Schlagwort: latein

Warum heißt es „Cursor“ ?
Das blinkende Ding am Bildschirm, das einem zeigt, in welcher Textzeile man gerade ist und wo man schreibt, heißt ja „Cursor“. Schon mal überlegt, warum das Ding, das da durch die Textzeilen läuft, so heißt ? Es kommt aus dem … Warum heißt es „Cursor“ ? weiterlesen
Carmina burana, von Carl Orff
Tempora mutantur
Tempora mutantur et nos mutamur in illis. Die Zeiten ändern sich und wir ändern uns in ihnen. Tempora mutantur weiterlesen

Catull
Hier eine Büste des römischen Richters Catull aus dem ersten Jahrhundert vor Christus, wie er vielleicht ausgesehen haben könnte. Die Büste hängt in Bardolino in der Straße, na, wie heißt sie wohl? Via catullo oder so ähnlich. Er selbst stammte … Catull weiterlesen

Kia carens. Was der Name bedeutet.
Fast ein bisschen blöd, wenn man weiß, was der Name „Kia carens“ eigentlich bedeutet. Kia carens. Was der Name bedeutet. weiterlesen

Gaudeamus igitur
Was singen die da ? Hier der Text. Gaudeamus igitur weiterlesen

Warum heißt ein Restaurant eigentlich „Restaurant“?
Das Wort Restaurant bedeutet tatsächlich etwas. Wo kommt es her? Warum heißt ein Restaurant eigentlich „Restaurant“? weiterlesen

Amoris laetitia. Wie die richtige Übersetzung lautet
Könnte es sein, dass sich für „amoris laetitia“ im Deutschen die falsche Übersetzung eingeschlichen hat und beharrlich hält? Amoris laetitia. Wie die richtige Übersetzung lautet weiterlesen

Ubi caritas
Ubi caritas et amor, deus ibi est. Wo Wertschätzung und Liebe ist, dort ist Gott. Ubi caritas weiterlesen

Solange wir atmen
Älter werden immer nur die Anderen. Zumindest in unserer Wahrnehmung. Das geht aber nur so lange, bis wir es uns selber auch eingestehen müssen. Solange wir atmen weiterlesen

Otium und negotium
Die beiden Wörter stammen aus dem Lateinischen. Otium meint die freie Zeit oder die Muße, die man hat. Negotium hingegen die Tätigkeit, die Geschäftstätigkeit oder die Arbeit, der man nachgehen muss. Zwischen beiden sind also nur drei Buchstaben Unterschied, die … Otium und negotium weiterlesen

Evolution und Evolutionstheorie, dem Wortsinn nach
Das Wort Evolution stammt aus dem Lateinischen. Dort wird der Begriff evolutio bei Cicero in „de finibus“ verwendet und bedeutet dort das Auswickeln von Buchrollen, bzw infolge des Auswickelns dann auch das Lesen derselben. Auch das Verb evolvere bedeutet soviel … Evolution und Evolutionstheorie, dem Wortsinn nach weiterlesen

Warum wir nicht Afrikanisch lernen
Klar, es gibt verschiedene Sprachen in Afrika. Warum wir heutzutage aber nicht eine afrikanische Sprache lernen, ganz besonders nicht tunesisch, es sei denn vielleicht höchstens für eine Urlaubsreise, liegt in der Antike. Heutzutage lernen Kinder in der Schule … Warum wir nicht Afrikanisch lernen weiterlesen

Wozu braucht man Religion ?
Bevor wir dieser Frage nachgehen, stelle ich Ihnen einmal ein paar andere Fragen. Wozu braucht man Mathematik ? Gerade dieses Fach wird im schulischen Kanon recht zwiespältig beurteilt, je nachdem, wen man so fragt. Einige sagen, man brauche Mathematik, um gut durchs Leben zu kommen. Nicht, wenn man beim Bäcker steht und dort die dritte Ableitung einer Funktion ausrechnet, um die Brötchen zu bezahlen. Wohl aber, um einen technischen Beruf ergreifen zu können wie Mathematiker, Physiker, Ingenieur, Architekt und so weiter. Ansonsten braucht man Mathe aber nicht. Wie schaut es aus mit Latein, braucht man Latein ? Nun, man lernt … Wozu braucht man Religion ? weiterlesen

Kirchenlatein | Gardinenpredigerin
Latein wird innerhalb reformorientierter Bewegungen in der Kirche als eines der Zeichen des verkalkten Geistes der Kirche angesehen. Als Benedikt XVI. versuchte, die Lingua Franca wieder zu stärken, wurde ihm dies als Teil eines reaktionären Kurses ausgelegt. Dabei geht das … Kirchenlatein | Gardinenpredigerin weiterlesen