Salinos“, aber ich will keine Werbung machen), … Business Class sind wir geflogen! weiterlesen
Vielleicht kennen Sie das Gefühl: ein bisschen mehr könnte es schon sein ?
Oder das: warum hat die/der was, was ich nicht hab ?
Und wie arrogant sieht die/der denn aus ?
Schauen Sie sich das hier mal an: „Die Gier“ weiterlesen