Dieser Moment
Dieser Moment…ist schon wieder vorbei. Aber gleich kommt ein Moment, den können Sie dann festhalten. Bis er wieder vorbei ist. Wollte es nur mal kurz erwähnt haben. So für den Moment. Dieser Moment weiterlesen
Dieser Moment…ist schon wieder vorbei. Aber gleich kommt ein Moment, den können Sie dann festhalten. Bis er wieder vorbei ist. Wollte es nur mal kurz erwähnt haben. So für den Moment. Dieser Moment weiterlesen
Das neue Normal ist nicht mehr wie das alte Normal, wie wir gelernt haben. Das ganz neue Normal nach dem Impfstoff könnte dann aber wieder wie das alte Normal sein. Sofern alles normal läuft. Das neue Normal weiterlesen
Biblische Propheten waren zum einen Menschen, die einen engen Gottesbezug hatten. Es waren zum anderen aber auch Menschen, welche sich gesellschaftlich und politisch gut auskannten und die Zeichen der Zeit analysieren und deuten konnten. Sie traten an Könige und Machthaber … Propheten. Damals und heute weiterlesen
Manche Menschen leben oftmals so, als seien Tage einfach nur Einträge im Kalender, die man abhaken kann uns muss. Sie vergessen, dass jeder Tag im Kalender auch Lebenszeit ist, die einzigartig ist. Jeder Tag ist ein Geschenk Gottes. Jeder Tag … Jeder Tag ist ein Geschenk weiterlesen
Und schwupps, schon ist die Zeit wieder vergangen. Zeit weiterlesen
Die Zeit existiert und existiert doch nicht. Wie aber existiert sie für uns? Die wirklich wahre Wahrheit über Zeit weiterlesen
Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft. Welche dieser Zeiten existiert überhaupt nicht? Gibt es die Gegenwart? weiterlesen
Existiert dieser kleine Augenblick der Gegenwart, eingeklemmt zwischen Zukunft und Vergangenheit, denn überhaupt? Gibt es die Gegenwart überhaupt? weiterlesen
Wie ich feststellen musste, kann ich das nämlich. Glauben Sie nicht? Ich muss eingestehen, Reisen in die Vergangenheit klappen noch nicht so wirklich, in die Zukunft aber ganz zuverlässig und immer. Und ja, Sie können das auch. Glauben Sie nicht? … Können Sie auch in die Zukunft reisen? weiterlesen
Da steht man auf, macht sich gedanklich einen Plan, was man an dem Tag alles so zu tun hat, und dieser Plan sieht auch sehr perfekt und gut aus Komma und dann passiert etwas völlig Unerwartetes. Es kommt nämlich alles … Der Plan des heutigen Tages weiterlesen
Der Fotograph Sven Fennema zeigt Orte in Süditalien, in denen einst das Leben pulsierte, die heute aber öd und verlassen daliegen. Er verzichtet dabei darauf, diese Orte lokalisierbar zu machen. Dadurch werden sie zeitlos und universal und zu einem gedanklichen … Orte, die Leben hatten weiterlesen
Glauben ja einige. Und ja, man könnte ihnen zustimmen, fast. Mit Ausnahme der schlechten Arbeitsbedingungen vielleicht, der Ausbeutung in Industriebetrieben, der fehlenden Menschenrechte, dem fehlenden Wahlrecht für Frauen, den vielen Kriegen und den Weltkriegen. Und mit Ausnahme der schlechten medizinischen … Früher war alles besser. (Außer dem, was schlechter war.) weiterlesen
Satire, so sagt der nachfolgende Artikel, sei heute zu einer publikumswirksamen Massenbelustigung geworden, in der ein Kalauer auf die nächsten folgt, Hauptsache, das Publikum fängt nicht an zu gähnen. Es gebe verschiedene Spielarten in dieser Hinsicht, von flach bis persönlich … Soll Satire witzig sein – oder geistreich? weiterlesen
Er ist nur sehr kurz, aber ich habe auch nichts anderes behauptet. Bin mal gespannt, ob Sie ihn verstehen: Wie gut, dass heute nicht morgen ist. Sonst wäre heute schon gestern. Der Gedanke des Tages zur Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft weiterlesen
Manchmal ist nicht alles optimal im Leben. Dann lebt man eben. Der deutsche Mathematiker, Historiker und Philosoph Gottfried Wilhelm Leibniz formulierte im 18. Jahrhundert den Gedanken, dass Gott die beste aller möglichen Welten erschaffen habe. Dies ist allerdings dynamisch gedacht. … Manchmal, oder: die beste aller möglichen Welten? weiterlesen
Der Alltag der meisten Menschen ist ziemlich getaktet. Den Bus erwischen, rechtzeitig in der Arbeit sein, rechtzeitig zu Hause sein, das Flugzeug erreichen, die Bahn. Aufstehen … Was, wenn es die Zeit gar nicht gibt? weiterlesen
Der Wert eines Menschenlebens war für die Römer in der Antike nicht unbedingt das Maß aller Dinge, zumindest nicht, wenn man kein römischer Bürger war. Das … Das Kolosseum in Rom weiterlesen
Heute wählt man direkt von seinem Smartphone weltweit die Nummer, mit der man sprechen möchte. Früher war es doch ein wenig anders, jemand musste per Hand … Bild des Tages weiterlesen
Und schon war Ende. Schluss. Aus. Ein Lateinprofessor teilte uns im ersten Semester einen Fragebogen aus, irgendwelches Blabla zu Latein, am Schluss aber dann noch eine Ankreuzfrage, das Lateinstudium dauere lange, ja oder nein, und das Leben dauere lange, ja … Iam finis erat weiterlesen
Morgen ist heute schon gestern. Der Umkehrschluss gilt jedoch genauso. Gestern war heute morgen. Und übermorgen wird morgen dann auch gestern sein. Und heute vorgestern. Einen angenehmen Abend noch, heute, morgen und gestern. Bild als E-Card verschicken. Der Gedanke des Tages weiterlesen
Über das Leben und den Tod kann man lange philosophieren und wird wohl immer zu unterschiedlichen Ergebnissen kommen. Ein Gedanke Senecas, des berühmten römischen Philosophen und Erziehers sowie Beraters von Kaiser Nero, hat aber, wie ich finde, die Jahrtausende überdauert. … Was ist das Leben und was der Tod ? weiterlesen
Ich hatte ja vor einigen Wochen referiert, woher er kommt. Auch im Interview mit Radio Horeb im Rahmen der Sendereihe Faktencheck Kirchengeschichte (4. Teil:Hexen und Zauberer) war er am Ende Thema: der „Neun-Millionen-Mythos“… https://jobo72.wordpress.com/2015/08/04/der-neun-millionen-mythos-in-geschichte-und-gegenwart/ Hexenverfolgung: Der Neun-Millionen-Mythos in Geschichte und Gegenwart weiterlesen