Schlagwort: Juden
Eine jüdische Hochzeit
Die heilige Bundeslade | Judentum
Hava nagila
Shira Choir
Und hier noch die Version von The Kiffness, mit Beats unterlegt: Shira Choir weiterlesen
Holocaust-Gedenktag 2022
Hier noch weitere Informationen: Holocaust-Gedenktag 2022 weiterlesen

Ukraine: Warum unterstützt gerade Deutschland den jüdischen Präsidenten nicht stärker?
Waffenlieferungen an die Ukraine? Da ist Deutschland eher zurückhaltend. Energie-Embargo gegen russisches Erdöl und Erdgas? Da ist Deutschland eher zurückhaltend. Alice Bota, die auch für die ZEIT schreibt, hat von einem Bekannten aus dem mittlerweile fast vollständig zerstörten Mariupol die … Ukraine: Warum unterstützt gerade Deutschland den jüdischen Präsidenten nicht stärker? weiterlesen

Überlebende der Shoa stirbt in Mariupol | Jüdische Allgemeine
Die deutschen Nazis hatte sie überlebt, die russischen Nazis nicht mehr. In der schwer umkämpften südostukrainischen Hafenstadt Mariupol ist nach Angaben der jüdischen Gemeinde eine 91-jährige Schoa-Überlebende gestorben. »Als Zehnjährige überlebte Wanda Objedkowa die Deutschen, indem sie sich in einem … Überlebende der Shoa stirbt in Mariupol | Jüdische Allgemeine weiterlesen
Ein Gebet aus der Synagoge von Odessa, Ukraine
Die Komposition dieses Liedes stammt von dem Kantor Pinchas Minkowsky (1859-1924) aus der Brodsky Synagoge in Odessa. Die Aufführung hier stammt aus dem Jahr 2018 in Jerusalem. Ein Gebet aus der Synagoge von Odessa, Ukraine weiterlesen
Hava nagila
Shira Choir. Mit Beats hinterlegt
Shalom Chaverim

Inge Auberbach, Überlebende des Holocaust: „Diesen ständigen Hunger von damals kann ich nicht vergessen!“
Inge Auerbacher ist sieben Jahre alt, als sie im August 1942 – zusammen mit ihren Eltern – ins Konzentrationslager Theresienstadt deportiert wurde. Mitnehmen durfte sie nur ein Gepäckstück und ihre Puppe Marlene. Dank der Befreiung durch die Rote Armee 1945 hat sie … Inge Auberbach, Überlebende des Holocaust: „Diesen ständigen Hunger von damals kann ich nicht vergessen!“ weiterlesen
Shalom Chaverim

Die Wannseekonferenz und der Bezug zum Heute
Am 20. Januar 1942 trafen sich in einer Villa am Wannsee in der Nähe von Berlin 15 hochrangige nationalsozialistische Funktionäre, um die Shoa, den Völkermord an Millionen von Juden, in netter Atmosphäre bei einem Frühstück zu planen. Den Spielfilm zur … Die Wannseekonferenz und der Bezug zum Heute weiterlesen

Ukrainische Juden mit eindringlicher Bitte an den deutschen Bundeskanzler, Olaf Scholz
Aus dem Ukrainischen ins Deutsche übersetzt mit Google Translator. Den Link zum Originalartikel finden Sie unten. Sehr geehrter Herr Olaf Scholz! Wir, ukrainische Juden, wissen aus der Geschichte unserer Familien gut, was Krieg ist und welches Unglück er allen Völkern … Ukrainische Juden mit eindringlicher Bitte an den deutschen Bundeskanzler, Olaf Scholz weiterlesen
Jüdische Hochzeit in etwas größerem Rahmen
(keine Sorge, viele Jahre vor der Pandemie) Jüdische Hochzeit in etwas größerem Rahmen weiterlesen

Deutschland. Der geschichtsträchtige 9. November
Am Ende des ersten Weltkrieges, den das deutsche Kaiserreich zusammen mit Österreich der Welt aufgebürdet hatte, steht immerhin das Ende des Deutschen Kaiserreiches und die Ausrufung … Deutschland. Der geschichtsträchtige 9. November weiterlesen

Evangelische Perspektiven der Woche
Die Seite evangelisch.de hat aktuell ein paar ganz interessante Themen parat, die Sie hier direkt anklicken können. Zum einen geht es um Leute, die Paragliding machen … Evangelische Perspektiven der Woche weiterlesen
Am siebten Tage sollst du ruhen
Am Sonntag soll man ruhen, so der christlich biblische Gedanke. Außer vielleicht man ist Krankenschwester, Arzt, Pilot, Busfahrer, Polizist, Rettungssanitäter, Lehrer, Angestellter in einer Tankstelle und so weiter. Aber theoretisch sollte man ruhen. Am siebten Tage sollst du ruhen weiterlesen

Formen des Antisemitismus
Einige Tagen lang waren die Kampfhandlungen zwischen Israel und dem Gazastreifen in vollem Gange und fernab von dieser Region, beispielsweise in Deutschland, sehen sich Juden einem neu erstarkten Antisemitismus ausgesetzt. Antisemitismus ist unter anderem deswegen falsch, weil er Menschen mit … Formen des Antisemitismus weiterlesen

Jerusalem
Stadt mit langer Geschichte,Jeden Tag im Rampenlichte;Von drei Religionen verehrt,Ist sie steter Unruheherd. Für Moslem, Jude und ChristDie Stadt heiliger Ort ist.Dem gleichen Gott gilt ihr Gebet,Den Gott der für die Liebe steht. Da sollte doch hier auf ErdenNun endlich … Jerusalem weiterlesen

Warum jede Woche mit einem freien Tag beginnt
Manche Menschen sind am Sonntag etwas wehmütig, weil die Freizeit des Wochenendes endet und die Arbeitswoche am Montag wieder beginnt. Dabei ist es nach christlicher und jüdischer Tradition ganz anders. Hier wird nämlich der Sonntag als der erste Tag der … Warum jede Woche mit einem freien Tag beginnt weiterlesen
Shalom Chaverim

Heilige Tage
Moslems gehen am Freitag in die Moschee, um zu beten. Juden haben am Samstag ihren Sabbat, ihren heiligen Tag, an dem sie zur Ruhe kommen und … Heilige Tage weiterlesen

Jesus und die „Tempelreinigung“
Jesus wirft die Händler und Geldwechsler aus dem Vorhof des Tempels: „Dieses Haus ist ein Haus des Gebets, aber ihr habt eine Räuberhöhle daraus gemacht !“ … Jesus und die „Tempelreinigung“ weiterlesen
Chanukka
Heute beginnt Chanukka, das jüdische Lichterfest. Was es damit auf sich hat und warum man es feiert, können Sie hier nachlesen. Oder Sie schauen Sich das Video an. Chanukka weiterlesen
Reichspogromnacht
Heute vor 82 Jahren begann das Unrechtsregime Hitlers und seiner Nationalsozialisten in Deutschland und Österreich Gewalttaten gegen Juden. In der Zeit vom 7. Bis 13. November 1938 zündeten die Nazis unter anderem über 1400 Synagogen an und ermordeten hunderte Juden. … Reichspogromnacht weiterlesen

Das Verschwinden der Götter und das Erwachen Gottes
Wie kam es, dass man heute in den drei abrahamitischen Religionen an einen einzigen Gott glaubt? Das Verschwinden der Götter und das Erwachen Gottes weiterlesen

Mein Wunsch für Sie
Ein jüdisches Zeichen, das in Star Trek zu einem Wunsch weitergedacht wurde. Mein Wunsch für Sie weiterlesen