
Schlagwort: maria

Magnificat – wie hältst du es mit Maria?
Klar, dass wir Christen auf Jesus schauen. Aber auf Maria? Kann auch sie eine Vorbildfunktion haben? Sehen Sie hier eine Andacht von Pfarrer Walter Jungbauer aus der altkatholischen Kirche Hamburg zum Thema. Magnificat – wie hältst du es mit Maria? weiterlesen

Das Zeichen
(Weihnachten) Der Herr wird euch ein Zeichen geben: Siehe, eine Jungfrau ist schwanger und wird einen Sohn gebären, den wird sie Immanuel nennen. Jes.7,14 . König … Das Zeichen weiterlesen

Maria allein im Wald

Maria

Josef und der Vater Jesu
Der biologische Vater Jesu ist offensichtlich nicht Josef. Als Josef dies bemerkt, als er also merkt, dass Maria schwanger ist, hätte er die Möglichkeit, sie anzuzeigen, so dass sie nach dem Gesetz damals gesteinigt werden würde, worauf in der Folge … Josef und der Vater Jesu weiterlesen
Maria. Eine Andacht
Pfarrer Walter Jungbauer aus der altkatholischen Kirche Hamburg mit einer interessanten Andacht zu Maria. Maria. Eine Andacht weiterlesen

Mary, Mary

Mary, Mary

Das Bild des Tages
Eine Kirche auf Elba. Maria, Jesus und im Hintergrund das Symbol für den Heiligen Geist, die Taube. Das Bild des Tages weiterlesen

Wer gehört eigentlich zur Familie Jesu?
Gehören vielleicht nur besonders Berufene dazu? Oder nur Priester oder Theologen? In Matthäus 12, 46 ff wird folgendes berichtet: Als er noch zu dem Volk redete, siehe, da standen seine Mutter und seine Brüder draußen, die wollten mit ihm reden. … Wer gehört eigentlich zur Familie Jesu? weiterlesen

Trauer um Maria und viele Fragen… – Philippika
Es gibt nichts schlimmeres, als wenn Eltern ein eigenes Kind beerdigen müssen. Zu wissen, es ist vor seinem Tod noch missbraucht worden, gibt dem unaussprechlichen Schmerz auch noch eine Bitterkeit, die ich niemandem wünsche. Ich kann deshalb nicht in Worte … Trauer um Maria und viele Fragen… – Philippika weiterlesen

Maria ohne Sünde
Stefan Ehrhardt. Ich gestehe, dem Katechismus der katholischen Kirche gegenüber nicht immer sehr wohlwollend eingestellt gewesen zu sein. Der handlichen kleinen Ausgabe gegenüber, dem Kompendium, schon, aber der “große Staubfänger”? Diese Einleitung lässt vermuten, dass sich meine Einstellung geändert hat. So ist es, denn mein aktualisiertes Motto lautet: In der Not frisst der Teufel viele Fliegen und der Katechismus alle Zweifel. Nun war es wieder so weit, als ein ungehaltener Leser und Kommentarschreiber aus seinen Ansichten keinen Hehl machte, und ich dachte mir: Wenn die Lehre unserer Kirche in Frage gestellt wird, dann nichts wie her mit dem großen Katechismus! Und tatsächlich: Nicht nur den Zweifeln von … Maria ohne Sünde weiterlesen

Beziehung
Matthias Mö. zu Johannes 20, 11-18 Die Reaktion Marias zeigt, dass die Beziehung, die sie zu Jesus hat, nicht rein verehrend ist, sondern eine Beziehung mit Nähe und Vertrauen: Es ist seine Stimme, die vertraute Art seiner Sprache, die durch den … Beziehung weiterlesen

Marienmonat Mai
Josef Bordat. Der Monat Mai ist in der Katholischen Kirche besonders der Gottesmutter Maria gewidmet, die wir als Miterlöserin und Fürsprecherin verehren. Zugleich ist Maria uns ein Vorbild im Glauben, das Mariengedenken im Mai ein Aufruf an alle Christen, marianisch zu leben. Marianisch leben bedeutet, Gott zu vertrauen. Maria ist eine demütige Frau, die Gott bedingungslos vertraut, die Seine Intention bejaht. Sie wird damit zur „Proto-Christin“, die dem Dreifaltigen Gott zustimmt, die „Ja!“ sagt zum Vater, dem Schöpfer, zum Heiligen Geist, der über sie kommt, und zu Jesus, der durch sie Mensch wird. In Marias Antwort auf die Anfrage Gottes, in ihrer Zustimmung zum … Marienmonat Mai weiterlesen

“Marias Schwestern”: Kunst und soziales Engagement
Stefan Ehrhardt. Mit Fug und Recht steht diese einzigartige Frau immer wieder im Mittelpunkt. Allein in den letzten 30 Jahren hat sie täglich zu gläubigen Menschen gesprochen 1) , ihnen geholfen, und immer ihre ganze Liebe für das Werk ihres Sohnes gegeben. So gesehen ist es gut, wenn Menschen Mittel und Wege finden, etwas „zurückzugeben“. „In dem künstlerischen Foto-Projekt „Marias Schwestern“ wurden Mütter mit hoch belastetem Hintergrund nach dem Vorbild von Madonnenbildern fotografiert. Damit bekamen diese jungen Frauen die Chance, sich als Mutter positiv wahrgenommen zu fühlen. Junge Frauen und Mütter, die von der Gesellschaft oft abgewertet und im Stich gelassen werden.“>mehr. foto: Marja, marbrax,flickr.com “Marias Schwestern”: Kunst und soziales Engagement weiterlesen

Über den Graben zum Christkind
Maria und Josef in Bethlehem: eine berührende Geschichte. Seitdem ist viel geschehen. Wir leben im 21. Jahrhundert. Das Christkind – weit weg? – Die Schaufenster glitzern. Wie grelle Schminke überdeckt der Kommerz die Schönheit von Weihnachten. Distanz zum Fest schafft auch die Geschichte. > mehr. foto: harrison aster,flickr.com Über den Graben zum Christkind weiterlesen