In god we trust (2)
In god we trust. With money we pay. In god we trust (2) weiterlesen
In god we trust. With money we pay. In god we trust (2) weiterlesen
Auf dem 1-Dollar-Schein steht eine Aufschrift in Klein: “IN GOD WE TRUST” “Auf Gott vertrauen wir.” USA-Wahlspruch 1956: Gegen Gier? . Will die Aufschrift sagen, niemand … In god we trust weiterlesen
Der Deutschen liebster SportWird gespielt an jedem Ort.Getreten an’s runde LederHat wohl schon ein Jeder. Schon in frühester JugendPflegt man die Kickertugend.Auch Opas sind noch am Ball,Bewundert von uns überall. Ins Stadion stürmt die Meute,Des Wahnsinns fette Beute.Hier erleben wir … König Fußball weiterlesen
UNGERECHTE WELT Es sagt uns nicht erst der Armutsbericht,In unser aller Welt stimmt etwas nicht.Immer reicher werden die Millionäre,Daneben wachsen die Armutsheere.In düsteren Slums leben Millionen,Während and’re in Palästen wohnen.Hier im Lande geht die Spaltung weiter,Die vielen Tafeln stimmen nicht … Ungerechte Welt, bessere Welt weiterlesen
Wie wird man eigentlich, fast zwangsläufig, Milliardär? Milliardäre unter sich weiterlesen
Wer die Proteste der Bauern nicht versteht, könnte darauf ganz überzeugend reagieren. Die Bauernproteste in Deutschland weiterlesen
Wenn man in Österreich einen Beinbruch erleidet und keine Krankenversicherung fürs Ausland hat, kann es richtig teuer werden. Wenn Ukrainer in Österreich Skifahren und sich ein Bein brechen weiterlesen
Geld gesellt sich gerne zu Geld. Über eine Billion Dollar weiterlesen
Ein kleines Gedicht zu unserer Lebenszeit. Und wie wir sie nutzen können. Verrinnende Zeit weiterlesen
Bei gewissen Formulierungen sollte man hellhörig werden. „Beitragsanpassung“ weiterlesen
Was, wenn es beim Friseur mal ein bisschen teurer wird? Einfach tief durchatmen und die Luft anhalten. Als ich kürzlich zum Friseur ging weiterlesen
Um glücklich leben zu können, braucht es eigentlich nur acht oder neun Dinge. Was braucht man wirklich für ein glückliches Leben? weiterlesen
Wer hat, dem wird gegeben. Wer aber nichts hat, der wird das Bisschen auch noch verlieren. Gilt das heute immer noch? „Der Teufel macht auf den großen Haufen“ weiterlesen
Wann haben Sie das letzte Mal einen Milliardär beim Einkaufen getroffen? Bei Aldi, Lidl oder Edeka vielleicht? Nun, vermutlich noch nie, oder. Das könnte natürlich zum einen daran liegen, dass sich gewöhnliche Milliardäre möglicherweise ganz unspektakulär kleiden und zudem auch … Milliardäre in Supermärkten weiterlesen
Der Begriff ist ja ziemlich abstrakt. Hier mal ein Beispiel. Ich gehe zum Friseur und nehme dazu das Auto. Das Auto parke ich und zahle dafür einen Parkschein. Zwischendrin gehe ich noch in einen Dönerladen und esse etwas. Inwiefern ist … Was ist eigentlich Wirtschaftswachstum? weiterlesen
Nicht jeder geht gerne Zelten. Wenn man das aber macht, wie ich beispielsweise, dann ist es sicher nicht verkehrt, wenn man auch ein funktionstüchtiges Zelt kauft. Und so stöberte ich bei Amazon und bemerkte, bereits für 40 € könne man … Zelten und so weiterlesen
Eine E-Mail in meinem Spam-Eingang. Werden Sie reich mit Bitcoins, heißt es dort. Ich mache die E-Mail gar nicht auf, wer weiß, Viren und Trojaner und all sowas. Aber trotzdem, das muss ein ziemlich generöser Gönner sein, der da möchte, … Bitcoins und so weiterlesen
Draußen ist es 30 Grad Celsius, ich hole das Auto aus der Garage und kann es kaum erwarten, die Klimaanlage anzuschalten, damit endlich das Schwitzen aufhört. Ich komme an einer Baustelle vorbei, wo die Arbeiter arbeiten. Nun ist es linguistisch … Der Arbeiter arbeitet weiterlesen
In München hängen derzeit etwas eklige Plakate herum. Sie sollen Werbung für Winston Zigaretten machen. Das besondere dabei ist, dass sie die Ekelbilder, die eigentlich vor dem Rauchen warnen sollen, in den Mittelpunkt der Kampagne stellen. So gibt es ein … Werbung für Winston-Zigaretten. Was sie bezwecken soll. weiterlesen
Im Radio läuft Werbung für einen Möbelhaus. Etwas Singesang und dann die Botschaft: Wenn man Möbel brauche, dann solle man doch besagtes Möbelhaus aufsuchen. Und indirekt schwingt mit, auch wenn man keine Möbel brauche, könne man doch die eigenen rausschmeißen … Werbung für ein Möbelhaus. Weshalb es Werbung überhaupt gibt. weiterlesen
In der Zeitung die ZEIT findet man aktuell den Bericht von jemandem, der einst ein Startup gegründet hatte. Er stieg aus seinem Startup aus und erhält seidem von dieser Firma 1000 € monatlich als Abfindung. Dies habe sein Leben völlig … Gedanken zur Idee des bedingungslosen Grundeinkommens weiterlesen
An vielen Orten in Deutschland gibt es auch am kommenden Dienstag wieder Warnstreiks. Die Beschäftigten wollen 6% mehr Gehalt oder 200 € mehr. Die Arbeitsgeber hingegen finden das zu wenig und wollen mindestens 12% mehr Gehalt bieten. Bislang kam aber … Warnstreiks in Deutschland weiterlesen
Auf dem Boden sehe ich ein Zwei-Cent-Stück liegen. Ich bücke mich und mache ein Foto. Ich überlege mir, warum liegt es dort? Hat es niemand gesehen bisher? Oder ist es so, dass sich niemand mehr heutzutage für zwei Cent bückt? … Soll man sich für zwei Cent bücken ? weiterlesen
Eine originelle und zynische Comedy von Dieter Hallervorden. Alt, aber gut. Und wohl nach wie vor treffsicher. Der eine hat Arbeit, der andere Geld. weiterlesen
Facebook möchte, dass ich mit dem ein oder anderen Artikel mehr Kommentare, Reaktionen und geteilte Inhalte erziele. Dafür will es nicht viel von mir, sondern lediglich das: mein Geld. Achso, und meine Daten. Aber die bekommt es ja kostenlos. Eine … Was Facebook möchte weiterlesen
In der aktuellen Ausgabe der Wochenzeitung Die ZEIT in der Rubrik Entdecken ist ein Artikel zu finden, der sich diesem Thema widmet. Kurz gefasst ist es so, dass 52 000 Menschen in Deutschland auf der Straße wohnen. Die Autorin war … Soll man Bettlern Geld geben? weiterlesen
Mach doch eine Arbeit, die dich erfüllt! Knie dich voll rein, Hauptsache, sie erfüllt dich! Viele Menschen suchen heute in der Arbeit das, was sie früher einmal im Glauben gefunden haben, nämlich eine Heimat und einen Sinn. Der Unterschied zum … Arbeitswelt: Früher glaubte man an Gott, heute an die Leidenschaft. Und ihr opfert man so einiges. weiterlesen
A) Ja, man kann es ethisch irgendwie nicht verantworten, Geld liegen zu lassen, denn mit dem Geld, und sei es auch noch so wenig, könnte man … Soll man sich bücken, um einen einzigen Cent von der Straße aufzuheben? weiterlesen
In diesem Jahr gab es eine ganze Menge Flugverspätungen. Passagiere erwischten ihre Anschlussflüge nicht, das Bodenpersonal hatte mit missmutigen Passagieren zu tun und das Kabinenpersonal ebenfalls, … Durch diesen Tipp können Flüge in Deutschland pünktlicher werden weiterlesen
Möglicherweise sind Sie transfinanziell: ein reicher Mensch gefangen im Körper eines Armen. Schon mal drüber nachgedacht? Transgender: Leben auch Sie vielleicht im falschen Körper? weiterlesen
Facebook kümmert sich ja gut um seine Nutzer. Und so schreibt mir Facebook seit einiger Zeit, dass der Beitrag sowieso doch mehr Menschen erreichen könnte. Womit … Dein Beitrag könnte mehr Menschen erreichen weiterlesen
Ich meine hier nicht eine Aussage von Ron Hubbard, dem Sektengründer der Scientology-Sekte, deren vorderstes Ziel es wohl ist, das Geld der Führungsriege zu vergrößern unter … Macht Geld, macht mehr Geld! weiterlesen
Ich dachte, so etwas gäbe es nur bei Herrn Burg. Aber da habe ich mich wohl getäuscht. Einen Mann, der angeblich den Namen Burg trug, trafen wir vor vielen Jahren auf Kreta einmal. Wir spazierten am Strand entlang und ein … Gleiche Reise, unterschiedliche Preise weiterlesen
Ohne Worte. Soziale Berufe weiterlesen
Das habe ich doch gern gemacht! Wenn jemand mit diesen Worten nach Hause kommt und eigentlich in der Arbeit war, hat er vermutlich einen Beruf. Dieser Begriff leitet sich von dem Wort Berufung her und meint im Grunde, dass man … Viele haben einen Job, einige einen Beruf weiterlesen
Fährt man nach Österreich, beispielsweise zum Skifahren, können einen gewisse, irreale Ängste begleiten. Nicht als alteingesessenen Österreich-Fahrer, aber vielleicht als Neuling. Als da wären: Wird man, als Ausländer, also als Deutscher, vielleicht an der Grenze gleich wieder ausgewiesen? Kann man … Wenn man nach Österreich fährt weiterlesen
Freiwillig Geld spenden? Diesen Vorschlag machte ich einem Freund von mir, der seit längerer Zeit aus der Kirche ausgetreten ist. Das mit der Kirche, das ist so eine Sache. Wenn er nicht gläubig ist, gut, ich kann es nachvollziehen. Unabhängig … Soll man Geld freiwillig spenden? weiterlesen
Eigentlich wäre ein Gewinn in dieser Höhe der Traum eines jeden Menschen. Eigentlich. Natürlich kennt mam Geschichten von Menschen, die auch einiges im Lotto gewonnen hatten und dann ziemlich abgestürzt sind und die den Reichtum irgendwie nicht verkraftet haben. Aber andererseits? Warum eigentlich nicht. Für das Geld könnte man sich ein schönes Leben machen und wäre man sozial engagiert, hätte man auch noch eine gewaltige Menge, und damit bedürftige Menschen zu unterstützen. Die US-Amerikanerin, die den Gewinn ausgeschlagen hat, ist zudem in ihrer Gemeinde sehr aktiv. Das Problem an der ganzen Sache für sie war jedoch, dass ein Gesetz in … Frau gewinnt 560 Millionen US-Dollar und lehnt ab weiterlesen
Nicht essen mit, sondern Essen vor Flüchtlingen. Der Münchener Verein theolounge e.v. plant, Menschen, die Flüchtlingen gegenüber sehr negativ eingestellt sind und davon ausgehen, dass diese einzig und allein zu dem Zwecke hergekommen seien, um ihnen ihr wohlverdientes Geld abzuknüpfen, zu einem Festmahl der ganz besonderen Art einzuladen. Das Besondere daran ist, das Festmahl soll mitten in einer Flüchtlingsunterkunft stattfinden. Gedacht ist beispielsweise an die Bayern-Kaserne. Während die Flüchtlinge an ihren Tischen das Mensaessen zu sich nehmen, soll direkt daneben ein festlich gedeckter Tisch aufgebaut werden, mit Tischdecke, Tischsets, mehreren Besteckgarnituren, Gläsern für Wasser, Wein und einen Aperitif. Zudem soll … Essen vor Flüchtlingen weiterlesen
Wenn man z.b. bei McDonald’s am Tresen steht und auf sein Essen wartet, flimmern an den Bildschirmen die Informationen durch, was man hier alles so kaufen kann, wie das so abläuft, wie glücklich alle Mitarbeiter offenbar sind, und dann noch die Aufforderung, dass man die Filiale doch bitte bewerten solle. Diese Aufforderung ist derzeit nichts Besonderes mehr, man findet sie praktisch überall. Wenn man ein Hotel bucht, einen Flug, eine Busfahrt und so weiter. Immer die scheinbar freundliche Aufforderung, man solle doch bitte eine Bewertung hinterlassen. Und wenn man nur ein Buch bestellt hat, ein Fahrrad oder einen Zahnstocher. Man … „Bitte bewerten Sie uns!“ weiterlesen
Satoshi Nakamoto soll sie entwickelt haben, die Bitcoins. Dabei ist jedoch unklar, wer sich hinter diesem Namen verbirgt, ob es eine Einzelperson ist oder vielleicht ein Kollektiv von Programmierern. Bitcoins, das ist eine Kryptowährung, das heißt ein Zahlungsmittel, welches aus computergenerierten Zahlenkolonnen besteht und dezentral organisiert ist. Manchmal sieht man Fotos von Bitcoins, wenngleich man sich vergegenwärtigen muss, dass dies im Grunde nur eine Vergegenständlichung dessen ist, was eigentlich gemeint ist. Denn Bitcoins sind zunächst nichts Reales, wenngleich sie andererseits durchaus real sind. Sie bestehen aus der Aneinanderreihung von Zahlenkolonnen, welche nach einem bestimmten System aufgebaut sind. Sie existieren nicht … Sind Bitcoins etwas Reales? weiterlesen
Wenn Sie sich mal anschauen, wo Sie heute stehen, welche Arbeit Sie vielleicht haben, welche Freunde Sie kennen und vielleicht auch welchen Partner, mag das auf Sie alles ganz in sich schlüssig und selbstverständlich wirken. Vielleicht haben Sie sich aber auch schon mal gefragt, ob nicht alles hätte ganz anders laufen können. Ja, es hätte. Je nachdem, wie Ihre Startvoraussetzungen gewesen wären. Denn bereits sehr früh wird klar, wer im Leben das Rennen macht, wer bessere Positionen erreichen kann und somit später einmal mehr Geld, Einfluss und Erfolg haben wird und wer nicht. Es kommt leider immer noch sehr auf … Ist Ihr Leben gerecht? weiterlesen
Zu Beginn von Jesu wirken steht ein Bericht, demzufolge er in die Wüste ging, lange, das Neue Testament spricht hier von 40 Tagen. Dort spricht der Teufel ihn an und stellt ihm in Aussicht, ihm alle Reiche dieser Welt zu geben, wenn er sich bloß vor ihm nieder werfe und ihn anbete. Diese Stelle kann man so interpretieren, dass Jesus, der mittlerweile großen Zulauf von Anhängern hatte, überlegen musste, wie es weitergehen sollte. Sollte er, was im jüdischen Umfeld, das von den römischen Imperialisten erobert worden war, von einigen erhofft wurde, mit Waffengewalt gegen die Römer vorgehen und so die … Als Jesus mal kein Pazifist war weiterlesen
Ein Praktikant von Elon Musks Firma Space-X glaubt, seinen Chef als Erfinder der Bitcoins ausfindig gemacht zu haben. Er glaubt, ein Tweet liefere diesbezüglich Hinweise. Die digitale Währung befindet sich derzeit auf einem Höchststand und nach wie vor ist nicht ganz geklärt, wer sie überhaupt erfunden hat. Zunächst galt das Pseudonym Satoshi Nakamoto als Erfinder, dann gab sich vor etwa eineinhalb Jahren der vermeintliche Erfinder Craig Steven Wright aus Australien zu erkennen. So ganz geklärt ist die Sache aber noch nicht. Es bleibt spannend. Einige Leute zahlen also mit Bitcoins, ohne letzten Endes genau zu wissen, wer diese Währung tatsächlich … Stammen Bitcoins von Elon Musk? – oder: Glauben Menschen an Geld? weiterlesen
In Berlin kam offenbar einer Dame eine Handtasche abhanden, welche sie über eine Zeitungsannonce suchte. Die Zeitungsannonce, die ganzseitig in einer Zeitung geschaltet wurde, kostete alleine etwa 23000 €. Der Finderlohn wird auf 30.000 € beziffert. Experten gehen nach ersten, vorsichtigen Schätzungen von der Theorie aus, dass sich in der Tasche womöglich etwas Wertvolles befunden haben könnte. Da es sich um eine anonyme Annonce und nur mit Angabe einer E-Mail-Adresse handelt, geht man davon aus, dass derjenige, der die Annonce geschaltet hat, womöglich anonym bleiben möchte. Die wertvolle Tasche soll als Email-Anhang zurückgeschickt werden. http://m.faz.net/aktuell/gesellschaft/menschen/30-000-euro-belohnung-fuer-verschwundene-tasche-15286976.html 30000 € für eine Handtasche weiterlesen
Im Wahlkampf hörte sich das für viele abgehängte Menschen aus der ehemaligen Mittelschicht in den USA, die Donald gewählt haben, noch ganz gut an. Mexiko solle die Mauer bezahlen, die Herr Trump an der Grenze zu Mexiko bauen lassen wolle. … Wer muss Donald Trumps Mauer bezahlen? weiterlesen
Für fünf Dollar sagt dir Jesus jeden Spruch auf, den du ihm zuschickst. Das ist nur eines von zahlreichen kuriosen Angeboten auf der Webseite „fiverr“, die nach eigener Aussage die weltgrößte Plattform ist, auf der Freelancer und Entrepreneure ihre Dienste anbieten können. Jesus, … Einmal mit Jesus telefonieren: fiverr erfüllt dir deine Lebensträume – TheoPop weiterlesen
»Geld«, sagte mir kürzlich jemand, als wir über den vorgezogenen Ruhestand sprachen, »Geld ist ja nicht das Problem. Aber ich wüsste nicht, was ich dann den ganzen Tag mit mir anfangen sollte.« Irgendwie tut er mir leid. Ich habe mich … Günter J. Matthia: Wer ist eigentlich arm dran? weiterlesen
Ist es eigentlich schlimm, wenn es einen Krisenherd mehr auf der Welt gibt? Vermutlich schon, aber die in Europa gefühlte Unsicherheit wird natürlich auch nicht beseitigt, wenn es einen weniger gibt. Im Iran ist man neuerdings gegen Hinrichtungen, zumindest, wenn … Saudi Arabien: Nicht gleich den Kopf verlieren weiterlesen
Ein Mann mittleren Alters sitzt in einem Ledersessel und hält ein Glas in der Hand. Auf dem Couchtisch vor ihm Zigaretten und eine Whiskyflasche. Er beugt sich vor, öffnet die Flasche, schenkt sich reichlich ein und lehnt sich zurück. Wir … Der Leihmuttervertrag | Jobo72 weiterlesen
Derzeit ist sie groß, die Hilfsbereitschaft in Deutschland in Bezug auf die Flüchtlinge. Das ist eine gute Sache und humanitäre Pflicht und eine christliche ohnehin. Einerseits. Andererseits ist es allerdings so, dass das nur die halbe Wahrheit ist. Es entstehen … Deutschlands Flüchtlingspolitik weiterlesen
Man könnte den Spieß ja einmal umdrehen und die Sache von der anderen Seite her denken: »Eine Welle von Deutschenhass rollt durch Europa«, beklagt die Welt. Im Internet rollt eine digitale Kampagne unter dem Hashtag #BoycottGermany. Und nicht gen http://www.sonntagsblatt-bayern.de/news/aktuell/2015_29_03_99.htm D-Exit oder :Was, wenn Deutschland den Euro verlassen müsste? weiterlesen
Nun ist es also geschafft. In einer Marathon-Sitzung, die sich die Reihe langer Brüsseler Nächte einfügen wird, von denen die Geschichte der EWG, EG und EU so manche zu bieten hat. Wann immer die Positionen weit auseinander lagen, die Politiker … Deine Sprache verrät dich | Philippika weiterlesen
Am Sonntag hatten über 60 Prozent der Griechen irgendwie mit nein gestimmt. Irgendwie nein zu der Sparpolitik, irgendwie jein zu Europa. Der folgende Artikel meint, viele griechische Bürger hätten auf stur geschaltet und wollten die eigenen Fehler nicht anerkennen, Europa … Griechenland: stures Referendum sturer Bürger? weiterlesen