
Brücken
Brücken verbinden, damit Menschen zueinander finden. Brücken imponieren, Menschen und Fahrzeuge passieren. . Brücken sind wichtig für Transport und Logistik. Gute Ingenieure leisten Vorzügliches und schaffen … Brücken weiterlesen
Brücken verbinden, damit Menschen zueinander finden. Brücken imponieren, Menschen und Fahrzeuge passieren. . Brücken sind wichtig für Transport und Logistik. Gute Ingenieure leisten Vorzügliches und schaffen … Brücken weiterlesen
– Baum & Mensch – Im Frühjahr begutachtete ich einst einen ansehnlichen Baum. Im zarten frischen Grün, wie ich es sichtete, gewann er in meinem Herzen Raum. … Beobachtung der Jahreszeiten weiterlesen
Was Karfreitag und Ostersonntag bedeuten. | Von Ingolf Braun Karfreitag und Ostern | Ingolf Braun weiterlesen
Das Leben ist kurz. Lang ist die Liebe. Eine Einschätzung der menschlichen Endlichkeit. Eine gute und eine schlechte Nachricht weiterlesen
Ich bin zwar nicht am fourth of July, dem US-amerikanischen Unabhängigkeitstag, geboren, aber auf den Tag genau zwei Monate später. Vor 49 Jahren. Damit habe ich noch kein halbes Jahrhundert vollendet, plane aber mit Gottes Segen, mindestens noch ein halbes … Born on the fourth of September weiterlesen
Der Apostel Paulus, einer der größten christlichen Missionare, von denen wir noch wissen zumindest, ist ja nun fast schon zweitausend Jahre tot. Er selber war ursprünglich Jude, fand dann im Christentum, das er predigte, aber eine neue Heimat. Anstelle der … Paulus und Martin Luther weiterlesen
Die jüdische Elite sucht einen Grund, um Jesusbei den Römern anzuklagen. Mit einer Ehebrecherin ergibt sich für sie eine gute Gelegenheit dazu (Johannes 8,2-11), denn die jüdische Torah (5 Bücher Mose) sagt, dass eine Ehebrecherin sowie der Ehebrecher den Tod … Jesus auf dem Prüfstand – die Ehebrecherin | Obrist weiterlesen
Muss ich es in Ordnung finden, dass in einer auf Leistung getrimmten Gesellschaft Fehlleitungen gnadenlos bestraft werden? Wenn aber auf der anderen Seite Gnade bedeutet, dass andere und nicht zuletzt ich selbst die Fehler ausbaden müssen. Mir schmeckt dieser zweite Gedanke nicht, weil ich am besten weiß, wie schmal die Grenze zwischen Erfolg und Misserfolg ist. Geht es denn anderen nicht so? Kennen sie diese Grenze nicht? Sind die einen immer auf der gewinnenden Seite, vielleicht Dank fester… https://utopiosmessage.com/2018/01/25/gnade-zeigen/ Bild als eCard verschicken. Gnade zeigen? | Utopio weiterlesen
Vielleicht hast du ein schlechtes Gewissen heute. Wer weiß, weswegen. Damit wärst du in guter Gesellschaft. Dann Martin Luther, in dessen Gedenken wir ja den Reformationstag heute feiern, litt ebenfalls unter einem massiv schlechten Gewissen. Seine Sorge war jedoch mehr ganzheitlicher und auch religiöser Natur. Die Frage hieß, wie kann ein Mensch vor Gott bestehen, selbst, wenn er versucht, alles richtig zu machen? Macht man nicht immer etwas falsch, selbst, wenn man vielleicht gar nichts davon weiß? Das Evangelium gab Luther schließlich ein ruhiges Gewissen vor Gott. Denn in ihm fand er die zentrale Aussage, die ihn beruhigte und die … Schlechtes Gewissen am heutigen Reformationstag? weiterlesen
Was wäre der Mensch ohne Gefühle?? Ein Roboter, der ein trostloses Dasein fristet?! Wahrscheinlich. Gott sei Dank sind wir mit einer mega Bandbreite von Gefühlen ausgerüstet. Doch was, wenn wir in Bezug auf Gott nur wenig spüren? Wenn wir nicht oder kaum … Hilfe, ich spüre Gott nicht … | GekreuzSIEGT weiterlesen
Stellen Sie sich vor: Sie verbringen ausgerechnet mit Ihrem Lieblingsfeind Tag und Nacht. Sie sind durch eine Handschelle mit ihm gnadenlos zusammengekettet. Tagsüber starrt sie seine Fratze an und sogar nachts im Bett liegen sie zusammen und erinnern sich “gedanklich … Welche Gefühle können mit Vergebung verbessert werden | T-Netzwerk für Christen weiterlesen
Ismael Kluever. Ingenieur Nils (Jürgen Vogel) gehört zu jenen Typen, die sich für ein Lächeln zu schade sind. Ständig sucht er die Extreme. Da kommt ihm ein Jobangebot im nordnorwegischen Hammerfest, fast 500 km nördlich des Polarkreises, gerade recht. Neben der Arbeit in der Erdgasverflüssigungsanlage als will er sich – ganz Naturbursche – als Nebenerwerbs-Kleinbauer beweisen. “Ich kann, was ich brauch,” ist seine Überzeugung, er schafft es aber nicht, beim Eisangeln einen Fisch waidgerecht mit einem Schlag zu töten.>mehr. foto: Kenneth Elchert, Belford Street,flickr.com “Gnade” – Kinofilm über Schuld und Verwandlung weiterlesen
Wie Gottesbilder prägen: Der Psychoanalytiker Tilmann Moser über gutartige und schädliche Gottesbilder. Kaum ein Psychoanalytiker hat sich so aggressiv persönlich mit der Religion auseinandergesetzt wie Tilmann Moser. Sein Buch »Gottesvergiftung« aus dem Jahr 1976 ist bis heute an vielen Schulen Pflichtlektüre für den Religionsunterricht. Inzwischen hat er seine Kritik relativiert und spricht von einem »erträglichen Gott«. 30 Jahre später schreibt der 73-Jährige in dem Buch »Gott auf der Couch« über die heilsame Ressource der Religion bei vielen Menschen.>mehr. foto: duncan c, duncan,flickr.com »Man kann Gott auch vergeben« weiterlesen
Nein, was der Mensch tut, das vergilt er ihm, nach eines jeden Verhalten läßt er es ihn treffen. Nein, wahrhaftig, nie tut Gott unrecht, und der Allmächtige beugt nicht das Recht. (Hiob 34,11-12)
Wenn es Stellen in der Bibel gibt, die einem gläubigen Menschen Angst machen können, dann doch sicherlich solche. Wenn es stimmt, dass Gott dem Menschen vergilt, was er tut, dann “Gut´ Nacht”. Wer kann dann noch dem Gericht gelassen entgegensehen? Sündlos ist ja wahrscheinlich keiner, nicht einmal jemand, der diesen Blog liest – auch keiner, der ihn schreibt…. Alle haben Leichen im Keller und jeder hätte das Gericht Gottes zu fürchten, wenn der Herr nur nach unseren Taten richten würde.
Die gute Nachricht: Es ist nicht falsch (sonst würde es ja nicht in der Bibel stehen), es stimmt aber auch nicht. „Gericht“ weiterlesen
Wenn du selbst dein Herz in Ordnung bringst und deine Hände zu ihm ausbreitest – wenn Unrecht klebt an deiner Hand, entfern es, und laß nicht Schlechtigkeit in deinem Zelte wohnen! -, dann kannst du makellos deine Augen erheben, fest stehst du da und brauchst dich nicht zu fürchten. (Hiob 11,13-15)
Gerecht vor Gott zu stehen ist ein Thema, dass Christen zu Recht beschäftigt. Es beschäftigt sie so stark, dass es oft zu ernstzunehmenden Missverständnissen führt. Für Luther war es das Schlüsselerlebnis als er, im Römerbrief lesend, verstand, dass nicht er die Gerechtigkeit Gottes in sich schaffen muss sondern dass ihm Gerechtigkeit von Gott zugesprochen wird. Mit anderen Worten: wir können nicht von uns aus gerecht werden, wir müssen die Gerechtigkeit annehmen, die uns Gott in Christus gibt.
Welch eine Erleichterung! Der Kampf ist vorbei, wir können durchatmen. „Gottes Gerechtigkeit“ weiterlesen